Zürcher Geschnetzeltes ganz ohne Fleisch

Gestern hatte ich Geschnetzeltes im Kopf, mit Pilzen natürlich.

Ich wollte aber nicht auf ein Fleischersatzprodukt zugreifen sondern es pur halten. Die Kräuterseitlinge dienten mir als Fleischersatz, die Champignons sind für mich in einem solchen Gericht obligatorisch….

Es ist ein einfaches uns schnelles Rezept und schmeckt sooo lecker!!

  • 1 Tasse Reis, 1 TL Gemüsebrühe
  • 3 mittelgroße Kräuterseitlinge
  • 400 – 500 g Champignons
  • 2 Schalotten
  • 3 EL vegane creme fraiche
  • 1 Knoblauchzehe, feingehackt
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • Worchestersauce
  • Öl zum Anbraten
  • 100 ml Weißwein
  • 1 EL Mehl + 200 ml Wasser
  • etwas Schnittlauch und Petersilie gehackt

Den Reis mit 1,5 Tassen Wasser und der Gemüsebrühe aufsetzen.
In der Zwischenzeit die Seitlinge in „Schnetzel“ schneiden, die Zwiebeln in Ringe.
Die Kräuterseitlinge mit den Zwiebeln in Öl scharf anbraten.
Dann die Champignons in Scheiben geschnitten mit Knoblauch hinzufügen, noch einmal mit braten.
Mit Weißwein ablöschen, würzen mit 1 Knoblauchzehe, etwas Muskat & Worchestersauce. Die creme fraiche unterrühren. Kurz köcheln lassen.
Nun das Mehl mit dem Wasser verrühren, das Gericht damit zu einer sämigen Sauce rühren.
Frisch gehackte Kräuter unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Als Tipp: Etwas Pilzpulver oder ein TL Pilzbrotaufstrich macht das Gericht noch intensiver im Geschmack.



Blumenkohl, Apfel & Möhre…

passt hervorragend zusammen! Als Rohkost mit einem leckeren Dressing noch viel besser!

  • 1/2 Blumenkohl
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 Möhre
  • 1 EL vegan. Cremefraiche
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Orangenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Salatkräuter o. Cafe de Paris
  • Salz & Pfeffer

Blumenkohl waschen, Apfel und Möhre putzen (Schale kann dran bleiben). Alles zusammenfügen und im Mixer zerkleinern oder Apfel, Möhre und Blumenkohl grob reiben und mit den restlichen Zutaten vermischen.

Schmeckt lecker mit gerösteten Sonnenblumenkernen…

1. Upcycling/Zero-Waste: Gemüsebeutel

ZeroWaste ist leider nicht meine Königsdisziplin; zuviel Gewohnheiten und der alltägliche Verpackungswahn machen mir immer wieder einen Strich durch die Rechnung.

DSC02897 - Kopie

Aber ich bleibe bei manchen Dingen hart und weiß, dass ich dadurch viel Müll eben nicht produziere! So kaufe ich feste Seifen und Haarseifen statt Shampoo oder Duschgel, konsumiere im Allgemeinen weniger und kaufe auf dem Markt plastikfrei ein. Die Papiertüten verwende ich seit langem mehrfach, die Erdbeerschälchen nimmt der Obstbauer von allen Kunden wieder zurück (das ist wirklich super!) und wir nehmen Gläser mit, wenn wir z.B. Artischocken, Oliven usw. einkaufen.

Für das Obst und Gemüse habe ich nun Beutel genäht, ein dünner Baumwollstoff, der als Rest übrig blieb, ist ganz leicht und wiegt dann genauso viel wie eine Papiertüte. Auf dem Markt und im Bioladen haben sie sich schon gut bewährt, selbst der Salat hält sich darin ein paar Tage….

Einfach Stoff zusammen nähen, ein Band/Faden zum Zuziehen einziehen, fertig in 2-3 Minuten! Ich habe verschiedene Größen für z.B. Ingwer, Pilze, Möhren usw. genäht.

DSC02899 - Kopie

mein neues Projekt…zu verschenken & upcycling Teil 4

nun bin ich soweit fertig geworden, wie ich es mir vorgenommen habe. Leider war es oft regnerisch oder sehr kalt, aber perfekt vor dem Frost habe ich die letzten Platten verlegt. Die restlichen Steine, die ich noch herum legen möchte, kommen in ein Beton-Sandgemisch, da brauche ich es etwas wärmer und vor allem trocken….

Mein Sohn hat auch schon geschimpft, dass es immer zu kalt war und er an den Füßen gefroren hat (nächsten Winter gibt es gefütterte Gummistiefel für Ihn), er ist nämlich immer mit Gummistiefeln in den Garten, weil ich es auch mache, nur meine haben Futter.

Hier seht Ihr die vorangegangen Bauabschnitte:

Teil 3

Teil 2

Teil 1

Grünes Süppchen; Kräuter treffen Zucchini

Farben sind so wichtig beim Essen; ein knalliges Grün kam heute auf den Tisch, eine Suppe aus Zucchini mit Kerbel und Petersilie frisch vom Markt und aus dem Garten!

Grünes Zucchini-Kräutersüppchen
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 2 Kartoffeln
  • 1 rote Lauchzwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Sojasahne
  • Petersilie & Kerbel

20160928_175520

Ich habe die Suppe zwar im Thermomix gekocht, aber es geht auch ohne!

Die Zwiebel klein schneiden und mit etwas Öl kurz anschwitzen, klein gewürfelte Kartoffeln hinzufügen sowie die Zucchini und den Knoblauch in Stücken. Mit ca. 500 ml Gemüsebrühe auffüllen und leicht köcheln lassen, etwa 20 Minuten. Dann feingehackte Kräuter unterrühren und alles pürieren. Mit Sojasahne und Gewürzen abschmecken. LECKER!! dazu habe ich heute belegte Brote (Avocado, vegane Wurst, Käse, Brotaufstrich) gemacht….

20160928_183936

Pikante Blätterteigteilchen vegan

unser Sohn ist heute 8 Jahre alt geworden! Wie groß und schlau er schon ist, wir sind sehr stolz  auf ihn 🙂

Unsere Eltern kamen zum Kaffee und da wir alle nicht die Wahnsinnskuchenfans sind, habe ich auch ein paar pikante Dinge auf den Tisch gebracht: Cracker, Aioli, Humus,Tomatenbutter, Grissinistangen. Letzte Woche habe ich gefüllte Blätterteigteilchen gesehen, gebacken in einer Muffinform. Ich habe zwar eine andere Füllung gewählt, aber die Idee der Form übernommen: schnell, einfach und hübsch anzusehen….

20160923_144601

Blätterteigteilchen:
  • 1-2 Pakete  Blätterteig
  • 2 Möhren
  • 2 Zucchini
  • 2 Lauchzwiebeln
  • veganen „Rauchschinken“,  Rauchwurzen, Landjäger oder ähnliche Räucherware
  • vegane Käsesauce
    • 3 Kartoffeln, 2 Möhre kleingeschnitten und in etwas Brühe gekocht
    • 2 EL Hefeflocken
    • 1/2 Espressolöffel Rauchsalz
    • 1 TL Senf
    • Paprikapulver
    • 1 Stück vegane Butter (ca. 30 g)
    • Salz & Pfeffer
    • 1 kleine Knoblauchzehe
    • 1 TL Mandelmus: wenn das Gemüse weich gegart ist, mit der Brühe und allen Zutaten im Mixer zu einer cremigen Sauce verarbeiten

Den Blätterteig in Quadrate schneiden, geölte Muffinformen damit auslegen.

Möhren und Zucchini mit einem Spiralschneider schneiden (oder fein würfeln) und mit kleingeschnittenen Lauchzwiebeln vermischen. Nun das Gemüse gleichmäßig in den Formen verteilen. Gewürfelten „Schinken“ darüberstreuen und abschließen die Käsesauce darauf geben. Im Ofen  für 25 Minuten bei ca. 185 Grad backen. Schmeckt warm und kalt!!

