ich steh auf vietnamesisch; Part three

… immer noch asiatisch, immer noch Suppenzeit. Für eine Freundin habe ich vor ein paar Tagen eine Nudelsuppe gekocht, angelehnt an die vietnamesische Pho Bo. Diese wird ja mit Rindfleisch zubereitet, deshalb nenne ich sie dann mal Pho vegan:)

p1040481

Zuerst einmal sind viele Zutaten wichtig, um einen wirklich kräftigen und guten Geschmack zu erhalten, statt Fleisch gibt auch der Shitakepilz viel Geschmack, deshalb sollten diese unbedingt dabei sein (gerne frisch, alternativ auch getrocknet). Um sie aber frisch und kräuterig schmecken zu lassen, ist es am besten, dass sich jeder seine Suppe am Tisch selbst zubereitet, mit einer kräftigen Brühe:

Brühe:
  • 1 Möhre, Lauchzwiebel geputzt, je in zwei Teile teilen
  • 1 Stück Ingwer in Scheiben
  • Knoblauchzehe in Scheiben
  • 1 Schälchen Sprossen
  • Saft 1/2 Zitrone und Schale
  • 6-8 Shitakepilze im Ganzen
  • Sojasauce
  • Pilzsauce (vegetarsiche Variante der Oystersauce)
  • asiatisches Gewürz

2,5 Liter Wasser in einem Topf aufsetzten, alle Zutaten bis auf die Pilze mit hinein geben. Die Sprossen kurz in der Brühe garen, mit einem Schöpflöffel herausnehmen, abtropfen lassen, zur Seite stellen. Nun die Pilze hineingeben und in der Brühe 15-20 Min ziehen lassen, auch diese abschöpfen und in einer Schale zur Seite stellen. Die Brühe noch einmal abschmecken, sie muss schön kräftig sein!

Des Weiteren:
  • Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen, nicht zu lang, damit sie nicht pappig werden.
in Schälchen und Schalen in der Zwischenzeit vorbereiten:   p1040472-2
  • Möhren
  • Zucchini
  • Champignons
  • überbrühte Sprossen (s.o.)
  • Gurken
  • Lauchzwiebeln
  • Tofu mariniert (Ingwer eingelegt, Knoblauch Sojasauce, Agavendicksaft)
  • Koriander
  • Minze
  • Paprika
  • Shitakepilze in Brühe gegart (s.0.)
  • Chili
  • asiatische Würzsauce
  • Thaibasilikum
  • Erdnüsse gehackt

die  Gemüse-Zutaten müssen ganz fein geschnitten werden, denn sie bleiben roh, bzw. ziehen nur kurz in der gekochten Brühe. Es gibt viele weitere Möglichkeiten: Pak Choi, Eisbergsalat, Wasserkastanien, Rettich……..

p1040474

Schön ist es, sie auf dem Tisch zu drappieren und jeder kreiert seine eigene Suppe. Zuerst ein paar Reisnudeln in eine Schale geben, dann nach Geschmack alles andere. Die Zutaten werden mit der kochenden Brühe übergossen, lecker!!

 

türkische Pizza,vegan & homemade

Ich liebe Lahmacun (sprich Lachmatschun), diese türkische Pizza wird aber fast immer mit Hack zubereitet.

Zuhause habe ich jetzt mal selbst probiert, sie zu backen; mit ein paar Tricks funktioniert dies ganz gut und schmeckt auch in veganer Variante!

Teig:
  • 500 g Mehl p1040454-2
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Zucker
  • 3/4 Hefewürfel (oder Trockenhefe)
  • ca. 250-270 ml Wasser warm

Den Teig erst zubereiten, entweder in der Küchenmaschine oder per Hand kneten. Nun den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt gehen lassen, z.B. in einem warmen Ofen (ca. 45 Grad). Insgesamt min. 1 Stunde gehen lassen o.länger.

