Abendessen von meiner Frau

heute wurde ich bekocht; Rohkostsalat & Quinoa-Pfanne mit veganem Huhn süß-sauer. Sehr lecker, leicht scharf das Haupgericht , welches auch glutenfrei möglich ist, wenn man kein Produkt mit Gluten verwendet sondern z.B. „wie Rindfleisch“ von wiefleisch. Dieses wäre dann natürlich noch süß-sauer zu marinieren.

Hat das schon einmal jemand ausprobiert? Ich finde es eigentlich ganz spannend.

Es gibt keine richtigen Rezepte, ich war ja nicht dabei, aber die Zutaten:

Rohkost mit Spitzkohl:
  • Spitzkohl DSC_0191
  • Kohlrabi
  • Spitzpaprika
  • Tomate
  • Apfel
  • Sellerie
  • etwas Kümmel
  • Salz & Pfeffer
  • Apfelessig, Agavendicksaft und etwas Öl

 

Quinoapfanne mit Huhn süß-sauer vegan:
  • Quinoa Tricolore vorgegart (Davert) DSC_0190
  • Lauchzwiebel
  • Zitronenschale
  • Knoblauch
  • Chili & Ingwer
  • Huhn süß-sauer (Vantastic Foods)

 

 

 

Vielerlei Nudeln treffen Tomate & Pesto

….gestern Abend gab es Besuch, eigentlich wollte meine Freundin ja mit auf die Bilder, sie hat sich dann aber doch zurückgehalten 🙂

DSC_0184

Die Nudeln sind im Grunde glutenfrei, ich hatte aber noch ein paar Dinkelspaghetti, die kamen mit in den Topf….

Ich habe eine Tomatensauce gemacht und ein schnelles grünes Pesto, da kann man so schön varieren.

Dazu gab es noch Fenchel-Apfelsalat mit Granatapfelkernen, gebratene Pilze und gebratenen Tofu (Räuchertofu mit Mandelsesam)

Fenchel-Apfelsalat mit Granatapfelkernen:
  • 1 Fenchel  DSC_0167
  • 1 Apfel
  • Salz & Pfeffer
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 2 EL Apfelessig
  • Öl (Olive, Nussöl o.ä.)
  • 1 kleinen Granatapfel
wichtig ist hier ein feiner Hobel, denn so können sich die Zutaten gut miteinander verbinden. Fenchelknolle und den Apfel fein hobeln, mit den restlichen Zutaten würzen, abschmecken und zum Schluss die Granatapfelkerne unterheben. Schnell gemacht und sehr frisch und lecker!!
Gemüse- und Bohnennudeln glutenfrei:
  • 1 Paket Bohnennudeln DSC_0171o.ä.
  • 2 dicke Möhren
  • 2 dicke lila Möhren
  • Salz

Gemüse putzen und mit einem Spiralschneider Gemüsenudeln drehen hobeln, je nachdem, was ihr habt. Ich habe mir letztes Jahr einen Lurch (30,- €) gekauft und bin sehr zufrieden, aber es gehen auch die einfachen, kleinen Geräte (z.B. DSC_0182Julienneschneider unter 10,- €) für den Anfang. Erst mal schauen, ob es Euch schmeckt! Nun erst die Bohnennudeln in sprudelndem Wasser kochen, nach 6-8 Minuten abgießen, einen Teil der Flüssigkeit behalten und die Gemüsenudeln für 2 Min. darin garen.

Tomatensauce (ca. 30 Min):
  • 6 aromatische Tomaten DSC_0170
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Salsasauce (Rezept folgt)
  • 1 EL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian, Majoran, Rosmarin DSC_0172Basilikum)
  • 3 EL ÖL
  • Salz & Pfeffer

in einem Mixer die Tomaten pürieren. Lauchzwiebeln mit dem Knoblauch in Öl anbraten, mit dem Tomatenpüree ablöschen, restliche Zutaten hinzufügen und auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen)

Grünes Pesto:
  • Saatenmischung (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne usw.) geröstet
  • 2 EL Petersilie gehackt CSC_0176
  • etwas Ruccola & Feldsalat grob gehackt
  • Salz & Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehe
  • gutes Öl
  • 1 kleines Stück veganer Parmesan oder 2 EL Hefeflocken

die gerösteten Saaten in einem Mixer mit dem Parmesan mahlen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem Pesto verarbeiten. Geht super schnell!! Wichtig ist hierbei, dass die Kerne leicht angeröstet sind. Wir rösten immer eine größere Menge mit Sesam, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, auch mal ein paar Nüssen in  der Pfanne an (nicht zu dunkel werden lassen), lassen sie abkühlen und verwahren sie in einem Schraubverschlussglas auf. Dann ist so ein Pesto in 5 Minuten fertig!! Lecker ist auch ein wenig Zitronenschale im Pesto 

DSC_0185

 

Brownies vegan (glutenfrei möglich)

Nachdem ich gestern Rezepte versprochen habe, folgt ein Brownierezept, welches ich im Nachhinein noch einmal verbessern musste. Die Brownies sind zwar saftig, aber etwas bröselig geworden. Das liegt am fehlenden Kleber, da ich immer weniger glutenhaltiges Mehl verwende. Natürlich könnt Ihr auch einfach Dinkelmehl oder jede Mehlmischung verwenden…. Ich freue mich über Tipps von allen, die gute Erfahrungen gemacht haben mit Chiasamen, Leinsamen, Banane, Apfelmus, Sojamehl…….