20160923_144550

Übrigens ist ein Stück übrig geblieben, wir waren zu fünft (das Geburtstagskind hat keine Zeit zum Essen gefunden)  und es waren 18 Teilchen 🙂

20160923_151236

noch ein Aufstrich: Salzmandel trifft Tomate

aber schnell gemacht und sehr lecker. Meine Frau liebt Tomatenaufstriche, habe heute mal etwas Neues probiert.

Salzmandel trifft Tomate:

20160903_183934

  • 1 Hand voll gesalzene Mandeln
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 4-6 getrocknete Tomaten (eingeweicht)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1/2 Stück Alsan
  • 1 TL Paprikaflocken leicht scharf
  • evtl etwas Salz

Die Mandeln mahlen, mit den restlichen Zutaten pürieren, in 2-3 kleine Gläser abfüllen. Toll ist, dass man immer den Brotaufsrich einfrieren kann….

20160903_185152

Kürbis & Pastinake in die Suppe

jetzt beginnt die Kürbiszeit, heute habe ich die Hokaidos geerntet. Frecherweise hatte sich doch ein Kern selbst ausgesät, das Ergebnis: 5 schöne, große Kürbisse 🙂

20160903_195210.jpg

Pastinaken sind ebenfalls sehr gut gekommen, also habe ich eine Kürbis-Pastinakensuppe gekocht.

  • 1/2 Kürbis  20160903_180751
  • zwei Pastinaken
  • 1 Stück Ingwer (walnußgroß)
  • 1 Möhre
  • 1 Lauchzwiebel
  • 3 EL Öl
  • 200 ml Pflanzenmilch o. Sahne
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/1 TL Curry
  • Muskat frisch gem.
  • 1 TL Gemüsebrühe

Das Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden. Im Öl etwas anbraten, mit dem Wasser ablöschen, würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Pürieren. Mit der Pflanzenmilch/Sahne abschmecken, evtl. nachsalzen. Ich habe heute vegane Klößchen und Brot angebraten und dazu gereicht. Ebenfalls passt Kürbiskernöl sehr gut….

Den Hokaidokürbis nicht schälen, die Schale macht es schön cremig!!

20160903_190535

 

liebst Du Sommerrollen?

eine fantastische Idee, Gemüse, Kräuter, Glasnudeln oder Reis(nudeln), Tofu… in ein Blatt Reispapier zu wickeln. Ich liebe es!!

Es gibt tausend Variationen, gestern haben wir das ersten Mal Jackfruit (gebraten mit Knoblauch und Sojasauce) dazu ausprobiert – es war köstlich!!

Anbei ein paar Impressionen:

20160831_180858

Gurke, Möhre, Frühlingszwiebeln, Avocado, Kohlrabi, Erdnüsse, Tofu & Jackfruit sowie Koriander & Thaibasilikum

 

20160831_182001

mit gebratener Jackfruit (Sojasauce, Knoblauch, Tomatenmark)

20160831_182220

mit eingelegten Tofu (Sojasauce, Ingwer, Erdnussbutter)

20160831_185705

bei Regen kommts in die Pfanne

….. leider fing es nachmittags an zu regnen, so haben wir das Grillen auf den Herd verlegt.

Anbei eine Marinade für Sojafleisch, Seitan, Tofu, oder was Ihr sonst so marinieren wollt..20160828_155227

  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Worcestersauce
  • 1 kleine Zwiebel fein gehackt
  • Rauchsalz
  • Paprikapulver
  • Fleischkräuter
  • neutrales ÖL

Die Zutaten miteinander verrühren und das zuvor überbrühte und ausgewaschene, möglichst nur leicht feuchte Sojafleisch darin  (min. 1/2 Stunde, gerne auch über Nacht) marinieren.

Ansonsten haben wir noch Champignons, Tofuwürstchen, kleine Like-Meatbällchen in die Pfanne gegeben. Dazu Salz-Knoblauchkartoffeln und einen schnellen Salat.

20160828_182302

Schmeckt auch aus der Pfanne, wenn es draußen in Strömen gießt 🙂

Falls Ihr noch mehr Rezepte schauen wollt, ich habe alle Rezeptbeiträge hier verlinkt 🙂