Rumtopfcreme

…. es ist doch zu schade, dass beim Rumtopf immer so viel Flüssigkeit übrigbleibt. Wer meinen Blog kennt, hat vielleicht schon mitbekommen, dass der Rumtopf für uns ein Highligt ist. Zur Weihnachtszeit geöffnet, wird er natürlich gleich für das Dessert beim großen Familien-Weihnachtsessen verwendet. Aber viel Flüssigkeit bleibt übrig. Zu schade zum Wegschütten, zu viel zum Trinken.

p1040853

Heute habe ich an einer Rumtopfcreme herumprobiert, die ganz leicht zu machen ist – ohne Ei, ohne Gelantine o.ä. Ihr könnt natürlich auch Wein nehmen, dann aber mehr Zucker. Meine Idee hat gleich geklappt und schmeckt herrlich fluffig, cremig, mmmhh!!

  • 500 ml Rumtopf-Flüssigkeit  (oder Weißwein/Rotwein)
  • 50 g Speisstärke
  • 200 ml süße vegane Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 EL Vanillezucker (bei Wein bitte eher 70-80 g, einfach probieren)

150 ml Flüssigkeit kalt mit der Speisstärke verrühren. 350 ml der Flüssigkeit in einem Topf erhitzen. Das Speisstärkegemisch unterrühren und verrühren, bis es anfängt zu kochen, schön weiterrühren und vom Herd nehmen. Nun etwa 2 Minuten weiterrühren, um die Hitze rauszubekommen. In eine Schüssel geben, abkühlen lassen. Immer mal wieder den Rumtopfpudding rühren, damit sich keine Haut bilden kann. Währenddessen Sahne steifschlagen, Zucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Wenn der Pudding lauwarm ist, die Sahne unterheben, nicht mit dem Mixer, es soll schön luftig werden.

Kalt stellen und mit Früchten oder einfach so servieren!

p1040858

Rumtopfzeit

so wie letztes Jahr habe ich wieder Früchte in Rum eingelegt. Eigentlich geschieht das ja in einem typischen Rumtopfgefäß, aber schon letztes Jahr habe ich es koeniginvegan nachgemacht und Bügelverschluß-Gläser verwendet. Das geht super, hält dicht und man kann den Winter über die leckeren Früchte genießen. Schmeckt sehr fein zu Desserts, Kuchen, Eis….

Dieses Jahr habe ich verwendet:

Rumtopf (2 Bügelverschluß-Gläser je 1 Liter):
  • Johannisbeeren rot, schwarz, weiß
  • Kirschen P1040116
  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • 400 g braunen Zucker
  • Rum (ca. 1/2 Liter)

den Zucker (je 200 g) in die Gläser geben, etwas Rum dazu und umrühren, dass sich der Zucker schon zu lösen beginnt. Nun die gewaschenen, entsteinten Früchte gleichmäßig verteilen, so dass die Gläser bis oben hin gefüllt sind, leicht runterdrücken. Mit Rum auffüllen, verschließen, fertig 🙂

Die Gläser dunkel und kühl stellen (Keller). Sollte schon mehrere Wochen stehen und hält Jahre, vorausgesetzt, man kann nicht widerstehen…

Erdbeeren ins Marmeladenglas (vegan)

… Marmelade ist ja schnell gemacht. Vor allem mit Erdbeeren ist das immer ein Erfolg. Ich nehme hier nur 3-4 Zutaten, je nachdem wie der Geschmack der Erdbeeren ist:

P1040045

Erdbeermarmelade:
  • 1 kg Erdbeeren
  • 500 g Zucker
  • 3 schwach gehäufte TL Agar Agar
  • Zitronenabrieb einer halben Zitrone und eventuell Saft derselben

Die Erdbeeren waschen, putzen, in einem Mixer mit Zucker & Agar Agar pürieren. In einem großen Topf aufkochen, stetig rühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und eventuell nachsäuern, wenn die Marmelade zu süß ist. Zitronenabrieb unterrühren, kurz noch einmal ziehen lassen. Gelierprobe machen. In abgekochte Gläser abfüllen, lecker!!

P1040045

 

leckere & schnelle rote Grütze

wie vor einiger Zeit berichtet, habe ich einen Thermomix. Die Grütze habe ich mit dem Gerät zubereitet, jedoch reicht auch ein Topf, ein klassischer Mixer oder alternativ ein Stabmixer.

DSC_0278

Ich liebe rote Grütze und mochte immer vor allem die Dänische. Am besten finde ich pürierte Grützen, deshalb hier mein schnelles Rezept:

  • 300 g Erdbeeren geputzt
  • 300 g Rharbarber geputzt
  • 200 g Apfel mit Schale in Stücken
  • 100 ml Saft (ich habe Apfelsaft und Aroniasaft gemischt, geht auch mit Traubensaft, rote Johannisbeere usw.)
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 45 g Speisestärke

DSC_0274

die Zutaten miteinander im Mixer pürieren, in einem Topf unter Rühren aufkochen lassen, ca 10 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht weiterköcheln lassen, regelmäßig rühren.

Wenn Du nur einen Stabmixer hast, die Speisestärke mit einem Teil des Safts erst verrühren, dann alle Zutaten zusammen aufkochen lassen,  regelmäßig rühren, zum Schluss pürieren….

Im Thermomix geht´s natürlich am Einfachsten 🙂

Ich esse gerne die Grütze mit Milch (Pflanzenmilch), veganer Sahne oder Vanillepudding

DSC_0298

Lieblingsdessert (vegan)

ich habe diesen veganen Quark entdeckt von Alpro. Leider gefällt mir die Zutatenliste nicht zu 100%, jedoch der Geschmack und die Konsistenz sind so gut, dass ich ihn grad ständig im Kühlschrank habe und damit viele Dinge ausprobiere, sowie auch dieses schnelle und leckere Dessert (4 Personen):

  • 300 g veganer Quark (Go on)
  • 100 g Sojade (dieser Sojaghurt schmeckt mir am besten)
  • etwas Zitronnenabrieb
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Vanillezucker
  • 200 g Erdbeeren
  • 1 kleine Banane
  • (1 TL Flohsamenschalen zum Andicken)
  • 4 Oreokekse

die Zutaten von Quark bis V-Zucker verrühren, kurz in den Kühlschrank stellen. Erdbeeren mit Banane und Flohsamenschale pürieren. In 4 Gläser füllen. Die Oreokekse hacken, den Quark in die Gläser schichten, dann mit den Kekskrümeln garnieren.

DSC_0134

Erdbeertonne

wir haben von Nachbarn zwei Regentonnen geschenkt bekommen, davon kann man ja nie genug bekommen 🙂

Eine der beiden war jedoch unten nicht dicht am Abfluss, kurzerhand habe ich eine Idee umgesetzt, die mir schon lang im Kopf herumschwirrte:

Den Bau einer Erdbeertonne oder auch eines Erdbeeturms:

zuerst die Löcher in den Boden sägen für den Ablauf. Versetzt (3×4) habe ich dann Löcher mit einer Lochfräse für die Erdbeeren in die Tonne gesägt.

Einen geeigneten Platz für die Tonne finden und dann mit Erde befüllen (sie lässt sich danach nur noch schwer bewegen). Erbeeren einpflanzen, es hat sich gezeigt, dass es seht hilfreich ist, hier noch mit einer Kunstsstoffbeetumrandung zu arbeiten. So läuft das Wasser und auch die Erde nicht raus., die Pflanzen haben mehr Halt. Alternativ geht es vielleicht auch mit halbierten Kunststofftöpfen der Pflanzen.

DSC_0098DSC_0100

Jetzt muss alles nur noch ordentlich wachsen, mal schauen, wann die Sonne mal wieder scheint 🙂

es wird…… endlich steht das Gewächshaus

….seit langer Zeit wünsche ich mir ein Gewächshaus.

Nach dem erfolgreichen Hochbeetjahr habe ich schon im Sommer beschlossen, endlich meinen Traum zu realisieren. Die Frage war nur, wie soll es aussehen, wo wird es stehen und aus welchem Material wird es gebaut. Nach langem Hin und Her und Recherchieren, fiel die „Alte-Fenster-Variante“ raus – es ist einfach zu schwer, schade, wo wir doch vor ein paar Wochen passende Fenster gehabt hätten (einige wurden gerade ausgetauscht).

Ein Haus aus Kunststoffscheiben wollte ich auch nicht, somit aus Metall mit Glasscheiben und groß genug, sonst lohnt es sich nicht. Tada, hier steht das gute Stück nach zwei Tagen aber noch ohne Scheiben:

P1070571

P1070566

P1070572

Den Rasen hatte ich bereits abgestochen (fast mehr Arbeit als der Aufbau, weil wir ihn gleich wieder neu verlegt haben), beim Fundament habe ich Hilfe bekommen, weil ich momentan arbeitstechnisch kaum Zeit freischaufeln kann.

Drückt mir die Daumen, dass das Wetter gut bleibt, dann werde ich die Scheiben am Wochenende einsetzen. Dann natürlich noch der Aushub usw….Mal sehen, was dann kommt, vielleicht ein Kartoffelacker nebenan? 🙂 …..Ich werde berichten!

heute einen kühlen Kopf bewahren!!

….und viel, viel trinken. Am besten natürlich Wasser, gerne „mit was drin“

  • Gurke
  • Minze
  • Melisse
  • Basilikum
  • Steviablätter
  • Ingwer
  • Erdbeeren
  • Zitrone
  • Melone
  • Eiswürfel
  • vielleicht einne Schuss Süße (Sirup aller Art)
  • …eben alles, was passt und schmeckt

P1050708

nur nicht zu viel Alkohol!! Wir haben gestern Abend selbst den Hugo  mit unserem Kräuterwasser verdünnt (dieser hat 6%)

P1050627

Erdbeermarmelade mit Rhabarber & Vanille

Es ist zwar noch nicht ganz die beste Zeit um Marmelade zu kochen, aber wir haben die letzten Gläser bereits aufgebraucht.

Die Erdbeeren sind noch ganz schön teuer, mit Zugabe von Rhabarber aber wird’s etwas günstiger und schmeckt auch noch besser. Hier mein Rezept:

  • ca. 650 g Erdbeeren geputzt   CSC_1444
  • ca. 350 g Rharbarber  geputzt
  • 500 g Zucker + ca. 3 TL Agar Agar
  • bzw. die gleiche Menge zwei zu eins Gelierzucker
  • 1 Vanilleschote
  • Zitronenschale
  • Saft 1/2 Zitrone

Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark zu den Früchten geben. Diese mit dem Saft und der Zitronenschale kurz durchmixen. Im Topf mit dem Zucker und der Vanilleschote sprudelnd ca. 5 Minuten kochen lassen.

CSC_1449 CSC_1452

In zuvor ausgekochte Gläser füllen, die Schote kann gerne geteilt werden und ebenfalls mit in die Marmelade gegeben werden. Die Gläser verschließen und diese etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen. Man kann Etiketten übrigens sehr gut auf einfachem Papier ausdrucken und diese mit Milch (auch mit Pflanzenmilch) einstreichen und auf die abgekühlten Gläser kleben. Diese gehen schön schnell wieder einfach mit Wasser ab.

Fertig….

 

CSC_1460