….. und wir sehen uns im August wieder 🙂
Dann berichte ich gerne wieder
-
vom Garten
-
von Restaurants
-
vom Leben in Hamburg
-
gebe Rezepte zum besten
-
und vom Urlaub erzähle ich natürlich auch
meine Frau rief mich an und sagte ganz aufgeregt: Das Del (eines unserer Lieblingsrestaurants) bietet jetzt auch Veganes an! Habe gleich mal geschaut: http://www.del-restaurant.de/index.html….. auf der Speisekarte wurde bestätigt: „Sehr gern kochen wir auch Vegan für Sie!“
Ist das nicht toll? Es geht was bei den guten Restaurants 🙂
Wir sind letzte Woche dort gewesen und wurden nicht enttäuscht. Auch hier habe ich nachgefragt: “ …. aber das Menü wird doch dann günstiger, oder ?“ Auch hier, so wie das letzte Mal im se7en Oceans wurde uns eine Ermäßigung zum normalen Preis gegeben: für 31,50 € haben wir ein sehr leckeres Dreigangmenü genossen:
Kohlrabi mit überbackenem Kartoffelstampf mit Oliven & Senfsauce
übrigens: solltet ihr einmal dort sein, unbedingt mal zur Toilette gehen, keine Angst, man kann nicht durchgucken 🙂
Gestern feierten wir nun das erste Mal bei uns eine größere Party mit veganem Essen. Meine Frau hatte Geburtstag!
Vor etwas 10 Tagen fragte sie mich, ob wir denn nun wirklich alles pflanzlich auftischen sollten, meine Antwort: Natürlich, warum nicht? So viele Dinge waren immer schon vegan (Antipasti, Salate, usw.), mit ein paar guten Produkten kann man immer etwas zaubern. Wir wollte nicht die ganz große Party und laden dann immer so viele ein, dass wir unter 20 Personen bleiben, so kann man es doch schaffen, sich mit jedem zu unterhalten und das Kochen hält sich in Grenzen. Nachdem wir im Juni die leckeren Kuchen in der Zuckerschnecke (https://www.facebook.com/cafezuckerschnecke?rf=859257844146267) probiert haben, war uns klar, Anna backt für uns; so bestellten wir bei ihr einen Kirschstreusel und den besten Mohnkäsekuchen sowie zwei Kartoffelbrote, die waren auch wirklich fantastisch. Leider habe ich die Kuchen gar nicht fotografiert 😦
Es waren unsere lieben Freunde da, allen scheint es geschmeckt zu haben (es blieb fast nichts übrig), das Feedback war durchaus positiv. Wir hatten schöne Gespräche, haben gelacht und getanzt und freuen uns immer, wenn die Stimmung so gut ist, wie gestern. Das liegt aber auch an den tollen Menschen, die uns umgeben :
Vielen Dank, dass es Euch gibt!!
Nun weitere Details, sollten Rezepte benötigt werden, schreibt mich gerne an 🙂
Des Weiteren gab es noch verschiedene Oliven, getrocknete Tomaten in Öl, eingelegter Tofu, Aioli, Avocadocreme, Tzatziki, Tomatenbutter, vegane Hackbällchen, Rotweinschalotten & Krautsalat
….wir waren heute zum Geburtstagsessen mit Frau , Sohn und meiner lieben Schwiegermutter im Restaurant Eichenkrug in Volksdorf (siehe unten) http://www.eichenkrug-restaurant.de/.
Ich habe einen Veggiburger gegessen mit leckeren Wedges (10,90 €). Auf Nachfrage in der Küche wurde mir bestätigt: Der ist vegan! Leider ohne Foto….
Sehr lecker mit Avocado, im Patty sind auch Kichererbsen und schönem Burgerbrötchen. Also zu empfehlen!!
Übrigens waren wir letzte Woche im Del und haben ein veganes Dreigängemenü genossen! Ich hoffe, ich finde in den nächsten Tagen Zeit zu berichten; es war großartig. Ich habe so viele vegane Aktionen fotografiert….. Jetzt wird erst einmal gefeiert……
und das war der Bericht:
Heute hatte ich Lunch im Eichenkrug: http://www.eichenkrug-restaurant.de/
Das urige Restaurant in Hamburg-Volksdorf ist sehr beliebt und die Küche ist sehr gut. Es gibt auch Sushi, vegetarische, die habe ich mir ein wenig ummodeln lassen:
So hatte ich Inside Out mit Avokado und Paprika sowie auch äußerst leckere Sushi mit Tempura, Avokado und Koriander. Der Weißburgunder passte hervorragend, natürlich nur 0,1 😉 Zum Dessert gab es Erdbeeren, die Vanillesauce und das Eis habe ich einfach weggelassen.
Die Terrasse sieht auch sehr gemütlich aus, auch wenn es an der Straße liegt, ist diese durch die vielen parkenden Autos nicht so laut, man kann hier nur Tempo 30 fahren.
heute haben wir Beeren im Garten geerntet; gleich nach dem Frühstück, da wurde es trotzdem schon sehr warm in der Sonne. Unsere Beeren sind schon von den Vögeln geräubert worden, gerade die roten Johannisbeeren haben nicht nur die Amseln, sondern auch die Nachbarsmädchen genossen 🙂 Deshalb mache ich gerne gemischte Marmeladen, so hat jeder etwas von den Früchten.
Eine große Schale ist schon zusammengekommen (die schwarzen Johannisbeeren brauchen noch ein paar Tage länger zum Reifen, also nächste Woche noch mal von vorn). So ist es ein gutes Kilo Fruchtsaft & Püree geworden. Perfekt!
Ich wasche die Früchte und koche sie grundsätzlich mit den Stielen, der Geschmack wird noch besser dadurch und es ist einfacher und geht schneller. Kocht gerne über, Vorsicht !! Nach etwa 5 Minuten durch ein nicht zu feines Sieb streichen, auch das dicke Fruchtpüree, so wird die Marmelade kräftiger im Geschmack. Ein paar kleine Kernchen kommen zwar mit durch, das stört mich nicht. Den Fruchtbrei nun wieder im Topf mit Gelierzucker (ich habe veganen 2/1 genommen) ca. 3-5 Minuten kochen, rühren nicht vergessen!! Gelierprobe machen und abschmecken. Eventuell noch etwas Zucker, auch Vanille dazu. Dann in abgekochte Gläser füllen……. 6,5 sind es geworden
….und viel, viel trinken. Am besten natürlich Wasser, gerne „mit was drin“
nur nicht zu viel Alkohol!! Wir haben gestern Abend selbst den Hugo mit unserem Kräuterwasser verdünnt (dieser hat 6%)
ein paar Tage hatte ich nun so viel um die Ohren, dass ich erst heute wieder Zeit gehabt habe, in der Küche zu werkeln. Das Wetter ist gemacht für Antipasti und Salat. Ich habe gleich für das Wochenende Tofu und Tomaten eingelegt und geschnippelt und geraspelt: