Überbackenen Blumenkohl mit Linsenreis

Überbackenen Blumenkohl, das war heute meine Idee. Ein wenig Gemüsereste kamen noch hinzu. Dazu gab es Linsenreis mit Erbsen.

Der Klassiker in unserer Küche ist regelmäßig die vegane Käsesauce, die ich mittlerweile schon aus dem FF kann, für Euch noch einmal verlinkt. Heute habe ich noch etwas frischen Curkuma hinzugefügt, das passte sehr gut zum Gericht:

  • 1 Blumenkohl
  • Gemüsebrühe
  • 1-2 Stangen Lauch
  • ein paar Cocktailtomaten
  • optional vegane Fleischbällchen
  • Currypulver
  • vegane Käsesauce
  • 1 Tasse Reis
  • 1/2 Tasse rote Linsen
  • 1 Tasse grüne Erbsen

p1050327

Käsesauce: Möhren und Kartoffeln für die Sauce kochen. Der Blumenkohl wird in einem Topf etwa 8-10 Minuten  in etwas Gemüsebrühe (Paste) gekocht. In der Zwischenzeit den Lauch waschen, in Ringe schneiden und nach dem Blumenkohl (diesen schon in die Auflaufform legen) kurz in der Gemüsebrühe ziehen lassen. Reis mit Linsen und etwas Gemüsepaste mit doppelter Wassermenge aufsetzen und kochen. Die TK-Erbsen kurz vor Schluß unterheben. Die Käsesauce herstellen. Nun das Gemüse und die Bällchen verteilen und die Sauce darüber verteilen.Mit etwas Currypulver bestäuben. Im vorgeheiztem Ofen für ca 20 Minuten überbacken.

Den Reis und das Gemüse auf einem Teller anrichten. War lecker 🙂

ich steh auf vietnamesisch; Part one

im Moment könnte ich täglich die asiatische Küche genießen. So waren wir gestern auch in einem Restaurant essen, dass ich das letzte Mal bestimmt vor 12 Jahren besucht habe. Das An Khang Quan, ein schönes Restaurant, in dem wirklich gutes Essen serviert wird. Da beim Asiaten eigentlich immer Vegetarisches dabei ist, haben wir es gewagt und sind gestern nach Eimsbüttel/Eppendorf gefahren.

p1040332

Wie erwartet und in Erinnerung ist der Service zuvorkommend, das Essen lecker und aromatisch durch die Kräuter und Gewürze! Wir haben verschiedenes probiert, alles war sehr delikat. Tolle Aromen, gepaart mit frischen Produkten und verschiedenen Konsistenzen, mmhhh, da könnte ich regelmäßig essen gehen.

 

Leider gibt es noch keinen vegeatarischen/veganen Feuertopf (mit Reispapier zum Selberrollen), aber sie wollen dies zukünftig umsetzen. Es ist aber einiges auf der Karte zu finden, das wir essen konnten, also die Auswahl entsprechend groß. Eventuell bei den Suppen nach Fischsauce fragen, die ist ja recht häufig im Einsatz…, hier die Speisekarte

p1040338

FAZIT: wir gehen wieder hin 🙂

Unser Restaurant für den besonderen Moment

… ist das Se7en Oceans: http://www.se7en-oceans.de/

Wer unseren Blog kennt, hat vielleicht schon einmal den Bericht gelesen? Wir hatten wieder Hochzeitstag und waren, nachdem wir letztes Jahr schon so begeistert waren, noch einmal dort. Es ist weiterhin ein Spitzenrestaurant mit einer Küche, die überrascht (schon mal Himbeere in Alge probiert?), guten Weinen, einem freundlichen,  geschulten Service und der sensationelle Ausblick darf natürlich nicht vergessen werden!!

Dem Koch gelang es auch dieses Mal, ein fantastisches, veganes Menü zu zaubern….

Anbei ein paar Eindrücke, vielleicht machen sie Lust auf einen Besuch 🙂

Dieses Menü (4 Gänge + Grüße aus der Küche) kostet übrigens 69,-€ in der veganen Variante!

Restaurant: kleiner (veganer) Vietnamese in HH-Wandsbek Hohenfelde

durch Zufall haben wir ein kleines, von außen unscheinbares, einfaches Restaurant/Bistro entdeckt: ein vegetarischer Vietnamese (ich habe nur veganes auf der Karte gefunden…).

Gleich vorweg, das Essen ist lecker, spannend, authentisch!!

