Ich habe wieder Kekse gebacken: Ausstecher

mal ehrlich, glaubt Ihr, dass Ausstecher gewöhnlich oder gar langweilig sind? Dann möchte ich Euch ein Rezept vorstellen um das Gegenteil zu beweisen. Es geht nämlich auch mit ein paar leckeren Gewürzen, welche mit dem Zitronenguß voll zur Geltung kommen…..

Ausstecher:
  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter (vegan)
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Schale einer  halben Orange oder Zitrone (oder mix)
  • je 1 gestr. Espressolöffel Zimt & Anis gemahlen
  • 1 Tl Vanillezucker
  • für den Guss:
  • ca. 150 g Puderzucker, Zitronensaft (3/4) ,
  • Zitronensäure
  • 1 Espressolöffel gestr.
  • Perlen, Streusel…zum Verzieren

Butter mit Zucker schaumig rühren, die weiteren Zutaten hinzufügen und verkneten, zu einer Kugel formen, für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
In zwei Hälften teilen, eine noch einmal kalt stellen. Nun ausrollen und nach Lust und Laune ausstechen, z.B. unter Frischhaltefolie oder auf einer bemehlten Fläche. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Bei ca. 175 Grad 13-15 Min backen, etwas abkühlen lassen.
Zitronenguß aus Zitronensaft und Zitronensäure herstellen. Hierfür den aufgefangenen Saft der 3/4 Zitrone nach und nach mit dem Puderzucker verrühren (Schneebesen), bis es eine zähflüssige Masse ergibt. Durch die zusätzliche Säure ist der Guss schön fruchtig! Sofort mit einem Backpinsel auf die Kekse streichen und verzieren, am besten zu Zweit!! Mein Kind liebt Streusel, ich nicht, deshalb machen wir manche mit, manche ohne 🙂

DSC03001

weiter Keksrezepte zum Ausprobieren findet Ihr hier, diese mache ich teilweise seit vielen Jahren!!

Kekse:

 

ich habe wieder Kekse gebacken: Engelsaugen/Fingergolatschen (vegan natürlich)

DSC02995

Zu Weihnachten machte die Mutter meiner besten Freundin immer eine oder zwei Sorten Kekse, stets gab es Fingergolatschen, heute sehe ich sie oft als Engelsaugen, auf jeden Fall ist das ein leckeres Rezept, einfach und toll mit Kindern zu backen, hier meine vegane Variante, es werden etwa 40 Stück:

  • 150 g Alsan, weich
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 3 EL Sojamilch
  • 1 Messerspitze Kurkuma
  • 1 EL Sojamehl
  • 160 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 PR Salz
  • 1 PR Nelken, gem.
  • 1 PR Anis gem.
  • für die Garnitur: 100 g Johannnisbeergelee oder anderes Gelee

Zubereitung:

Alsan, Zucker, Vanillezucker, Kurkuma und Sojamilch mit dem Mixer cremig rühren. Das ist wichtig, so werden sie später schön mürbe. Mehl, Nüsse, Salz und Gewürze unterarbeiten. Alles zu einem geschmeidigen, gut formbaren Teig kneten.
Diesen in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. Den Ofen auf 165° Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Arbeitsfläche mit etwa Mehl bestäuben,  den Teig  in 4 Teile teilen, daraus Rollen formen und immer eine 1 cm dicke Scheibe abschneiden, ich habe immer 10-12 g genommen. Nun zu kleinen Bällchen formen.
Diese auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit einem Kochlöffelstiel in jedes Bällchen eine Mulde drücken. Das Gelee vorsichtig in die Keksmulden geben, das klappt am besten mit zwei Espressolöffeln.
Ca. 12-15 Minuten backen und abkühlen lassen, da sie anfangs noch sehr weich sind. Luftdicht in einer Dose verschließen.

DSC02994

Schaut gerne meine anderen Weihnachtskeksrezepte an:

 

 

ich habe wieder Kekse gebacken: gefüllte Mohnkekse (vegan natürlich)

wie jedes Jahr backe ich zum 1. Advent Kekse, hier eine neu Sorte, die ich zusammengetüftelt habe: Sehr lecker und nicht zu aufwendig, brauchen nur etwas Zeit im Kühlschrank.

DSC03008

Gefüllte Mohnkekse:

Grundteig:

  • 125 g Butter – weich (Alsan)
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Milch (pflanzlich)
  • 280 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • wer mag: Orangen/Zitronenschalenabrieb, Zimt, Anis….

Füllung

  • 200 g Mohn gem.
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Ahornsirup
  • 30 g Kartoffelmehl
  • 50 ml warme Milch
  • ca. 120 g vom Grundteig

Zubereitung

  1. Butter mit Zucker, Salz, Milch schaumig rühren. Danach Mehl und Backpulver hinzufügen und alles miteinander verkneten. Etwa 120 g vom Grundteig abnehmen, den Rest kalt stellen.
  2. Die Füllung zusammenmixen und den Teil vom Grundteig unterkneten.
  3. Aus dem Mohnteig nun drei Rollen( ca. 3,5 cm Ø x 30 cm), beiseite stellen.
  1. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf bemehlter Fäche dünn ausrollen, es müssen drei Rechtecke, ca. 10 x 30 cm entstehen, das geht gut unter Frischhaltefolie. Jeweils eine Mohnrolle darauf legen, den Teig um die Mohnrolle legen, sodass der Teig diese umschließt. Im Kühlschrank noch einmal fest werden lassen (ca. 1 Stunde).
  2. Die Rollen dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit wenig Abstand auf ein Blech mit Backpapier legen.
  3. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 175°C 15 Minuten backen.  Auf dem Bleck abkühlen lassen, sie sind anfangs noch sehr weich. Aber mega-lecker!DSC03009

Schaut auch gerne meine anderen Keksrezepte an, ich mache sie teilweise jedes Jahr wieder: