Blumenkohl, Apfel & Möhre…

passt hervorragend zusammen! Als Rohkost mit einem leckeren Dressing noch viel besser!

  • 1/2 Blumenkohl
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 Möhre
  • 1 EL vegan. Cremefraiche
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Orangenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Salatkräuter o. Cafe de Paris
  • Salz & Pfeffer

Blumenkohl waschen, Apfel und Möhre putzen (Schale kann dran bleiben). Alles zusammenfügen und im Mixer zerkleinern oder Apfel, Möhre und Blumenkohl grob reiben und mit den restlichen Zutaten vermischen.

Schmeckt lecker mit gerösteten Sonnenblumenkernen…

warmer Zucchinisalat

DSC01837

Es ist schon etwas her, da hatte ich die Idee, eine warme Salatvariante zu kreieren. Ich hatte alles aus dem Garten. Eigentlich ist das Dressing mit dem Kartoffelsalat (Essig/Öl) vergleichbar und wie immer schnell gemacht:

  • Möhren mit frischem Grün oder Petersilie
  • Zucchini
  • 2 kleine Zwiebeln oder Schallotten
  • 3 EL Öl (1 EL zum Anbraten)
  • 1 EL Senf
  • Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer

Die Zwiebeln fein schneiden, in Öl anbraten, nicht zu dunkel. In der Zwischenzeit Möhren raspeln, Grün hacken und Zucchini in feine Stücke schneiden. Zwiebeln mit Gemüsebrühe ablöschen, Senf unterrühren, pfeffern und dies über den Salat gießen. Unterheben und evtl. etwas nachsalzen. Kann sofort serviert werden.

DSC01842

Süßkartoffel-Möhrencurry vegan

eine leckeres und schnelles Topfgericht, welches sich gut variieren lässt:

Süßkartoffel-Möhrencurry:
  • 1 große Süßkartoffel  p1050423
  • 2-3 Möhren
  • 2 Petersilienwurzel
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Dose Tomaten stückig
  • 1 kleine Packung Kokosmilch
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 EL Ketchup (optional)
  • Gemüsebrühe oder Paste
  • Öl zum Anbraten
  • etwas Kurkuma und Kardamom für den Reis
  • Salz, Pfeffer, Chili
  • 1 Becher Reis

Das Gemüse putzen, in mundgerechte Stücke schneiden. Den Reis aufsetzen (1 Becher Reis, 2,5 Becher Wasser), im Topf mit etwas Salz, Kurkuma und den Kardamomkapseln (2-3 Stück) aufkochen, danach auf kleinster Flamme köcheln lassen, dabei den Deckel geschlossen halten.

Öl im Topf erhitzen, die Gewürze mit den Süßkartoffeln und den Möhren anbraten, nach und nach die weiteren Gemüse und den Knoblauch hinzufügen. Den Ingwer auf einer kleinen Reibe reiben und unterheben, mit etwas Wasser ablöschen.  Zum Curry nun die Tomaten und den Knoblauch (kleingeschnitten) hinzufügen. Toll ist frische Chilischote, alternativ mit scharfer Paprika o.ä. nach Geschmack würzen.

Nun ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, ab und zu umrühren. Zum Schluss die Kokosmilch unterrühren, wer gerne etwas Süße mag (vor allem für Kinder) 1-2 EL Ketchup einrühren. Eventuell noch einmal abschmecken, Reis dazu…lecker!!

p1050432

Klassiker: Eintopfzeit

Das Wintergemüse muss verarbeitet werden. Heute habe ich es kurzerhand in einen Topf gegeben.

Eintopf:

  • Kürbis   p1050104
  • Pastinake
  • Möhre
  • 1 Stück Kürbis
  • Süßkartoffel
  • Lauch
  • Frühlingszwiebel
  • Petersilie
  • etwas Öl
  • etwas Sellerie mit Grün
  • Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer

Das Gemüse putzen, in Stücke schneiden, in etwas Öl in einem großen Topf etwas anbraten, dass es Röstaromen entwickeln kann. Mit Wasser/Gemüsepaste ablöschen, das Gemüse sollte eben mit Wasser bedeckt sein. Gut passt auch Sellerie dazu, ich hatte noch welchen eingefroren, mit viel Grün aus dem Sommergarten. Nun bei geschlossenem Deckel ca. 20 Min köcheln lassen. Anschließend z.B. leicht stampfen, pürieren, oder einfach so lassen, mit Petersilie bestreuen.

Ich habe noch vegane Würstchen mit reingeschnitten und gebratene Pilze dazugereicht:

p1050113

Couscous bunt gemischt

immer wieder lecker ist ein Couscoussalat. Dieser hier ist bunt gemischt, mit Gewürzen und gutem Öl verfeinert; cremig mit der Avocado, saftig durch die Tomate, fruchtig durch die Granatapfelkerne, knackig mit geraspelter Möhre, würzig durch die orientalischen Gewürze!! Dazu ein Sojaghurt-Dip – Lecker!

