Kürbis einlegen

Mein Sohn liebt eingelegten Kürbis! Und wenn er noch selbst geerntet aus dem Garten kommt….

Am Sonntag ist oft für mich Versuchsküchenzeit, also habe ich mir meinen Sohn geschnappt und wir haben den großen, grüngrauen Kürbis (vielleicht weiß jemand die Sorte, ich habe die Pflanze geschenkt bekommen) zerkleinert und eingelegt. Das ist bei so einer harten Schale gar nicht so einfach!

Da er recht groß ist habe ich die Flüssigkeit entsprechend angepasst:

  • ca. 1.700 g Kürbisfleisch gewürfelt für 8 Gläser
  • 600 ml milden Essig (Apfel)
  • 500 ml Wasser
  • 400-600g Zucker nach Geschmack
  • 4 kleine Zimtstangen
  • ca. 12 Pimentkörner
  • 6-8 Nelken
  • 1 geh. EL Senfkörner
  • 1 schwach geh. TL Salz

Beim Kürbisputzen das weichere Fruchtfleisch und die Kerne aufheben, da komme ich später drauf zurück…

Entsprechende Gläser vorbereiten, am besten in den Ofen stellen und bei 110 Grad sterilisieren. Die Deckel koche ich immer ab.

Mit den weiteren Zutaten einen Sud herstellen, diesen aufkochen. Die Zimtstangen einmal durchbrechen. Nehmt am Anfang etwas weniger Zucker und Essig, lieber zum Schluss noch einmal abschmecken, je nachdem wie süß/sauer ihr es haben wollt. Die Kürbiswürfel hinzufügen und ca. 10-12 Minuten leicht köcheln lassen, auch hier ist die Sorte entscheidend. Die Würfel sollten noch leicht knackig bleiben, denn sie ziehen noch im Glas nach. Noch einmal nachwürzen.

Kürbisfleisch in Gläser füllen, Sud oben aufgießen, so dass der Kürbis gut bedeckt ist.

So eingelegt, hält er sich im Grunde ein paar Jahre, aber am besten schmeckt es, wenn er im Laufe des Jahres gegessen wird, Halloween ist nah👻

Aus den Kürbisfleischresten habe ich übrigens mit Möhre und Kartoffel eine leckere Suppe gekocht.

Die Kerne haben wir herausgelöst, mit einem Tuch abgerubbelt. Dann mit etwas Sojasauce und Worchestersauce sowie 1 TL Öl mariniert und gebacken (im Ofen oder Airfryer möglich).

Sehr lecker!! Die Hälfe schon bei der Zubereitung gegessen😁

Das machen wir wieder!

Kürbiszeit

die ersten Kürbisse habe ich bereits geerntet. Leider sind es dieses Jahr nicht nicht so viele aber die Größe passt. Und ein Kürbisbeet ist ja auch immer mit recht wenig Zeitaufwand verbunden…

die kleineren könnten Spaghettikürbisse sein, heute habe ich sie mit Tofuhack und veganen Feta überbacken…lecker! Ihr könnt auch Reis oder Grünkern o.ä. nehmen.

den Kürbis habe ich vorgebacken, am besten mit etwas Gemüsebrühe füllen, in den Topf ebenfalls etwas Brühe geben und garen o. backen. Das Hack mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen (Majoran, Paprika, Oregano,Thymian, Estragon) anbraten und in den Kürbis geben. Darauf veganen Feta und kleine Tomaten verteilen und nochmals ca. 10 Minuten backen.

ein tolles Sommergericht!!

veganes Käsefondue

es wird kalt und die Zeit ist da für gemütliche Stunden am Küchentisch. Gestern gab es ein veganes „Käsefondue“. Natürlich ist nicht 100%ig zu vergleichen aber das muss es auch nicht.

Denn es schmeckt lecker, macht satt und es ist gemütlich mit der Familie am Tisch zu sitzen und das Brot durch die leckere Sauce zu ziehen. Eigentlich ist es schon mit meiner Käsesauce zu vergleichen, allerdings habe ich auch Weißwein hinzugefügt und die Mengen sind etwas anders verteilt:

  • 3 Kartoffeln, 2 Möhren kleingeschnitten
  • Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Weißwein (125 ml)
  • 1 Stück Kurkuma frisch
  • 2 kleine Knoblauchzehe
  • 4 EL Hefeflocken
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Stück vegane Butter (ca. 30 g)
  • 2 EL veganen Frischkäse
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Mandelmus
  • 1/2 TL Rauchsalz (je nach Salzgehalt der Brühe)

