Was gibt es nicht alles in der Natur zu finden! Selbst in Schweden konnte ich aus dem Garten ernten. In unserer Region wachsen in den Gärten aber auch überall in der Natur verwilderte Äpfel, Hagebutten, Preiselbeeren und Vogelbeeren. Die Früchte müssen alle gekocht werden, sonst sind zu bitter und mit Zwiebeln kann man sie zu einem tollen Chutney verarbeiten!! Ich habe ein wenig herumprobiert, deshalb schaut selbst bei den Mengenangaben, ob es für Euch passt! Oder Ihr variiert mit den Früchten.
- 50 ml Apfelsaft
- Äpfel
- Hagebutten
- Vogelbeeren
- Preiselbeeren
- 1-2 Zwiebeln
- 4 El Öl zum Braten
- 50 ml Apfelessig
- 50 ml Rotwein
- 100 g Zucker
- Salz
- Thymian
Die Äpfel schälen, die Schale mit den anderen Früchten im Apfelsaft weich köcheln, etwa 15 min.Die Zwiebeln fein hacken, im Öl anbraten. In der Zwischenzeit die Äpfel entkernen, würfeln, zu den Zwiebeln geben, ziehen lassen.
Die gegarten roten Früchte durch ein Sieb passieren, das Mus zu der Apfel-Zwiebelmischung geben, mit Rotwein ablöschen. Zucker, Salz und Essig hinzufügen. und noch einmal ca. 15 Min. köcheln lassen. In abgekochte Gläser füllen. Der herb-fruchtige Geschmack passt zu vielen Gemüsegerichten, auf den Burger, Pilzen, Reis, aufs Brot….. einfach ausprobieren !
Chutney ist immer gut! Ich wusste gar nicht, dass man Vogelbeeren essen kann. Sind das nicht die von der Eberesche? Ich dachte immer, die wären giftig, so kann man sich täuschen … wieder was dazugelernt!
LikeGefällt 1 Person
nach dem ersten Frost sind sie (gekocht) essbar, da sie die giftige Parosorbinsäure in Sorbinsäure umwandeln. Sie sind sehr vitaminreich und herb-lecker
LikeGefällt 1 Person
Aha, gut zu wissen! Danke!
LikeGefällt 1 Person