 

  • 1 kleine Tasse Couscous
  • Gemüsebrühe (selbstgemacht o. gekauft)p1050082
  • 1 Möhre
  • 1 große Tomate
  • 1 Avocado
  • 1 Spitzpaprika
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1/2 Granatapfel
  • 1 kleine Tasse Kichererbsen
  • Petersilie
  • 1 TL Currypulver
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Zitronensaft oder Apfelessig
  • 3 EL gutes Olivenöl
  • 1 TL Raz el Hanout

p1050085

Couscous mit kochender Brühe übergießen, abgedeckt stehen lassen. Währenddessen das Gemüse und die Kräuter würfeln, raspeln, kleinschneiden. Die Kerne des Granatapfels vorsichtig herauslösen (hierzu nur die Schale einschneiden, aufbrechen, dann spritzt es nicht so). Alle Zutaten zu einem Salat vermischen. Dazu z.B. einen Dip und kleine Vleischbällchen reichen. Perfekt fürs Mittagessen und am nächsten Tag zum Mitnehmen ins Büro 🙂

p1050088

 

Gartengemüse/Gartensalat

Naja, bei der momentanen Wetterlage ist es ja kein Wunder, dass wir besonders viel Gemüse aus den Hochbeeten und dem Gewächshaus ziehen und es wie folgt auf den Tisch kommt:

 

Salat aus Möhren, Stangensellerie, Fenchel, Gurke, Avokado

Gemüse aus Möhren & Kohlrabi, Lauchzwiebeln, Petersilie mit veg. Bratwürstchen

Rohkostsalat mit Blumenkohl

 

Habe ja schon berichtet, dass ich vor einiger Zeit einen Thermomix gekauft habe, ich bin sehr begeistert weiterhin. Nun gab es wieder Werbung per Post mit einem kleinen Kochheft, in diesem gibt es einen Blumenkohlrohkostsalat, der wirklich toll ist.

Etwas abgewandelt nach meiner Art:

Blumenkohlrohkost
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • 1/2 kleiner Blumenkohl
  • 2 Möhren
  • 1 Apfel
  • Petersilie glatt
  • einen Schuss Rapsöl & Apfelessig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Senf
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • Paprikapulver scharf

Sonnenblumenkerne in der Pfanne leicht anrösten. Etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Obst und Gemüse putzen. Die Kerne im Mixer mahlen, in einer Salatschale beiseite stellen. Den Blumenkohl kurz im Mixer zerkleinern, zu den Kernen geben. Die Möhre mit dem Apfel und den restlichen Zutaten ebenfalls zerkleinern, alles miteinander vermischen. Rohkostsalate sind so vielseitig und schnell gemacht, den gibt es nun öfter!!

Dazu gab es zwei Dips & Bratlinge, eingelegten Tofu….

Suppe wärmt die Seele (natürlich & vegan)

heute hatten wir Apfelkuchen und Besuch zum Kaffee, deshalb habe ich schon vorab das Abendessen vorbereitet:

P1070709

Gemüsecremesuppe mit Äpfeln. Des Weiteren Sellerie, Zwiebel, Pastinake, Möhren & Kartoffeln und Thymian. Da die Suppe süßlich-säuerlich ist, wird mit Sahne abgeschmeckt sowie mit Räuchertofu & Rauchvurst sowie Petersilie aufgepeppt.
Gemüse etwas in Öl anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen, langsam köcheln lassen. Später pürieren, mit pflanzlicher Sahne verfeinern.

P1070711 P1070712

P1070715

Lecker!!

zusammen Abendessen machen – vegan

Heute haben wir uns das Abendessen zubereiten geteilt; meine Frau Pfannkuchen & Spitzkohlrindvleisch, ich den Raspelsalat:

CSC_1605Sie hat heute ein neues Pfannkuchenrezept ausprobiert, fürs Kind oder als Dessert mit Ahornsirup, für´s Hauptgericht ebenso lecker auch pikant.

  • 1Tasse Apfelsaft
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Sojamilch
  • 2 TL Sirup (Agave, Reis o.ä.)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL ÖL
  • Pflanzenfett zum Braten

Das Backpulver mit dem Mehl vermischen. Alle Zutaten mit dem Schneebesen oder Mixgerät zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. 
In einer Pfanne etwas Fett erhitzen und mit einer Kelle genügend Teigmasse hineingeben. Durch Schwenken in der Pfanne verteilen. Etwa 2-3 Minuten von jeder Seite auf mittlerer Stufe ausbacken.

Wir haben den Pfannkuchen mit  Spitzkohl und Soja-Rindvleischstreifen gegessen, das vorbereitete Fleisch schnell in der Pfanne scharf angebraten, dann Zwiebeln und den kein geschnittenen Spitzkohl dazugeben, mit Grillgewürz würzen.

Unser Kind isst gerne Piratenpfannkuchen (einfach einen Teil des Teigs mit etwas Kakaopulver und ebenso viel Milch verrühren und in der Pfanne beide Teige zusammen laufen lassen. Dies ergab beim ersten Mal ein Schiff, also heißen sie seitdem Piratenpfannkuchen).

Ich habe einen schnellen Salat aus Radieschen, Möhre und Apfel geraspelt, drapiert auf meinem momentanen Lieblingssalat: Lollo Rosso. Dazu ein Dressing aus:

  • 2 EL Pistazienöl
  • 1 TL Orangensenf
  • 2 EL Apfel-Essig
  • Salz & Pfeffer
  • 1/2 TL Tomatenmark
  • einen Schuss Apfelsaft
  • Kerbel fein geschnitten

CSC_1606

Heute mal nur Salat…..

heute gibt es zum Lunch mal nur Salat, …. naja, ein wenig Philosophentofu gebe ich noch dazu 🙂

Wir können uns ja schon mal daran gewöhnen, dass nun bald der Sommer kommt, ich glaube die mehr als 30 Grad aber erst, wenn sie da sind!! Im Moment ist ja noch eher Eintopfwetter 🙂

Euch einen schönen Tag!!

CSC_1499