was auf die Ohren

ich bin im Judasohrfieber! Die beste Zeit ist jetzt, wenn man Judasohren finden will. Das ist gar nicht so schwer, denn wer Wald und Knicks (bebuschte Begrenzungen an Weiden und Feldern) in der Nähe hat, der findet bestimmt auch Holunderbüsche. An den älteren Exemplaren wächst in der Regel das Judasohr und zwar gerne in Großfamilien!

Heute sind wir wieder fündig geworden, tatsächlich hätten wir so viele mitnehmen können, aber so kamen nur die besten in den Beutel. Am Wochenende gab es asiatische Suppe. Heute habe ich eine Pilzpfanne zubereitet, schnell und lecker!

  • eine gute Hand voll Judasohren
  • ein paar Champignons
  • 2 Möhren
  • ein Stück Spitzkohl
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 1/2 kleine Chilischote
  • Sojasauce
  • asiatische Pilzsauce
  • dazu passt gekochter Reis oder Reisnudeln

Die Judasohren waschen und wenn nötig einweichen. Das restliche Gemüse putzen und in feine Streifen schneiden, Knoblauch, Chili und Ingwer klein hacken. Den Kohl mit den Möhren zuerst scharf anbraten, die restlichen Zutaten hinzufügen und kurz mitbraten. Mit den Saucen ablöschen und abschmecken.

Bei geschlossenem Deckel etwa 5-10 Minuten ziehen lassen. Servieren.

Dip: Koriandersauce mit Wasabi

Ein Hoch auf mein Gewächshaus. Kräuter wachsen dort sehr gut und der Koriander war erntereif. Wir lieben asiatische Küche im allgemeinen und Koriander im besonderen!

20190524_172631

Diese Sauce passt zu Sushi, Sommerrollen, Salat, auf Sandwiches, für die Grillsaison…..

  • ein großes Bund Koriander
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1-2 TL Sojasauce
  • eventuell etwas Salz
  • 1-2 TL Wasabipulver
  • etwas Zitronenzeste
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 EL vegane Creme Fraiche (Creme Vega o.ä.)
  • vegane Majo, am besten selbstgemacht:
    • 1 TL Zucker,
    • 1 TL Senf,
    • 1 EL Zitronensaft,
    • 1/2 TL Salz
    • mit ca. 80 ml Sojamilch gut durchmixen
    • etwa 100 ml. neutrales Öl zugeben & mixen, bis es fest wird 

Koriander waschen und trockenschleudern oder tupfen und grob hacken. Die Majo herstellen. Mit den weiteren Zutaten (ohne Koriander) kurz noch einmal durchmixen. Nun den Koriander dazugeben und zu einer schönen, grünen Sauce verarbeiten. Nachwürzen nach Geschmack abfüllen, hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.

 

schneller Sojasprossensalat mit Edamame

ein schneller, frischer Salat, der gut mit anderen Zutaten kombiniert werden kann…

20190524_180745

Sojasprossensalat:

  • eine große Portion Sojasprossen (eigentlich sind es ja meist Mungobohnenkeime)
  • 1 Tasse Edamame
  • 2 Frühlingszwiebeln (oder Schnittlauch)
  • eine kleine Chilischote
  • 3 EL Sojasauce (oder 2 EL und 1 EL Pilzsauce oder Worchestersauce)
  • 2 EL Sesamsamen (brauner oder schwarzer)
  • etwas Sesamöl (ein paar Tropfen)
  • 1 kleinen TL Kurkuma
  • 2 TL Reisessig (oder milden weißen Essig)

Die Sprossen kurz mit kochendem Wasser übergießen und beiseite stellen. Edamame wenige Minuten in etwas Wasser garen. Frühlingszwiebeln und Chili fein schneiden. Sesam anrösten, Achtung, er springt gerne aus der Pfanne! Sojasprossen abgießen und mit den anderen Zutaten verrühren.  Nachwürzen nach Geschmack! Kann sofort gegessen werden.

20190524_180750

Als Sattmacher passen auch sehr gut Glasnudeln. Ebenso lässt sich der Salat erweitern oder verändern mit Gurke, feinen Möhrenschnitzen, Mais, Shitakepilzen……..

ich steh auf vietnamesisch; Part three

… immer noch asiatisch, immer noch Suppenzeit. Für eine Freundin habe ich vor ein paar Tagen eine Nudelsuppe gekocht, angelehnt an die vietnamesische Pho Bo. Diese wird ja mit Rindfleisch zubereitet, deshalb nenne ich sie dann mal Pho vegan:)

p1040481

Zuerst einmal sind viele Zutaten wichtig, um einen wirklich kräftigen und guten Geschmack zu erhalten, statt Fleisch gibt auch der Shitakepilz viel Geschmack, deshalb sollten diese unbedingt dabei sein (gerne frisch, alternativ auch getrocknet). Um sie aber frisch und kräuterig schmecken zu lassen, ist es am besten, dass sich jeder seine Suppe am Tisch selbst zubereitet, mit einer kräftigen Brühe:

Brühe:
  • 1 Möhre, Lauchzwiebel geputzt, je in zwei Teile teilen
  • 1 Stück Ingwer in Scheiben
  • Knoblauchzehe in Scheiben
  • 1 Schälchen Sprossen
  • Saft 1/2 Zitrone und Schale
  • 6-8 Shitakepilze im Ganzen
  • Sojasauce
  • Pilzsauce (vegetarsiche Variante der Oystersauce)
  • asiatisches Gewürz

2,5 Liter Wasser in einem Topf aufsetzten, alle Zutaten bis auf die Pilze mit hinein geben. Die Sprossen kurz in der Brühe garen, mit einem Schöpflöffel herausnehmen, abtropfen lassen, zur Seite stellen. Nun die Pilze hineingeben und in der Brühe 15-20 Min ziehen lassen, auch diese abschöpfen und in einer Schale zur Seite stellen. Die Brühe noch einmal abschmecken, sie muss schön kräftig sein!

Des Weiteren:
  • Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen, nicht zu lang, damit sie nicht pappig werden.
in Schälchen und Schalen in der Zwischenzeit vorbereiten:   p1040472-2
  • Möhren
  • Zucchini
  • Champignons
  • überbrühte Sprossen (s.o.)
  • Gurken
  • Lauchzwiebeln
  • Tofu mariniert (Ingwer eingelegt, Knoblauch Sojasauce, Agavendicksaft)
  • Koriander
  • Minze
  • Paprika
  • Shitakepilze in Brühe gegart (s.0.)
  • Chili
  • asiatische Würzsauce
  • Thaibasilikum
  • Erdnüsse gehackt

die  Gemüse-Zutaten müssen ganz fein geschnitten werden, denn sie bleiben roh, bzw. ziehen nur kurz in der gekochten Brühe. Es gibt viele weitere Möglichkeiten: Pak Choi, Eisbergsalat, Wasserkastanien, Rettich……..

p1040474

Schön ist es, sie auf dem Tisch zu drappieren und jeder kreiert seine eigene Suppe. Zuerst ein paar Reisnudeln in eine Schale geben, dann nach Geschmack alles andere. Die Zutaten werden mit der kochenden Brühe übergossen, lecker!!

 

ich steh auf vietnamesisch; Part two

auf eins folgt zwei, ist ja klar… und deshalb gibt es heute von mir ein Rezept für eine leckere asiatische (vietnamesische) Nudelsuppe für 2 Personen:

20161001_203348

  • Reisnudeln o. Glasnudeln
  • 2 Möhren
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Stück Tofu (ich habe Mandel-Sesam genommen)
  • 6 Champignons
  • Sojasauce
  • vegetarische Pilzsauce (statt Fischsauce)
  • 2 Scheiben Ingwer (vor dem Servieren entfernen)
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Zitronenschale und 1-2 EL Zitronensaft
  • asiatische Gewürze (Kurkuma, Koriander, Zitronengras…)
  • Chili
  • ca. 100 ml Apfelsaft naturtrüb
  • Koriander

Wasser in einem Topf p1040353aufsetzen, die Möhren in feine Scheiben/Stifte schneiden, ebenso die Frühlingszwiebeln. Mit den Nudeln zusammen in den Top geben. Nun nach und nach die weiteren Zutaten bis auf den Koriander hinzufügen, würzen und ca. 5-8 Minuten leicht köcheln lassen.

Zum Schluss den Koriander kleinschneiden und damit die Suppe garnieren. Ihr könnt natürlich weitere Zutaten hinzufügen: Bambus, Mungobohnenkeime, Pak Choi, Paprika….

Der Apfelsaft passt fantastisch in die Suppe, ich habe vor einiger Zeit einmal eine vietnamesische Suppe mit Apfel gegessen, sonst wäre ich nie drauf gekommen.

Lecker!!

 

 

ich steh auf vietnamesisch; Part one

im Moment könnte ich täglich die asiatische Küche genießen. So waren wir gestern auch in einem Restaurant essen, dass ich das letzte Mal bestimmt vor 12 Jahren besucht habe. Das An Khang Quan, ein schönes Restaurant, in dem wirklich gutes Essen serviert wird. Da beim Asiaten eigentlich immer Vegetarisches dabei ist, haben wir es gewagt und sind gestern nach Eimsbüttel/Eppendorf gefahren.

p1040332

Wie erwartet und in Erinnerung ist der Service zuvorkommend, das Essen lecker und aromatisch durch die Kräuter und Gewürze! Wir haben verschiedenes probiert, alles war sehr delikat. Tolle Aromen, gepaart mit frischen Produkten und verschiedenen Konsistenzen, mmhhh, da könnte ich regelmäßig essen gehen.