auf den Teig kommt: p1040452-2
  • 1 Tasse Sojagranulat mit kochendem Wasser übergießen
  • 1 Zwiebel p1040455
  • 3 Tomaten
  • 3-6 Spitzpaprika (je nach Größe)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 EL frische Kräuter (Minze, Petersilie)
  • Chili nach Geschmack
  • 1 TL Salz
  • etwas Thymian, Rosmarin
  •  8 EL Olivenöl

Das Sojagranulat nach dem Überbrühen ca 15 Min ziehen lassen, dann in einem Sieb auswaschen und das Wasser so gut es geht herausdrücken, es sollte schön körnig werden.Wenn möglich die weiteren Zutaten in einer Küchenmaschine kurz zu einer streichfähigen Masse häckseln, das „Hack“ unterheben, ca. 1 Stunde ziehen lassen.

eingerollt wird: p1040468
  • Tomaten, Gurke gewürfelt
  • Salat dünn geschnitten
  • Minze, Petersilie fein geschnitten
  • Zwiebel in dünne Ringe
Sauce:
  • 1/2 Becher Sojaghurt p1040460
  • 2 EL Tahini
  • 1/2 TL Curry
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 EL Zitronensaft und etwas Abrieb

Das Gemüse, Kräuter, Salat in Schalen vorbereiten, die Sauce anrühren.

Nun aus dem Teig auf einer bemehlten Fläche 8-9 Fladen dünn ausrollen. Jeden Fladen mit ca. 2 gehäuften EL der Hackmasse einstreichen und ca. 10-12 Min bei 180 Grad auf Backpapier backen. Ich habe immer 3 zur Zeit vorbereitet und zusammen im Ofen gebacken. Diese noch leicht heiß übereinander legen und abdecken, am besten zusätzlich in eine Plastiktüte, damit die Fladen schön weich werden. Wenn alle Fladen fertig gebacken sind, direkt am Esstisch anrichten, nach Geschmack füllen, rollen, essen 🙂

 

 

 

ich steh auf vietnamesisch; Part one

im Moment könnte ich täglich die asiatische Küche genießen. So waren wir gestern auch in einem Restaurant essen, dass ich das letzte Mal bestimmt vor 12 Jahren besucht habe. Das An Khang Quan, ein schönes Restaurant, in dem wirklich gutes Essen serviert wird. Da beim Asiaten eigentlich immer Vegetarisches dabei ist, haben wir es gewagt und sind gestern nach Eimsbüttel/Eppendorf gefahren.

p1040332

Wie erwartet und in Erinnerung ist der Service zuvorkommend, das Essen lecker und aromatisch durch die Kräuter und Gewürze! Wir haben verschiedenes probiert, alles war sehr delikat. Tolle Aromen, gepaart mit frischen Produkten und verschiedenen Konsistenzen, mmhhh, da könnte ich regelmäßig essen gehen.

 

Leider gibt es noch keinen vegeatarischen/veganen Feuertopf (mit Reispapier zum Selberrollen), aber sie wollen dies zukünftig umsetzen. Es ist aber einiges auf der Karte zu finden, das wir essen konnten, also die Auswahl entsprechend groß. Eventuell bei den Suppen nach Fischsauce fragen, die ist ja recht häufig im Einsatz…, hier die Speisekarte

p1040338

FAZIT: wir gehen wieder hin 🙂

Komagene: Cig Köfte, vegane Wraps in HH-Barmbek

Heute möchte ich Euch noch einmal den Imbiss Komgene ans Herz legen: Dieser Laden in der Fuhle in Hamburg (Fuhlsbüttler Straße 176) ist sehr zu empfehlen, hier gibt es die einzigartigen veganen Cig Köfte (Chee Köfte) mit Nüssen verfeinert (werde ich auch mal zuhause nachmachen), vegane Baklava, Burger, Kumpir usw. Die meisten Gerichte sind hier vegan o. vegetarisch, ein paar Fleischgerichte gibt es aber auch.

