Gomasio

Gomasio, kennt das eigentlich jeder?
Eigentlich ist es in einer vielfältigen Küche gar nicht wegzudenken, kann es doch zahlreiche Gerichte mächtig aufpimpen.
Du kannst es auch fertig kaufen, aber das finde ich zu salzig und außerdem geht nichts über das Aroma von frisch gemahlenem und geröstetem Sesam!

Denn genau daraus besteht es, aus Sesam und Salz! Genauso einfach wie die Zutaten ist auch die Zubereitung:

20190816_125430

ca. 150 g Sesam in der Pfanne langsam rösten, nicht zu stark, damit es nicht verbrennt, etwas abkühlen lassen. Anschließend mit 1 (gestrichenen) EL  Salz in einem Mixer mahlen. Je nach Geschmack mehr oder weniger fein, ich mahle ca. 20 Sekunden, nicht zu schnell und mittelfein. Nun in ein Glas geben und verschließen.

 

20190816_130033Passt zu vielen Gemüsegerichten, als Topping auf die Nudelsoße, Salate, Currys, asiatische Küche, usw. Überall, wo Sesam passt, aufs Butterbrot, auch in den Brotaufstrich, z.B. mit Sonnenblumenkernen, getr. Tomaten usw.

Bitte macht nicht zu große Portionen, denn es hält sich nicht ein halbes Jahr, irgendwann würde es leicht ranzig schmecken.

20190816_131845

 

Bärlauchzeit: eingelegt

Jetzt ist wieder die Zeit, morgens in den Garten zu gehen und Kräuter für den Smoothie zu sammeln. Und auch Bärlauch gibt es bei uns hinten im Garten in Hülle und Fülle. Der kommt natürlich nicht in den Smoothie sondern findet andere Verwendung, z.B. zum Einlegen in Öl mit Tofu:

Eingelegter Tofu mit Bärlauch:

  • 1 Stück weichen Naturtofu
  • Saft & Abrieb 1/2 Zitrone
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Rosa Beeren
  • etwas Agavendicksaft
  • ein Bund Bärlauch
  • mildes Olivenöl o. Rapsöl

Den Tofu in kleine Würfelchen schneiden, in einer Schüssel mit Zitronensaft, Salz, etwas Pfeffer, den Rosa Beeren sowie dem Agavendicksaft vermischen und etwas ziehen lassen. Währenddessen den Bärlauch ganz fein schneiden und hacken, untermischen. Nun Öl hinzufügen und umrühren. In Gläser abfüllen und mit etwas Öl bedecken.

Am besten einen Tag ziehen lassen, hält sich mindestens eine Woche im Kühlschrank.
Jetzt beginnt die Spargelzeit, probiert dies mal mit Kartoffeln & Spargel,  aber auch auf Brot, in den Salat………20190324_182408

2. Upcycling/Zero-Waste: Kräuter

was kann man nicht alles mit Kräutern machen… Dieses Jahr habe ich rechtzeitig ordentlich Kräuter gesammelt und getrocknet. Das geht für mich recht einfach, denn wir haben einen Heizungskeller. Einfach verschiedene Kräuter auf Tabletts legen, Kräutersträuße binden und unter die Decke hängen.

Erst habe ich Thymian, Lorbeer, Rosmarin und Pfefferminze einzeln verarbeitet. Rosmarin, Estragon & Thymian gerebelt, Lorbeerblätter in Gläser gefüllt (mit gekauften Blättern gar nicht zu vergleichen). Die Pfefferminze wurden mit dünnen Stielen kurz im Mixer für Tee gehäckselt.

Aus allen Kräutern (nicht die Minze) habe ich mit Meersalz im Thermomix ein sehr leckeres Kräutersalz hergestellt, viel intensiver, als die gekauften Produkte. Mit dem restlichen Salbei bin ich genauso verfahren und habe ein Salbeisalz (toll für Salbeibutter z.B.) hergestellt.

