Kürbis einlegen

Mein Sohn liebt eingelegten Kürbis! Und wenn er noch selbst geerntet aus dem Garten kommt….

Am Sonntag ist oft für mich Versuchsküchenzeit, also habe ich mir meinen Sohn geschnappt und wir haben den großen, grüngrauen Kürbis (vielleicht weiß jemand die Sorte, ich habe die Pflanze geschenkt bekommen) zerkleinert und eingelegt. Das ist bei so einer harten Schale gar nicht so einfach!

Da er recht groß ist habe ich die Flüssigkeit entsprechend angepasst:

  • ca. 1.700 g Kürbisfleisch gewürfelt für 8 Gläser
  • 600 ml milden Essig (Apfel)
  • 500 ml Wasser
  • 400-600g Zucker nach Geschmack
  • 4 kleine Zimtstangen
  • ca. 12 Pimentkörner
  • 6-8 Nelken
  • 1 geh. EL Senfkörner
  • 1 schwach geh. TL Salz

Beim Kürbisputzen das weichere Fruchtfleisch und die Kerne aufheben, da komme ich später drauf zurück…

Entsprechende Gläser vorbereiten, am besten in den Ofen stellen und bei 110 Grad sterilisieren. Die Deckel koche ich immer ab.

Mit den weiteren Zutaten einen Sud herstellen, diesen aufkochen. Die Zimtstangen einmal durchbrechen. Nehmt am Anfang etwas weniger Zucker und Essig, lieber zum Schluss noch einmal abschmecken, je nachdem wie süß/sauer ihr es haben wollt. Die Kürbiswürfel hinzufügen und ca. 10-12 Minuten leicht köcheln lassen, auch hier ist die Sorte entscheidend. Die Würfel sollten noch leicht knackig bleiben, denn sie ziehen noch im Glas nach. Noch einmal nachwürzen.

Kürbisfleisch in Gläser füllen, Sud oben aufgießen, so dass der Kürbis gut bedeckt ist.

So eingelegt, hält er sich im Grunde ein paar Jahre, aber am besten schmeckt es, wenn er im Laufe des Jahres gegessen wird, Halloween ist nah👻

Aus den Kürbisfleischresten habe ich übrigens mit Möhre und Kartoffel eine leckere Suppe gekocht.

Die Kerne haben wir herausgelöst, mit einem Tuch abgerubbelt. Dann mit etwas Sojasauce und Worchestersauce sowie 1 TL Öl mariniert und gebacken (im Ofen oder Airfryer möglich).

Sehr lecker!! Die Hälfe schon bei der Zubereitung gegessen😁

Das machen wir wieder!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s