Die Kartoffeln und Möhren schälen, klein schneiden und in der Gemüsebrühe, dem Wein, Kurkuma und den Knoblauchzehen etwa 20 Min. garen. Das Gemüse sollte gut mit Brühe und Wein bedeckt sein, etwas mehr. Dann mit den restlichen Zutaten in einem Mixer zu einer cremigen Sauce vermixen. Eventuell noch einmal etwas Wasser hinzufügen, wenn es zu dick wird und in einem Fonduetopf anrichten und heiß halten. Auf die Gabeln kommen:

  • saure Gurken
  • Champignons
  • kräftiges Brot in Würfeln
  • Kürbis eingelegt
  • nach Belieben auch Blumenkohl, Brokkoli, Nachochips……

 

DSC00933b

Klassiker: Eintopfzeit

Das Wintergemüse muss verarbeitet werden. Heute habe ich es kurzerhand in einen Topf gegeben.

Eintopf:

  • Kürbis   p1050104
  • Pastinake
  • Möhre
  • 1 Stück Kürbis
  • Süßkartoffel
  • Lauch
  • Frühlingszwiebel
  • Petersilie
  • etwas Öl
  • etwas Sellerie mit Grün
  • Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer

Das Gemüse putzen, in Stücke schneiden, in etwas Öl in einem großen Topf etwas anbraten, dass es Röstaromen entwickeln kann. Mit Wasser/Gemüsepaste ablöschen, das Gemüse sollte eben mit Wasser bedeckt sein. Gut passt auch Sellerie dazu, ich hatte noch welchen eingefroren, mit viel Grün aus dem Sommergarten. Nun bei geschlossenem Deckel ca. 20 Min köcheln lassen. Anschließend z.B. leicht stampfen, pürieren, oder einfach so lassen, mit Petersilie bestreuen.

Ich habe noch vegane Würstchen mit reingeschnitten und gebratene Pilze dazugereicht:

p1050113

unser Weihnachtsmenü wieder vegan….

…. ist gut angekommen. Rezepte schreibe ich gerne auf, vor allem die Maronensuppe mit Steinpilzschaum war richtig gut!!

Zuerst gab es als Starter den Möhrensalat, serviert auf Salzkeksen. Wir begrüßen unsere Familie immer mit einem kleinen Häppchen zum Sekt oder Champagner. Dieses Mal haben wir unseren Lieblingswinzersekt kredenzt: Riesling Sekt, Brut Reserve

20161210_081629

Als Gruß aus der Küche gab es eine Maronensuppe mit Steinpilzschaum (Rezept folgt) im Glas:

p1040844-2

Der Zwischengang war ein kleines Blätterteigteilchen mit Gemüse von Möhre, Lauch & Zucchini sowie vegane Landjäger und Käsesauce:

p1040846-2-kopie

Das Hauptgericht: Rotkohl, gebratene Pilze, Süßkartoffelstampf, Rotweinsauce & Gefüllter Squash (Kürbis) mit Couscous, in Wein pochierten Pilzen & Zitronenbutter:

p1040850-2-kopie

Das Dessert war ein schlichtes veganes Vanilleeis mit Nougatmousse und Rumtopf, den wir jetzt immer im Sommer ansetzen und zur Weihnachtszeit aufmachen…

p1040852-2-kopie

Kürbis & Pastinake in die Suppe

jetzt beginnt die Kürbiszeit, heute habe ich die Hokaidos geerntet. Frecherweise hatte sich doch ein Kern selbst ausgesät, das Ergebnis: 5 schöne, große Kürbisse 🙂

20160903_195210.jpg

Pastinaken sind ebenfalls sehr gut gekommen, also habe ich eine Kürbis-Pastinakensuppe gekocht.

  • 1/2 Kürbis  20160903_180751
  • zwei Pastinaken
  • 1 Stück Ingwer (walnußgroß)
  • 1 Möhre
  • 1 Lauchzwiebel
  • 3 EL Öl
  • 200 ml Pflanzenmilch o. Sahne
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/1 TL Curry
  • Muskat frisch gem.
  • 1 TL Gemüsebrühe

Das Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden. Im Öl etwas anbraten, mit dem Wasser ablöschen, würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Pürieren. Mit der Pflanzenmilch/Sahne abschmecken, evtl. nachsalzen. Ich habe heute vegane Klößchen und Brot angebraten und dazu gereicht. Ebenfalls passt Kürbiskernöl sehr gut….

Den Hokaidokürbis nicht schälen, die Schale macht es schön cremig!!