IMG-20160407-WA0001[1]

Die Wraps werden mit leckerem, frischen Salaten und Kräutern zubereitet, 3 verschiedene Saucen stehen zur Auswahl, immer alle 3 nehmen 🙂 ein veganer Wrap für 3,90 € hat mich für den ganzen Tag satt gemacht (naja, Baklava haben wir auch gegessen und uns eine Portion Weinblätter geteilt)

https://www.komagenehamburg.de/speisekarte

Da es auch ein Lieferservice ist, kann man sich natürlich auch alles nach Hause liefern lassen (im Barmbeker Gebiet, sogar bis Poppenbüttel). Ansonsten zum Mitnehmen oder gemütlich dort essen!!

schneller Dip mit orientalischem Flavour (vegan)

Dieser Dip ist schnell gemacht und passt gut zu

  • Fladenbrot
  • Couscous, Hirse, Reis u.ä.
  • Salat
  • Rohkoststicks
  • gebackenem Gemüse
  • Fondue
  • ….. naja, also zu fast allem 🙂

CSC_0151

Dip Bombay:
  • 100 g Majo vegan (am besten selbstgemacht, wie diese hier)
  • 100 g Sojaghurt
  • 1-2 EL Mandelmus o. gem. Mandeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • frisches Koriandergrün (1 EL)
  • frische Minze (1 EL)
  • 1-2 TL Curry
  • 1 TL orientalische Gewürzmischung (optional)
  • 2 TL Agavendicksaft/Apfeldicksaft o.ä. Fruchtiges

Die Kräuter & den Knoblauch fein hacken, alle Zutaten miteinander vermischen, fertig!

CSC_0134

 

heute einen kühlen Kopf bewahren!!

….und viel, viel trinken. Am besten natürlich Wasser, gerne „mit was drin“

  • Gurke
  • Minze
  • Melisse
  • Basilikum
  • Steviablätter
  • Ingwer
  • Erdbeeren
  • Zitrone
  • Melone
  • Eiswürfel
  • vielleicht einne Schuss Süße (Sirup aller Art)
  • …eben alles, was passt und schmeckt

P1050708

nur nicht zu viel Alkohol!! Wir haben gestern Abend selbst den Hugo  mit unserem Kräuterwasser verdünnt (dieser hat 6%)

P1050627

der Sommer beginnt mit Somerrollen… und Hugo….

seit ein paar Woche schaue ich dem Koriander beim Wachsen zu und denke immer: „Wenn Du groß genug bist, ernte ich Dich für Sommerrollen!“

P1050626

Heute war es soweit, der perfekte Tag:

  • das Wetter war so schön
  • die liebe Jessie war da (ich wollte Ihr schon lange einmal Sommerrollen machen)
  • wir hatten alle Zutaten im Haus!!

Meine Frau hat schon mal vorgeschnippelt, da ich mal wieder erst kurz nach 18 Uhr zuhause war, sollte es dann auch ganz schnell gehen. Eigentlich kann so vieles in die Rollen, je nach Geschmack, wichtig sind auf jeden Fall die Kräuter. Wir nahmen:

  • Möhren  P1050622
  • Spitzkohl
  • Radieschen
  • Kohlrabi
  • Lauchzwiebel
  • Gurke
  • Avocado
  • Seitan
  • geräucherter Seidentofu
  • Basilikum rot & grün
  • Minze
  • Kerbel
  • Koriander
  • Reispapierblätter

alles in feine Streifen schneiden (Reispapier nicht), die Kräuter grob hacken, auf Tellern anrichten. Entweder gleich rollen oder zusammen am Tisch rollen, je nach Geschmack. Liebe Jessie, vielen Dank für Deine Hilfe, es hat Spaß gemacht, heute das Essen mit Dir zu „rollen“, der Abend wurde zusätzlich versüßt mit gekauften Hugo (gar nicht so schlecht von Basic).

P1050627

Die Blätter immer kurz auf einem Teller in Wasser einweichen P1050628

(ich nehme immer nur drei zur Zeit, damit nichts verklebt).

Mit verschiedenen Saucen anrichten, dazu gab es Gomasio,

die Rollen würze ich nur mit Kräutern….

Den Kohlrabi hat übrigens gestern unser Kind geerntet 🙂 DSC_1617