Blumenkohl, Apfel & Möhre…

passt hervorragend zusammen! Als Rohkost mit einem leckeren Dressing noch viel besser!

  • 1/2 Blumenkohl
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 Möhre
  • 1 EL vegan. Cremefraiche
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Orangenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Salatkräuter o. Cafe de Paris
  • Salz & Pfeffer

Blumenkohl waschen, Apfel und Möhre putzen (Schale kann dran bleiben). Alles zusammenfügen und im Mixer zerkleinern oder Apfel, Möhre und Blumenkohl grob reiben und mit den restlichen Zutaten vermischen.

Schmeckt lecker mit gerösteten Sonnenblumenkernen…

Walnuss trifft Couscous, vegane Frikadellen halbgebacken

zur Zeit experimentiere ich viel in der Küche, ich habe so viele Ideen und dann kommt auch immer mal wieder etwas Neues dazu. Manchmal nicht einmal von mir initiiert: Vor ein paar Tagen erzählte mir meine Frau, ich muss mir unbedingt einen Beerenstrauch anschauen, die roten Beeren würden so lecker und essbar aussehen. Naja, waren sie auch, die mussten natürlich auch verarbeitet werden, aber davon berichte ich in den nächsten Tagen.

20191113_184443

Zurück zum Wesentlichen. Im Moment liegt mein Fokus im Natürlichen, also Lebensmittel und Heilmittel aus der Natur  herstellen  sowie gesunde und vegane /rohvegane Gerichte herstellen. Heute habe ich auf der Suche nach Ideen im Netz Walnussfrikadellen entdeckt: hier findet ihr sie. Mir gefällt der Blog sehr gut und die Frikadellen sind sehr hübsch in Szene gesetzt.
Aus Zeitgründen und ein paar weiteren Zutaten sind sie bei mir nun nicht roh sondern halbgebacken aber sehr gelungen, die kommen wieder auf den Tisch!

Wallnuss-Couscousfrikadellen halbgebacken:

  • 1 kleine Tasse Couscous
  • 80 g Walnüsse
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 125 g Champignons
  • 10 mittelgroße getrocknete Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel gehackt
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 kleines Stück Ingwer feingehackt
  • 1 kleines Stück Kurkuma fein gehackt
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • ½ TL Miso (optional)
  • Pfeffer, Salz
  • 1 TL Tomatenmark
  • 2 TL vegetarische Pilzsauce, aber ohne Geschmacksverstärker! (alternativ Sojasauce)
  • Küchenkräuter nach Geschmack, z.B. Petersilie, Schnittlauch, Selleriegrün
  • ein wenig Öl

Couscous mit kochendem Wasser übergießen und mind. 10 Minuten ziehen lassen. Tomaten fein hacken, bzw. vorher ebenfalls kurz mit kochendem Wasser übergießen, wenn sie sehr fest sind. Walnüsse und Sonnenblumenkerne leicht anrösten, fein hacken, bzw. kurz im Mixer zerkleinern. Nun bis auf den Couscous und das Öl alle Zutaten im Mixer zu einer „Hackmasse“ mixen, den Couscous unterkneten. Kleine Kugeln formen und diese noch einmal in etwas Öl rollen. Im Ofen ca. 15 Min. bei 150 Grad backen. So sind sie innen schön saftig.


Dazu gab es einen etwas Chutney sowie Salat aus dem Gewächshaus (da wächst nämlich ganz viel zur Zeit) aus Postelein, Fenchelgrün, Selleriegrün, Grünkohl, Eichblattsalat sowie Tomaten und Orangenfilets mit Orangen-Senfdressing:

  • 1 TLSenf
  •  1 TL Creme Vega
  • 1 EL Orangeöl
  • Zeste, Saft von der Orange
  • 1 TLAhornsirup
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 gestr. TL Gewürz Café de Paris
  • 1/2 TLGomasi
  • Salz & Pfeffer

20191113_184409

Nun noch in eigener Sache:
ich habe meinen Garten aus diesem Blog ausgelagert da es mir zu unübersichtlich wird, und ich im Garten mehr Struktur benötige, hilft es mir, dies aufzuschreiben.
Folgt mir doch gerne auch auf BeiMirImGarten, ich würde mich freuen!
https://wordpress.com/view/beimirimgarten.wordpress.com

sowas wie Snickers; vegan und so lecker!!

es gibt ja ein paar Dinge, die ich wirklich immer mochte und leider nicht vegan sind:
Snickers gehört dazu!
Wie schön, dass es viele Rezepte im Internet gibt, die man ausprobieren kann. Ich schaue mir diese immer an und passe es meinen Gewohnheiten und meinem Geschmack an.

Hier also nun mein Snickers-Rezept:

Boden

  • 75 g Haferfleks
  • 50 g Haferflocken
  • 75 g Mandeln
  • 2 EL neutrales Öl/Kokosöl
  • 3 EL Agavendicksaft
  • 50 g Pflanzenmilch

Karamell

  • 12-13 Medjool Datteln
  • 3 EL Erdnussbutter
  • 3 EL neutrales Öl/Kokosöl
  • 3 EL Ahornsirup
  • 100 g Erdnüsse, gesalzen u/o. ungesalzen

Schokolade

  • 200 g Zartbitter Kuvertüre
  • 1½ TL Kokosöl

Außerdem

  • Eine rechteckige Form ca. 20×30 cm
  1. Für den Boden zuerst die trockenen Zutaten fein vermahlen, dann das Öl und den Sirup sowie die Milch hinzufügen, zu einem leicht krümeligen, klebrigen Teig verkneten. Wenn Ihr das Gefühl habt, es ist so flüssig oder zu fest, einfach etwas mehr Haferflockenmehl bzw. Öl, Sirup nehmen.
  2. Die Masse in die Form geben und gleichmäßig verteilen, andrücken, so dass eine ebenmäßige Schicht entsteht.
  3. Für das Karamell die Zutaten bis auf die Erdnüsse zu einer geschmeidigen Masse mixen, Erdnüsse grob hacken und unterfügen. Auch hier schaut Ihr, wie sich die Masse verhält. Ich habe halb salzige, halbe ungesalzene Erdnüsse verwendet.
  4. Das Karamell auf dem Boden, ebenfalls gleichmäßig (final habeich einen Kartoffelstampfer genommen), verteilen und dann für 3-4 Stunden in das Gefrierfach stellen. Wenn du es über Nacht gefrieren lässt, einfach vor dem nächsten Schritt kurz antauen lassen. Das „Kaltwerdenlassen“ ist wichtig, um die Riegel gut zu schneiden und sie überziehen zu können.
  5. Die Schokolade mit dem Öl schmelzen, diese sollte geschmolzen sein, wenn die Riegel geteilt werden.
  6. Die Form aus dem Gefrierfach nehmen und mit einem scharfen Messer in ca. 20 Riegel teilen.
  7. Die Riegel mit der Schokolade überziehen, auf Backpapier/Backfolie fest werden lassen (im Kühlschrank oder im Kühlen)
  8. Die Riegel am besten im Kühlschrank aufbewahren, diese werden eher aufgegessen, als sie sich halten….

Mein Fazit ist, dass sie natürlich nicht genau wie Snickers schmecken, denn die erste Schicht ist anders, keksiger und der Riegel ist nicht so süß. Mir schmeckt er eigentlich fast besser als das Original. Ich finde den Riegel sehr gut gelungen, meine Familie ist begeistert und einen Jieper nach Snickers habe ich somit nicht mehr….