Jetzt mal etwas Süßes mit Kokos

als Kind habe ich Bounty geliebt, heute ist mir das Zuckerzeug zu süß! Und dann diese vielen Inhaltsstoffe!! Ich hab es ja auch gerne vegan….

Eigentlich brauchst Du nur für

vegane Bounty:
  • 1 Becher Kokosraspel
  • 2 EL Kokosfett
  • 2 EL Kokosmus oder Mandelmus
  • 2 EL Agavensirup
  • 1 Tafel Zartbitterschokolade

Alle Zutaten bis auf die Schokolade in einem Mixer zu einer homogenen Masse vermixen. Das geht recht schnell, die Kokosraspel sollten nur nicht mehr zu grob sein. Nun z.B. in kleine Förmchen drücken (ich habe noch etwas Kokosblütenzucker draufgestreut) oder die Masse in eine rechteckige, flache Schale geben. Dann ab damit ins TK-Fach, nach etwa 1 Stunde herausnehmen (wenn in flacher Schale, dann nach etwa 30 Minuten herausnehmen, in kleine Rechtecke schneiden und noch einmal 30 Minuten kalt stellen). Währenddessen im Wasserbad langsam Schokolade schmelzen. Die Teilchen eintauchen und auf Backpapier legen. Noch einmal im Kühlschrank fest werden lassen. Hält sich viele Tage im Kühlschrank, besonders lecker ist es aber, sie eher zimmerwarm zu essen 🙂

p1050460-2

Als Tipp: immer bleibt Schokolade übrig. Hinein gebe ich gehackte Nüsse (gerne gesalzen), Cornflakes oder ähnliches und verrühre die mit einem Löffel, so dass alles gut mit Schoki benetzt ist. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf Backpapier setzen, fest werden lassen. Besser als Chokocrossies 🙂

 

Rezept für vegane Geburtstags-Schoko-Himbeertorte

hier nun, wie versprochen, das Rezept. Bitte beachten, dass es ein Zweitagesrezept ist. Oder morgens backen, abends Verzieren.

P1040231 (3)

Teig:
  • 450 g Mehl (ich mische gerne Dinkel, Meismehl, Buchweizen…)
  • 225 g Zucker
  • 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 Tl Salz
  • 3 Tl Backpulver
  • 3 Tl Natron
  • 250 ml Sojamilch
  • 100 ml Mineralwasser
  • 200 ml Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 150 ml Espresso kalt
  • 200 g Zartbitterschokolade (min.70%)
Ganache:
  • 300 ml vegane Sahne (ich liebe Schlagfit)
  • 300 g Zartbitterschokolade
Himbeersahne:
  • 1 kleine Schale Himbeeren
  • 200 ml Sahne, Sahnesteif
  • 50 g Puderzucker
und sonst noch (wenn nötig):
  • Schokoladenfondant
  • rosa Fondant
  • Kerzen
  • Zuckerblümchen o.ä.

Für den Teig zuerst alle trockenen Zutaten vermischen.
Das Öl hinzugeben, unterrühren, danach den abgekühlten Kaffee, dann die Sojamilch und das Mineralwasser. Zum Schluss die Zartbitterschokolade kleinhacken, unterheben, der Teig sollte wie ein Muffinteig sein, und gut vom Löffel fallen, sonst etwas Mineralwasser hinzufügen. Daraus enstehen zwei große Teigböden (24 cm) und ein kleiner Boden, ein großer und der kleine sollte noch einmal teilbar sein. Backen bei ca. 175 Grad, etwa 20 Minuten (Teigprobe mit einem Schaschlikspieß machen). Kuchen etwas abkühlen lassen, gut abdecken, kühl stellen über Nacht (nicht in den Kühlschrank) .

In der Zwischenzeit die Ganache herstellen. Schokolade mit der Sahne langsam in einem Topf schmelzen, verrühren, kühl stellen über Nacht.

Am nächsten Morgen die Teigböden einmal durchschneiden, das geht sehr gut mit Garn; mit dem Messer anschneiden, einen langen Faden einmal um die Schnittstelle legen, über Kreuz einmal durchziehen; perfekt geteilt!!

Die Ganache noch einmal mit dem Mixer aufschlagen, sollte sie zu fest sein, etwas Sahne hinzufügen, wenn sie zu weich ist, etwas Schokolade bei wenig Temperatur schmelzen, unterrühren, dann sollte sie schnell fest werden.