Ihr findet das Bistro in der Lübecker Straße 85, Höhe Elisenstraße, schräg gegenüber der Shelltankstelle. https://www.facebook.com/thoilaiquan

P1090439

Da wir momentan wenig zum Kochen kommen, weil wir fast täglich meine liebe Schwiegermutter im Marien-Krankenhaus besuchen, haben wir vor ein paar Tagen beschlossen, etwas Asiatisches mit nach Hause zu nehmen. Asiatisch geht immer und vegan ist eigentlich stets möglich. In diesem Restaurant ist aber scheinbar alles vegan, ein Glück für uns!!

12087784_1508777142767690_2844571245583446359_o.jpg

Die Karte liest sich ganz spannend, das Essen war so lecker, dass wir gleich am nächsten Tag noch einmal dort essen waren. Es gibt in der Woche tagsüber (bis 16 Uhr) die Möglichkeit, Buffet zu essen. Das Essen ist aber auch so sehr lecker und günstig. Die Nudelsuppe z.B. war so reichhaltig und die Portion riesig, dass ich es nicht geschafft habe, sie aufzuessen. Probieren solltet Ihr die hausgemachte Limonade, ganz frisch mit viel Zitrone & Eis. Gegessen haben wir hier: Sommerrollen, Tofuhähnchen, Bon Bu Hue (Nudelsuppe mit Zitronengras, Chili, Tofu). Dazu wurden Bohnensprossen und frische Minze, dazu Limette & Chili gereicht.

Gutsküche bei HH-Duvenstedt lässt vegane Herzen höher schlagen

..auf jeden Fall unsere Herzen! Ein feines Restaurant auf dem Gut Wulksfelde.

http://www.gut-wulksfelde.de/gutskueche.html

P1090341

Kurz zusammengefasst möchte ich sagen, dass wir nahezu euphorisch das Restaurant verlassen haben. Ein veganes Dreigangmenü, welches uns sehr gut geschmeckt hat, dazu ein guter Service, ein tolles Ambiente und eine sehr angenehme Atmosphäre. Mehrmals haben wir uns gefragt, warum wir es vorher noch nicht hierher geschafft haben, da wir doch nicht einmal 15 Minuten hinfahren…. Ich habe einen Tisch reserviert und schon vorab Bescheid gesagt, dass wir vegan essen werden, auf Nachfrage hin wurde uns aber versichert, dass immer die Möglichkeit besteht, vegan zu essen, ein paar Gerichte stehen auch auf der Karte.

Das Dreigangmenü kostet 39,- € und ist es allemal wert!!

P1090350

Salzkrusten,-Gewürz,-Vollkornbrot mit Dips von Radicchio & getrockneten Tomaten

P1090349

Erbsen-Brunnenkressesuppe mit Wildkräutersalat

P1090353

gefüllte Zwiebel, Edelpilze, Steinpilzpürré, RoteBeete-Gnochi & Spargel

Dessert (2)

Sorbet von Bitterorange, Holunderblüte, Mispeln gefüllt mit Marzipan, Kokosnuss & Olivenöl

 

 

Komagene: Cig Köfte, vegane Wraps in HH-Barmbek

Heute möchte ich Euch noch einmal den Imbiss Komgene ans Herz legen: Dieser Laden in der Fuhle in Hamburg (Fuhlsbüttler Straße 176) ist sehr zu empfehlen, hier gibt es die einzigartigen veganen Cig Köfte (Chee Köfte) mit Nüssen verfeinert (werde ich auch mal zuhause nachmachen), vegane Baklava, Burger, Kumpir usw. Die meisten Gerichte sind hier vegan o. vegetarisch, ein paar Fleischgerichte gibt es aber auch.

IMG-20160407-WA0001[1]

Die Wraps werden mit leckerem, frischen Salaten und Kräutern zubereitet, 3 verschiedene Saucen stehen zur Auswahl, immer alle 3 nehmen 🙂 ein veganer Wrap für 3,90 € hat mich für den ganzen Tag satt gemacht (naja, Baklava haben wir auch gegessen und uns eine Portion Weinblätter geteilt)

https://www.komagenehamburg.de/speisekarte

Da es auch ein Lieferservice ist, kann man sich natürlich auch alles nach Hause liefern lassen (im Barmbeker Gebiet, sogar bis Poppenbüttel). Ansonsten zum Mitnehmen oder gemütlich dort essen!!