 

Leider gibt es noch keinen vegeatarischen/veganen Feuertopf (mit Reispapier zum Selberrollen), aber sie wollen dies zukünftig umsetzen. Es ist aber einiges auf der Karte zu finden, das wir essen konnten, also die Auswahl entsprechend groß. Eventuell bei den Suppen nach Fischsauce fragen, die ist ja recht häufig im Einsatz…, hier die Speisekarte

p1040338

FAZIT: wir gehen wieder hin 🙂

liebst Du Sommerrollen?

eine fantastische Idee, Gemüse, Kräuter, Glasnudeln oder Reis(nudeln), Tofu… in ein Blatt Reispapier zu wickeln. Ich liebe es!!

Es gibt tausend Variationen, gestern haben wir das ersten Mal Jackfruit (gebraten mit Knoblauch und Sojasauce) dazu ausprobiert – es war köstlich!!

Anbei ein paar Impressionen:

20160831_180858

Gurke, Möhre, Frühlingszwiebeln, Avocado, Kohlrabi, Erdnüsse, Tofu & Jackfruit sowie Koriander & Thaibasilikum

 

20160831_182001

mit gebratener Jackfruit (Sojasauce, Knoblauch, Tomatenmark)

20160831_182220

mit eingelegten Tofu (Sojasauce, Ingwer, Erdnussbutter)

20160831_185705

Restaurant: kleiner (veganer) Vietnamese in HH-Wandsbek Hohenfelde

durch Zufall haben wir ein kleines, von außen unscheinbares, einfaches Restaurant/Bistro entdeckt: ein vegetarischer Vietnamese (ich habe nur veganes auf der Karte gefunden…).

Gleich vorweg, das Essen ist lecker, spannend, authentisch!!

Ihr findet das Bistro in der Lübecker Straße 85, Höhe Elisenstraße, schräg gegenüber der Shelltankstelle. https://www.facebook.com/thoilaiquan

P1090439

Da wir momentan wenig zum Kochen kommen, weil wir fast täglich meine liebe Schwiegermutter im Marien-Krankenhaus besuchen, haben wir vor ein paar Tagen beschlossen, etwas Asiatisches mit nach Hause zu nehmen. Asiatisch geht immer und vegan ist eigentlich stets möglich. In diesem Restaurant ist aber scheinbar alles vegan, ein Glück für uns!!

12087784_1508777142767690_2844571245583446359_o.jpg

Die Karte liest sich ganz spannend, das Essen war so lecker, dass wir gleich am nächsten Tag noch einmal dort essen waren. Es gibt in der Woche tagsüber (bis 16 Uhr) die Möglichkeit, Buffet zu essen. Das Essen ist aber auch so sehr lecker und günstig. Die Nudelsuppe z.B. war so reichhaltig und die Portion riesig, dass ich es nicht geschafft habe, sie aufzuessen. Probieren solltet Ihr die hausgemachte Limonade, ganz frisch mit viel Zitrone & Eis. Gegessen haben wir hier: Sommerrollen, Tofuhähnchen, Bon Bu Hue (Nudelsuppe mit Zitronengras, Chili, Tofu). Dazu wurden Bohnensprossen und frische Minze, dazu Limette & Chili gereicht.

heute Abend wurde ich wieder bekocht… Reisnudelsalat vegan

 

Reisnudelsalat:
  • Reisnudeln kurz gekocht (optinal Glasnudeln)
  • Papaya
  • Gurke
  • Möhre
  • rote Zwiebel
  • Ingwer, Chili, Knoblauch
  • Zitronengras, Zitronenschale
  • Sojasauce, Agavendicksaft, Reisessig
  • Erdnüsse
  • kross angebratene Ente (vegan, vantastic foods)

statt der veganen Ente kann ich auch angebratenen Sesam-Mandel-Räuchertofu empfehlen…..

P1090169

 

…. wenn Du nicht weißt, was es geben soll

…dann stelle die Pfanne auf den Herd, schaue in den Kühlschrank, hoffentlich hast Du noch Nudeln (oder Reis)……

  • 1 Stück Rotkohl
  • 1 Mohrmöhre
  • 1 Stück Sellerie
  • 3-4 Champignons
  • 1/2 Zwiebel
  • Tofu
  • 1 Stück Ingwer
  • Öl, Sojasauce, Teriyakisauce, Pfeffer, Ahornsirup
  • Reisnudeln

CSC_0351

heute ist Kinoabend, dann ist das unser  Dessert 🙂

DSC_0353

Popcorn mit geschmolzenem Zucker