20160903_190535

 

Suppentag

Meine Eltern waren zu Besuch, zum Mittag gab es Butternutkürbis, heute als Suppe:

 

Zutaten:
  • 1 Butternut in Stücke schneiden
  • 2 Kartoffeln in Stücke schneiden
  • 2 Lauchzwiebeln anbraten
  • 1 Stück Ingwer klein schneiden
  • Garam Masala o. Curry,
  • 1 geh. TL Gemüsebrühe-(paste),
  • Salz & Pfeffer,
  • Wasser hinzufügen, ca 25 Min. köcheln lassen, pürieren
  • 100 ml (vegane) Sahne hinzufügen
  • Brotwürfel & Knoblauch mit Öl  zu Croutons anbraten
  • mit Kürbiskernöl verfeinern

mit besten Vorsätzen: esst mehr Gemüse!!

…und zwar als Suppe; in dieser Variante bekommen wir eigentlich alle Sorten Gemüse in unser Kind 🙂

Diese Suppe ist cremig, leicht süßlich durch Süßkartoffel und Kürbis und die leichte Schärfe kommt vom Curry:

Cremige Gemüsesuppe für Alle:
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 20 g vegane Butter o. 1 Schuss Öl
  • etwa 800 Gramm Gemüse:
  • 4 Kartoffeln
  • 1 kleine Süßkartoffel oder 1/2 Stück
  • 1 Stück Kürbis (Butternut)
  • 2 Petersilienwurzel
  • 4-5 Cherrytomaten
  • 1 TL Gemüsesuppenpaste o. 1 TL Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • ca. 1/2 Liter Wasser
  • 1 Schuss vegane Sahne

Zwiebeln mit Knoblauch in Öl/Butter andünsten, geputztes Gemüse in Stücken dazu geben, kurz mit dünsten, würzen. Mit kochendem Wasser und Brühe aufgießen, ca. 25 Minuten köcheln lassen. Pürieren und mit Sahne verfeinern. Eventuell noch einmal mit Salz abschmecken.

Sehr gut passen selbstgemachte Croutons, gebratene Pilze, auch Kürbiskernöl, rote Pfefferbeeren usw..

 

 

Herbstgerichte: Kohl & Kürbis mit Rotweinsauce vegan

wir sind richtige Regional-Saisonal-Einkäufer geworden.

Der Spitzkohl und der Kürbis sind noch hoch im Kurs, aus diesem Grunde ein leckeres, herbstliches Ofen&Pfannengericht:

Sauce!!

  • Die Sauce besteht aus Gemüseabschnitten und sollte zuerst hergestellt werden.
  • Die Abschnitte (hier von Zwiebel, Kürbis, Kohl) dunkel anbraten, mit Tomatenmark verrühren, nochmals anbraten.
  • sie soll schon etwas ansetzten
  • mit etwas Rotwein ablöschen, nochmals braten
  • wieder Rotwein und einen EL Pflaumenmus oder rote Marmelade hinzugeben
  • mit Gemüsebrühe und Senf, Lorbeer, Majoran, Wacholder, Piment würzen, einreduzieren lassen 
  • abschmecken, durch ein feines Sieb passieren, mit etwas Sahne und Bindemittel (z.B. Kartoffelmehl) andicken

Diese Sauce schmeckt immer zu allen kräftigen Gemüsen, Kartoffeln, veganen Fleischalternativen …

Gemüse!!

P1080445

  • Hokaidokürbis waschen, von Kernen befreien und in Schiffchen schneiden
  • mit Öl und Gewürzen (Thymian, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Muskat) bestreichen und im Ofen backen oder dünsten (etwas Wasser in die Auflaufform geben)
  • Spitzkohl vom Strunk befreien und fein schneiden
  • mit geräucherter veganer Wurst oder Räuchertofu und Zwiebeln anbraten und nicht zu lang weitergaren

Das Gemüse anrichten, mit Sauce servieren. Dazu passen auch Kartoffeln, ein kräftiges Bauernbrot…..

Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

P1080446

heute mal gebacken, Gemüse mit veganen Dips

ich liebe gebackenes Gemüse, heute haben wir eine besonders leckere, milde, süßlich-cremige Mischung gegessen:

  • Butternutkürbis P1080136
  • Möhren
  • Bote Beete
  • Kartoffeln
  • das Gemüse putzen, klein schneiden, (je dünner desto knuspriger)
  • mit etwas Öl in einer Schale vermischen
  • würzen (z.B. mediterrane Kräuter, Pfeffer, Salz)
  • ab in den Ofen für 180-200 Grad, ca. 30-40 Minuten

dazu gab es zwei Dips:

  • Aioli
  • Joghurt-Frischkäsedip mit Tomate

das Essen war so lecker, dazu gab es guten Wein von der Mosel und eingelegte Oliven, BESTENS!!

P1080140