Sonntagsfrühstück im Schmidtchen Barmbek

….könnt ihr ganz ausgiebig. Das Schöne ist, es gibt auch ein veganes Frühstück. Und das war so lecker und reichhaltig, dass ich gerne kurz darüber berichten möchte.

bei Facebook: schmidtchenbarmbek

http://www.schmidt-und-schmidtchen.de/

P1090277

Wir haben uns mit einem befreundeten Paar getroffen, endlich mal wieder nach vielen Monaten. Wer kennt das nicht, wenn die Kinder noch so klein sind, vergeht die Zeit so schnell. Und so haben wir Ihre Tochter dann plötzlich laufen gesehen 🙂

Das Schmidtchen ist in der Nähe vom Eilbeker Krankenhaus, eine etwas ruhigere Gegend, nicht so wühlig wie die Schanze oder die Fuhle und gemütlich und geschmackvoll eingerichtet. Von allen Straßen kamen die Kunden heute morgen um Brot & Brötchen zu kaufen, das kommt nicht von ungefähr, denn die Backwaren sind vorzüglich. Wir haben frisch gepressten Orangensaft genossen, das Frühstück Sternschanze, eine vegane Variante mit viel Salat und einem Berg Antipasti (das lässt sich leider auf dem Foto nicht erkennen) sowie sehr guten Cappuccino.P1090282.JPG

Das Café ist eines von 4 in Hamburg, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und auch für Wurst- und Käsefreunde!! Sinnvoll ist es, einen Tisch zu reservieren (ab 10 Uhr waren fast alle Plätze belegt)!

Liebe Nicki, liebe Anja, es war schön, Euch und die Süße Kleine endlich einmal wieder zu sehen, nächstes Mal soll ganz bald sein 🙂

Das Leaf in Hamburg; feine, vegane Küche

 

wir waren gestern nach etlichen Monaten mal wieder im Leaf, endlich habe ich auch ein paar aussagekräftige Bilder machen können, denn wer in Hamburg wohnt oder zu Besuch kommt, sollte sich einen Abend unbedingt gönnen!

Einen Punkt möchte ich vorher ansprechen: versucht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Taxi zu kommen, die Parkplatzsituation vor Ort ist kein Spaß, denn wir befinden uns hier im Herzen von Ottensen!

Als kleiner Nachtrag: Marliesgierls hat daran gedacht; Ihr müsst einen Tisch vorab reservieren, um 20 Uhr war kein Tisch mehr frei!!

anbei die Bilder, die aktuelle Karte sowie unser Fazit zum Schluss:

frisches Brot mit Petersilienwurzelcreme & Olivenkrokant, Mönchsbart & Puntarelle auf smoky RoteBete-Carpaccio, Spinat-Cashewknödel mit Feldsalat & Röstzwiebeln

Nari Auberginen & Seitan Roast mit buntem Kartoffelsalat

Schwarzwälder Kirsch & Cheesecake im Glas

Fazit: Ich möchte hier nicht jedes Gericht auseinandernehmen, das muss auch nicht sein, denn: Das Essen ist sehr lecker, innovativ und überraschend, der Service war ganz zauberhaft, der Weißwein passte sehr gut, die Preise sind gemessen an den heute üblichen Restaurantpreisen absolut angemessen!

Schön ist, dass die kleine Karte alle 6 Wochen neu geschrieben wird, deshalb wird es auch nie langweilig…… Kuchen & Torten sind zusätzlich auf einer Tageskarte zu finden, solltet Ihr in den Genuss kommen, Schwarzwälderkirschtorte  zu lesen, unbedingt bestellen & am besten zu zweit genießen, es war ein riesengroßes Stück!

 

heute mal wieder im Alohacherie

zum lecker Burger Essen… mit Kind und Mutter (Schwiegermutter)

Das Alohacherie ist ein Restaurant in Hamburg-Eimsbüttel, Näheres findet Ihr auch hier 

Wir haben, wie letztes Mal, Antipasti & Suppe gewählt. Dazu drei Burger und einmal das Kindergericht.

Die Burger sind sehr schnmackhaft, das Kindergericht ist nicht so ganz passend für´s Kind, wie ich finde, denn das Kartoffel-Süßkartoffelpürree ist getrüffelt. Sellerieschnitzel & Erbsen gab es dazu. Die Schnitzel waren lecker, Erbsen sowieso :).

Ich fand die Antipasti letztes Mal minimal besser, besonders den Linsensalat, aber geschmeckt hat alles sehr gut!!