Nun die Himbeersahne herstellen: Himbeeren im Mixer pürieren, durch ein grobes Sieb streichen, mit Puderzucker verrühren. Sahne steif schlafen, Sahnesteif einrieseln lassen, Himbeermasse unterheben. Einen Teil auf den untersten Boden geben, verstreichen, mit dem nächsten Boden ebenso verfahren. Auf einen kleinen Boden den Reist der Himbeermasse geben, verstreichen, beiseite stellen.

Ganache auf dem großen Tortenteil geben und den Deckel verstreichen. Für den Rand habe ich Fondant ausgerollt und entsprechend bedeckt. Vorsichtig die kleine Torte aufsetzen, diese ebenfalls mit Ganache bestreichen, verzieren, restliche Ganache kann gut zum Aufspritzen genutzt werden…..

P1040227

 

 

Schoko-Kirsch-Muffins (vegan)

für den Sonntagskaffee, Kindergeburtstage, zum Mitbringen…. schnelle, lecker-saftige
SchokoKirschmuffins:
  • 175 g Mehl (Dinkel)
  • 2 EL Haferflocken
  • 120 g Rohrohrzucker (auch mit 1/2 Ahornsirup lecker)
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 1 Vanilleschote ausgekratzt
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Backpulver
  • 3 EL Kakaopulver o. Zucker
  • 100 ml geschmacksneutrales Öl oder geschmolzene Alsan
  • 100 ml Sojamilch
  • 1 EL Apfelessig
  • 100 ml Mineralwasser
  • 1 Glas Kirschen
  • 100 g Schokolinsen o. gehackte Zartbitterschokolade

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Anschließen Milch und Öl hinzufügen, verrühren. Nun Mineralwasser & Essig unterrühren. Zum Schluss die abgetropften Kirschen und die Schokolade unterheben. Muffinförmchen befüllen, im Ofen bei 175-185 Grad ca. 20 Min. backen. Wer es noch schokoladiger mag, zum Schluss mit geschmolzener Schoki garnieren. Ergibt 12 große o. 18 kleinere Muffins.

DSC_0107

Preiselbeertorte: süß, sahnig, vegan

ich habe für meinen Vater und meinen Bruder eine Torte gebacken, heute waren wir in der Heimat und haben beide Geburtstage (haben am selben Tag Geb.) nachgefeiert.

DSC_0038

  • 2x heller Boden
  • 1x Schokoboden
  • Erdbeermarmelade
  • 1 Paket Marzipan als Zwischendecke
  • 1 kleines Glas Preiselbeeren
  • 1 Paket vegane Sahne ungesüßt
  • 1 Paket veg. Sahne gesüßt
  • 2x Sahnesteif
  • Schokoraspeln
  • weiße Fondantdecke
  • Deko

Teig für 3 Böden (2x hell, 1x dunkel) 

  • 200 g Butter (vegan)
  • 180 g Zucker
  • 180 ml Sojamilch zusammen verrühren, dann
  • 3 EL Sojamehl
  • Saft & Schale 1/2 Zitrone
  • 250 g Dinkelmehl
  • 50 g Kartoffelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron unterrühren. 2/3 des Teigs auf 2 Springböden verteilen. 1/3 des Teigs mit
  • 2 EL Kakao, 2 EL Sojamilch und wenn vorhanden mit Schokolinsen o. Raspelschokolade verrühren, ebenfalls in eine Springform streichen
  • bei 165 Grad ca. 15-18 Minuten backen

    auf den ersten Boden die Marmelade streichen. Dann Sahne (ungesüßt) steif schlagen, erst Sahnesteif, dann Preiselbeeren unterrühren. Auf dem Boden verteilen. Auf den nächsten Boden eine dünne Marzipandecke legen, darauf die nächste Sahneschicht (Sahne gesüßt steifschlagen, Sahnesteif, Schokoraspeln) geben einen Teil für den Tortenrand übriglassen. Darauf den Schokoboden legen. Mit einer dünnen, weißen Fondantdecke belegen, dekorieren, Schokosahne am Rand verteilen, mit Schokoraspel garnieren.DSC_0035.JPG

 

 

Osterfeuer, Ostereiersuchen

ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest!!

Wir hatten ja gestern traumhaftes Wetter und somit auch ein richtig schönes Osterfeuer, mit unseren lieben Freunden, Familie & Nachbarn.

heute zwar bedeckt, aber noch trocken genug um zu schauen, was der Osterhase versteckt hat. Schade, dass es nun regnet, sonst hätten wir noch die Reste verkokelt 🙂

 

Ostertorte: Schokotorte mit Himbeersahne vegan

ich habe sie schon letztes Wochenende gebacken für die Familie, passt aber auch perfekt zu Ostern! Du kannst den Teig schon einen Abend vorher backen, wichtig ist nur, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.

zusätzlich braucht man:

  • 1 kleines Schälchen frische Himbeeren (habe ich bei Rewe in Bioqualität bekommen)
  • Raspelschokolade
  • rote Marmeldae

Teig:

  • 125 g Zucker
  • 25 g Vanillezucker
  • 75 ml neutrales Öl
  • 75 ml Sojamilch schaumig schlagen
  • mit 300 g Dinkelmehl
  • 2 EL Sojamehl
  • 4 EL Kakao
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1/5 TL Natron unterrühren, danach mit
  • 125 ml Mineralwasser verrühren
DSC_0055

Den Teig entweder in zwei Springformböden backen (20 Minuten, 175 Grad) oder in einer Form (35 Minuten, 175 Grad), nach dem Backen abkühlen lassen und einmal durchschneiden. Beide Böden mit roter Marmelade bestreichen.

DSC_0064

Himbeersahne:

  • 1 Paket Tiefkühlhimbeeren
  • 2 Pakete süße, vegane Schlagsahne (Schlagcreme von Schlagfix)
  • 1 EL Puderzucker mit Vanille
  • Sahnesteif

die Himbeeren antauen lassen, in einem Mixer zu Püree mixen, durch ein Sieb streichen, wenn die Kerne unerwünscht sind (ist auf jeden Fall viel feiner). Mit dem Puderzucker verrühren. Die Schlagcreme steif schlagen, Sahnesteif dazugeben, etwas Sahne für die Deko beiseite stellen. Dann das Himbeerpüree unterheben.

Die Himbeersahne zur Hälfte auf den ersten Boden streichen, den anderen auflegen und noch einmal so verfahren. Auch an die Seite Sahne streichen, so dass der Kuchen ganz bedeckt ist. Nun mit Schokoraspeln bestreuen, an der Seite kann man mit einem Teigschaber ganz gut arbeiten (Teigschaber schräg an die Torte halten, Schokoraspeln einstreuen). Nun mit Himbeeren & Sahne verzieren.

 

 

vegane Schoko-Cookies, die Besten und auch für Nichtveganer :)

 

Gerne möchte ich Euch mein absolutes Lieblingsrezept zur Verfügung stellen, die Cookies sind so schokoladig, knusprig und saftig zugleich, ich kenne keine Besseren:

P1070614

  • 250 g Zartbitterschokolade
  • 220 g (vegane) Butter
  • 220 g Zucker (gerne Rohzucker für den besseren Geschmack)
  • 1 EL Vanillezucker (o. 1 Paket)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl; hier mische ich verschiedenen Mehle, z.B. Dinkelmehl mit Dinkelvollkornmehl und etwas Sojamehl
  • 4 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver, 1/2 TL Natronpulver, bzw. eine Tablette zerstoßen

150 g der Schokolade im Wasserbad schmelzen, während dessen den Rest hacken u. beiseite stellen. Dabei die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die trockenen Zutaten vermischen und nach und nach zur Buttermischung geben. Nun die flüssige Schokolade unterrühren. Zum Schluss kommt die gehackte Schokolade.

P1070607   P1070609

Der Teig ist nun formbar. Walnussgroße Kugeln formen und auf dem Backblech (Backpapier) flachdrücken. Mit einer Gabel kann man sie noch etwas verzieren. Nicht zu dünn, sie gehen noch auseinander! Ich mache daraus immer zwei Bleche, etwa 35-40 Kekse. Sie werden bei 185 – 200 Grad (je nach Ofen) 10-12 Minuten gebacken.

P1070613

Sie sollten ganz leicht dunkel werden, abkühlen lassen, sonst fallen sie auseinander und nach dem Abkühlen vorsichtig in ein Glas schichten.

P1070617