Hier nun das modifizierte Rezept, so dass nichts bröselt:

Brownies:
  • 150 g Nüsse/Kerne (z.B. Mandeln, Haselnüsse, Cashews, Walnüsse)
  • 100 g Wasser & 100 g Sojamilch
  • 150 g dunkle Schokolade
  • 50 g Schokocreme
  • 30 g Kakao
  • 100 g vegane Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1/4 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 220 g Mehl (80 g Dinkel, 60 g Reismehl, 50 g Braunhirse, 30 g Kartoffelmehl) 
  • 3 EL Sojamehl
  • 2 TL Backpulver
  • optional  Ahornsirup & gehackte Nüsse zum Begießen & Bestreuen

Die Nüsse mahlen und mit dem Wasser & Sojamilch in einem Mixer zu einer Creme mixen. Schokolade fein hacken, hinzufügen & mit den anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig rühren. Die Masse auf einem Backblech auf Backpapier streichen (ca. 35 x 25 cm), eventuell das Backpapier hochknicken. Mit Mandeln bestreuen und Ahornsirup in „Fäden“ drübergießen (etwa 3-4 EL).

Im vorgeheiztem Ofen ca. 25 Minuten bei ca. 175 Grad backen. Leicht abkühlen lassen und in Stückchen schneiden. Die Randstücke habe ich mit einem Schuss Rum & 50 g Schokolade, 1 EL Vanillezucker verknetet und zu Rumkugeln geformt & in etwas zerstoßenen Mandelblättchen gewendet.

Schildkrötenkuchen vegan, glutenfrei und fürs Kind zum 7. Geburtstag

mein Sohn hat mich zu seinem 7-jährigen Geburtstag vor folgende Herausforderung gestellt:

„Mami, ich möchte eine „Go Wild Party..“ (das ist eine Serie, wo man sogar etwas über Tiere lernen kann) „….machst Du mir einen Schildkrötenkuchen?“ – Äh, ja, mhhhhh, und wie bitte schön macht man einen Schildkrötenkuchen???

Nicht nur, das die Vorbereitung für die Rallye im Wald viel Zeit in Anspruch nahm (recherchieren über Regenwürmer, Ameisenhügel, Kletterpflanzen, Pilze ….., jetzt sollte auch noch ein Kuchen her, der wie eine Schildkröte aussieht, schließlich hat das Hauptquartier der beiden Comic-Helden die Form einer Schildkröte!

Glutenfrei übrigens, ein Kind mit Allergie war auch dabei.

Ich habe übrigens eine Backmischung von Bauck ausprobiert, dazu kam noch etwas Braunhirsemehl, Sojamehl, Sojamilch und gemahlene Mandeln. Grüne Lebensmittelfarbe, grünes Fondant, ein Paket Marzipan hatte ich glücklicherweise auch noch und Mandeln für die Krallen, Zuckerguss mit Farbe, Puderzucker und Zitronensaft – alles glutenfrei 🙂

Den Körper in einer Metallschüssel gebacken, drei Muffins für Kopf und Beine und den Rest seht Ihr ja selbst.

P1070535

P1070536

P1070540

P1070542

Das ist übrigens keine Arbeit für Eilige, habe bestimmt 1,5 Stunden daran rumgebastelt 🙂

Abendessen mit meiner lieben Kollegin

Heute habe ich mir ein wenig Zeit genommen und für meine Arbeitskollegin gekocht. Da sie glutenfrei isst, gab es ein glutenfreies und veganes Abendessen:

  • Möhren-Orangensuppe mit Süßkartoffel & Thymian   P1040578
  • Fenchel-Orangensalat mit rosa Pfeffer
  • Rote Beete Carpaccio mit Frühlingszwiebelndieses Rezept ist einfach und schnell gemacht, ein sehr frischer Salat
  • gefülltes Gemüse und Brokkoli mit Knoblauch
  • Sojaschnitzel mit Panade von Amaranth

 

 

  • Fenchelsalat:
  • 1 Knolle frischen Fenchel
  • 1 Orange                P1040573
  • Apfelessig
  • ein gutes Öl (Walnuss, Olive, Leinöl…)
  • rosa Pfeffer zerstoßen
  • Pfeffer & Salz aus der Mühle

Wichtig ist ein guter Hobel, der schön dünn schneidet. Fenchel putzen, halbieren und fein hobeln. Orange filetieren, eventuell die Filets noch einmal halbieren. In einer flachen Schale anrichten. Mit den weiteren Zutaten abschmecken, vorsichtig miteinander vermengen, ohne die Filets zu zerrupfen. Man kann natürlich auch die Orange in dünne Scheiben schneiden, Filets sind aber feiner!! Ein wenig durchziehen lassen.

 

P1040577Rote Beete Carpaccio:

  • Gegarte Rote Beete fein hobeln, auf einem Teller drappieren
  • 1 Frühlingszwiebel fein schneiden
  • Dressing aus Salz, Pfeffer, etwas Meerrettich, Apfelessig und Olivenöl sowie ein paar Tropfen Agavandicksaft anrühren, über die Rote Beete Scheiben geben, mit Frühlingszwiebel bestreuen

P1040594Vielen Dank für den schönen Abend mit Dir, liebe Jennifer 😉