Nächstes Jahr, wenn die Ernte etwas größer ausfällt, muss ich vielleicht gar keine Kräuter mehr zukaufen! Jetzt hätte ich gerne noch das Salz in Pappe statt in Plastik gekauft, aber das lag auch schon im Schrank 🙂

Fladenbrot für den Grill

Bei Pinterest habe ich neulich ein tolles Foto von einem Naanbrot entdeckt. Das wollte ich auch schon lange ausprobieren. Jetzt, wo wir draußen auf unserer Terrasse kochen und grillen können, habe ich mir dieses Rezept ganz einfach in eine vegane Grillbrotvariante umgeschrieben. Ich verwende auch etwas Vollkornmehl, das passte zu unserem kräftigen Essen auch besser, dazu Kräuterbutter oder Kräuteröl mit leckeren Wildkräutern…

Grillbrot:
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 100 ml Sojamilch lauwarm
  • 250 Gramm Dinkelmehl (halb Vollkorn)
  • 100 g Sojaghurt
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • etwas Öl zum einreiben

Den Teig min 1 Stunde vorher herstellen und mit Öl einreiben, in einer Schüssel mit einem Tuch abdecken und gehen lassen. Dann zu kleinen Fladen formen, mit der Hand zurecht ziehen. Die Fladen gehen gut auf, wenn die Hitze entsprechend ist, sie können also gleich gegrillt werden und müssen nicht unbedingt noch einmal gehen. Ich habe ein Grillblech verwendet, was auch für Gemüse toll ist, es geht auch eine Grillmatte super, damit sich der Teig nicht zu sehr verformt, wenn er einfach auf ein Rost gelegt wird. Je nach Grillrost, müsst Ihr schauen. Der Teig ist auch toll für Stockbrot am Feuer oder in der Pfanne gebraten mit Öl. Zum Servieren ist Butter oder Öl ganz toll, hier mit Wildkräutern sowie Küchenkräutern aus dem Gewächshaus:

Kräuterbutter:  CSC_0021
  • 125 g vegane Butter
  • etwa 60-80 g frische Kräuter, wie Bärlauch, Giersch, silberblättrige Goldnessel, Gundermann, Petersilie, Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Knoblauch, wenn kein Bärlauch vorhanden
  • etwas Zitronenabrieb
Kräuteröl:DSC_0006
  • 125 ml gutes Öl nach Geschmack (Olive, Distel,…)
  • 60-80 g frische Kräuter, wie Bärlauch, silberblättrige Goldnessel, Giersch, Gundermann, Petersilie, Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Knoblauch, wenn kein Bärlauch vorhanden
  • etwas Zitronenabrieb
  • Saft einer halben Zitrone

Kräuterleiter am Start

ich wage es jetzt einfach mal und starte die Kräuterleitersaison (im letzten Jahr gebaut). Gestern waren wir im Pflanzenmarkt und haben zugeschlagen. Diverse Kräuter sind nun in der Kräuterleiter untergebracht….

  • DSC_0084(von oben) links: Spitzwegerich, Petersilie, Thymian,
  •  zweite Reihe: Schnittlauch, Beifuß, Rosmarin, Hirschhornwegerich
  • unten: Pimpinelle vom Vorjahr, Zitronenverbene, Zitronenminze, Schnittsellerie

Alles noch etwas platt vom Gießen, das richtet sich noch 🙂 Da diese auf unserem Küchenbalkon überdacht und einigermaßen windgeschützt steht, hoffe ich das Beste für unsere Kräuterleiter:) Ich freue mich auf frische Smoothies, Salate, Kräuterbutter, Suppen……

Übrigens, die Kirsche steht auch schon kurz vor der Blüte…

Meine Kräuterbutter mit Bärlauch

…mache ich immer (fast) gleich, d.h., je nach Saison variieren die Kräuter, hier eine frisch-würzige Variante nach folgendem Rezept:

Meine Kräuterbutter:
  • 200 g Butter (ich nehme die vegane Alsan), zimmerwarm
  • eine schöne Menge Kräuter: 2 Teile Bärlauch, 2 Teile Petersilie, 1 Teil Minze
  • 1/4 TL Currypulver
  • 1/4 TL Paprikapulver
  • etwas Zitronenabrieb
  • Salz & Pfeffer

mit den Kräutern mengenmäßig nicht zu sparsam sein, je grüner die Butter wird, desto besser. Ich wasche die Kräuter, tupfe sie trocken und schneide sie schön fein, mit der Butter & den übrigen Zutaten mit einem Handmixer vermengen, in ein Schraubglas füllen, hält sich gut eine Woche im Kühlschrank, besonders lecker zu frisch geröstetem Brot. Hier habe ich auch noch Scharbockskraut mit dem Bärlauch gepflückt, beides wächst bei uns im Garten 🙂

CSC_0021