Wildkräuteralarm!!

jetzt ist wieder die Zeit, morgens durch den Garten zu streifen und Wildkräuter, Kräuter und Salat (Gewächshaus sei Dank!) zu ernten. Morgens diese Vitamine und Mineralien schon durch den morgentlichen Smoothie aufzunehmen, ist fantastisch 🙂

Gundermann, Gartenmelde, Giersch, Spitzwegerich, Minze, Melisse, Stielmus, Salat, Pimpinelle, Verbene wandern in das grüne Getränk, dazu Apfel, Birne, Zitrone, Ingwer und Wasser, bzw. auch etwas Apfelsaft fürs Kind 🙂

DSC_0126

Morgensmoothie und ein kleines bisschen Nachhaltigkeit

Endlich wird das Wetter schön. Die Sonne scheint und es wird warm. Da brauchen unsere Pflanzen eine Menge Wasser!

Wir haben hinten am Gartenhaus schon eine Regentonne stehen, aber was ist mit dem Wasser, welches wir täglich verschwenden?

P1050350

Heute Morgen beim Smoothie-machen habe ich beschlossen, grundsätzlich in der Sommerzeit zu versuchen, das Waschwasser von Obst und Gemüse aufzufangen (z.B. in der Salatschleuder) und damit die vielen Pflanzen auf Balkon und im Garten zu gießen. Eigentlich keine große Sache, oder? Es kommt bestimmt einiges zusammen und es macht wenig Arbeit…

Euch allen einen schönen Tag!!

P1050366

 

spätes Frühstück; Erdbeersmoothie mit Wildkräutern & Pancakes

  • heute Morgen gab es ein spätes Frühstück: Erdbeersmoothie mit frisch gepflückten Wildkräutern und dazu Pancakes, natürlich vegan!!

Mein Sohn und ich sind heute Morgen über unser Grundstück gestreift und haben wieder viele Kräuter entdeckt: P1050297

Postelein aus dem Hochbeet, Giersch, Gänseblümchen, Gundermann, Goldnessel, Knoblauchrauke, Bärlauch, Löwenzahnblüte, Sauerklee, Wegerich. Es ist erstaunnlich, wie mutig der Sohn wird, wenn es darum geht, die Wildkräuter zu probieren, wo er doch nicht mal Salatblätter mag 🙂

Aber gerade deshalb freue ich mich über jeden morgendlichen Smoothie und er ja nun endlich auc. Heute morgen ist er schnurstracks zum Bach hinter unserem Grundstück gelaufen und hat die Blätter von der Knoblauchrauke gepflückt. Ein  Smoothie mit diesen P1050299Zutaten sowie Zitronensaft, Ingwer, Leinöl und etwas Traubensaft vom Winzer an der Nahe (http://georgforster.de/#!/) ist schnell zubereitet, für das Kind nehme ich immer wenig Ingwer und mehr Saft.

Dazu gab es die Pancakes:

  • 200 g Mehl (Dinkel, oder gemischt, auch aus Vollkorn)
  • 150 ml Pflanzenmilch
  • 150 ml Mineralwasser
  • 1 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Natrontablette (zerstoßen)
  • 3 EL Apfelmus oder auch Birnen-Quitte-M von Alnatura

Alle Zutaten miteinander verrühren, ein wenig stehen lassen und mit Alsan (Pflanzenbutter) in der Pfanne von beiden Seiten kurz anbraten. Dazu gibt es Ahornsirup, Erdbeermarmelade, Schokocreme, Zimt/Zuckermischung…..

P1050305 P1050302

Lecker!!

Nachhaltigkeit im Alltag… und was macht Ihr so?

Nun glaube ich, dass es sich mittlerweile lohnt, diesen Beitrag zu verfassen, da ich ja schon ein paar Leser gewinnen konnte. Seit geraumer Zeit habe ich die Idee, diese Umfrage zu starten und freue mich über Eure Mithilfe, den kleinen Stein der Nachhaltigkeit weiter ins Rollen zu bringen…. Ich bin durch das Buch: „Nacktschlafen ist Bio“ (http://www.literaturschock.de/literatur/belletristik/gegenwartsliteratur/nackt-schlafen-ist-bio-eine-oeko-zynikerin-findet-ihr-gruenes-gewissen-und-die-grosse-liebe) auf die Idee gekommen, ebenfalls ein Thema daraus zu machen, auch wenn ich nicht vorhabe, im Dunkeln zu duschen oder mich täglich neu mit „verrückten Ideen“ zur Nachhaltigkeit zu zwingen. Aber ein paar Dinge gibt es schon, die ich geändert habe, und das auch schon vor dem Buch. Auch heute kam wieder ein guter Beitrag zu diesem Thema von irgendwieso. Eine Maßnahme möchte ich heute gerne vorstellen: CSC_1440…kennt Ihr das? Wir als trinken bereits seit 1,5 Jahren täglich morgens unseren Smoothie und können auch gar nicht mehr ohne diesen auskommen. Ich trinke ihn gerne in Schlucken aus dem großen Glas, sowohl unser Sohn (dieser ist auch seit ca. 3 Monaten mit dabei) als auch meine Frau lieben aber Strohhalme…. „Diese blöden Plastikdinger“,  dachte ich jedes Mal, wenn ich sie wieder in den Müll geworfen habe. Und das jeden Morgen. In der Spülmaschine fliegen sie durch die Gegend und werden auch nicht sauber. Also habe ich mich im Netz auf die Suche gemacht und das ist nicht so einfach. Da gibt es natürlich Papierstrohhalme oder welche aus Bambus. Die Zweiten sind aber ganz schön teuer, besonders die, mit einer Bürste anbei (6 Stück). Denn was passiert, wenn 7 Kinder plötzlich einen Strohhalm wollen und ich habe nur 6 ? Die Varianten aus Edelstahl gefallen mir leider wegen der gebogenen Form nicht (wegen des Saubermachens) …….Bei meinem nächsten Budni-Einkauf (wie DM, Müller usw.) bin ich zu den Haushaltshelfern geschlendert und siehe da: eine kleine Flaschenbürste  und das zu einem unschlagbaren Preis unter einem Euro!! Perfekt. Nun machen wir jeden Morgen nach der Benutzung die Strohalme sauber und statt einmal werden sie schnell 10-15x verwendet…. Wenn also irgendwann die „blöden Plastikdinger“ aufgebraucht sind, werde ich mal schauen, wie die aus Papier oder Bambus sind. Denn wegwerfen macht auch keinen Sinn!! ……weitere Beiträge möchte ich gerne schreiben, vielleicht über: wo kaufe ich mein Gemüse, wie lange halten Papiertüten, lässt noch jemand beim Einschäumen in der Dusche das Wasser laufen?….

Gerne möchte ich Euch hiermit aufrufen, über das Thema Nachhaltigkeit zu sprechen, ich freue mich über Ideen, Anregungen, Vorschläge und natürlich auch witzige Anekdoten 🙂

….. Also, was macht Ihr so??

P1050237

Alles über Smoothies

CSC_1144[1]

 

 

 

 

 

 

 

 

Smoothie wie jeden Morgen, nun auch fürs Kind

Smoothie wie jeden Morgen, nun auch fürs Kind

 

 

Ob rot oder grün, der Smoothie ansich ist in unserem Haus gar nicht mehr wegzudenken, nun auch schon für´s Kind….

Auf Wunsch meiner lieben Arbeitskollegin möchte ich heute etwas über Smoothies schreiben, ein Rezept gibt es eigentlich nicht, denn rein kommt, was da ist; und das ist einiges!!

Seit fast 1,5 Jahren trinken wir uns nun schon gesund, und das ist wirklich keine Einbildung, wir sind nicht mehr krank gewesen seitdem!! Ausprobiert haben wir auch schon einiges, manches bleib (Petersilie), anderes ging (wie z.B. Weizengraspulver ….)

Nun zum Mixer: Wichtig ist schon ein guter Mixer, denn er soll ja auch einiges schaffen und vor allem feinpürieren. Hier kann ich zwei Dinge empfehlen:

Für kleine Mengen, z.B. für eine Person (unsere Kind bekommt hiermit den Smoothie gemacht):

Personal Blender Tribest PB 250 (ca. 100-120,- €, je nach Zubehör)

 

 

Für größere Mengen, wir trinken morgens jeder 400ml, sollte schon ein größeres Gerät her. Hier habe ich allerdings nicht nach der Luxusvariante gegriffen, sondern nach einem Gerät geschaut mit vernünftiger Leistung und einem Glasbehälter:

WMF 0416280011 Kult pro Power Standmixer (1400 Watt, 1.8 Liter) (ca. 150-180,- €, je nach Ausstattung)

Nun zum Inhalt:

Wichtig sind Basics, Wasser sowie Zugaben nach Wahl:   DSC_1169

Zutaten für 800ml:

  • 3/4 kleiner Apfel
  • 3/4 kleine Birne
  • eben soviel Gurke
  • ein paar Zeige Petersilie
  • ein Stück Ingwer kleingeschnitten (je nachdem, was Ihr Euch zutraut 1 TL-1 EL,)
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 Spritzer Öl, z.B. Leinöl
  • 1 TL Chiasamen

und nun noch weitere Zutaten, was grad vorhanden ist:

  • eine kleine Knolle Rote Beete oder 1/2 Möhre oder Fenchel…..
  • oder 1/2 Banane
  • etwas Feldsalat oder Spinat, Eichblatt…
  • Basilikum oder Minze…
  • oder Weintrauben oder  usw.

Eurer Fantasie und dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt, nur nicht zu viel, sonst wird es Brei und kein Getränk. Man kann aber auch sonst noch einfach etwas verschenken an die Arbeitskollegin!!

Die Zutaten waschen, wenn nötig schälen, Äpfel nein, Rote Beete ja 🙂 und in den Mixer geben. Dabei darauf achten, dass die Gurke und anderen Stücke zuerst im Mixer landen, obenauf die Kräuter und Salat. Dann auch gerne etwas Pfeffer oder Salz, Öl und einen Schuss Wasser.

Auf der Smoothiestufe durchmixen. Erst danach mit Wasser auffüllen, sonst wird es nicht fein genug.

Wer noch nie einen Smoothie getrunken hat, kann mit meinem Kindersmoothie (ca. 250 ml) anfangen:     CSC_1168

  • 1/4 Apfel
  • 1/4 Birne
  • eben so viel Gurke
  • 5,6 Weintrauben, ein Stück Banane oder 1/4 Rote Beete
  • ein wenig Petersilie, Feldsalat und Spinat
  • 1-2 EL Zitrone
  • einen Spritzer Öl
  • ein wenig Ingwer, wer es mag, aber besonders dieser schützt vor den fiesen Erkältungskrankheiten!!
  • einen Schuss Apfel- oder Orangensaft

die Zutaten ebenfalls gut durchpürieren und mit Wasser auffüllen

Liebe Vanessa, ich wünsche Dir viel Spass beim Ausprobieren 🙂

 

 

 

 

DSC_1170