mein neues Projekt…zu verschenken & upcycling Teil 2

jetzt bin ich schon ein gutes Stück weiter gekommen. Weiterhin hilft unser Kind mit, 8 Jahre ist wirklich ein tolles Alter. Endlich kann er schon so vieles schaffen, kann mit anpacken und ist richtig stark 🙂 Gestern hat er die restlichen Steine am Rand der Terrasse rausgenommen, diese kommen auch zum Einsatz, z.B. um die Dusche herum, die soll nämlich stehen bleiben. So sah es gestern noch aus:

Heute habe ich den Nachmittag genutzt: Die Terrassenplatten sind abgräumt, alte Erde bereits abgegraben (die Terrasse soll etwas größer werden), 3 Schubkarren Sand sind schon auf dem alten Sandbett, bereit zum Verteilen.

Morgen möchte ich ganz viel Sand herankarren und vielleicht schon mit dem Verlegen beginnen.

Es ist sauanstrengend, bestimmt 10-12 Fuhren Sand brauche ich noch….

mein neues Projekt…zu verschenken & upcycling

dsc_0142

…wird die Umgestaltung unserer Terrasse im hinteren Gartenteil sein. Eigentlich war es einmal eine Schwimmbad-Terrasse, dieses wurde bereits vor Jahrzehnten zugeschüttet. Als wir das Haus bezogen, habe ich diese Terrasse ein wenig umgestaltet. So war sie komplett zugewuchert, ich habe sie um eine Plattenbreite vergrößert und neu herum bepflanzt. Leider sind diese elendigen Waschbetonplatten jedoch schlecht zu reinigen. Das Moos und viele Pflanzen setzen sich fest, mittlerweile ist alles schief und krumm.

dsc_0141

Aber wir lieben diese Terrasse, denn sie bietet einen schönen Platz im Grünen, an sehr sonnigen Tagen perfekten Halbschatten, umgeben von Bäumen – unser Feuer- und Grillplatz. Seit zwei Jahren trage ich mich mit dem Gedanken herum, wie soll es werden. Mittlerweile weiß ich, es soll etwas rustikal bleiben, aber leichter zu pflegen. Außerdem soll das Outdoorgrillen/kochen weiter perfektioniert werden.

Was kann man nicht alles Selberbauen! Kanonenöfen, Tandooriöfen, Raketenöfen, Grills, Brotbacköfen, …aus Stein, aus Lehm……

Letzte Woche hatte ich die Idee: Drehe die Platten doch einfach um, setze kleine Steine dazwischen und baue einen Grill/Ofen/Arbeitsbereich aus Stein! Ich habe ja den Ansporn, dass es wenig kosten soll, am besten nichts 🙂

dsc_0144

Habt Ihr schon einmal bei Ebay-Kleinanzeigen in der Verschenke-Abteilung geschaut?? Nicht!!??,  Na dann schnell… Ich habe dies Ende letzter Woche begonnen und gleich einen Volltreffer gelandet. So habe ich einen Anbieter gefunden, der einen Grillrost (Edelstahl/nagelneu) verschenkt hat. Dieser ist so groß, dass ich ihn durchsägen kann. Dann eine Art Baumaterialhof  (die haben ein volles Lager Baumaterialreste und wollen alles mögliche loswerden), zu dem ich gleich zweimal hingefahren bin. Mein Großer hat mich toll unterstützt und war total begeistert. So sind wir den Samstag hin und her gefahren und haben Steine geschleppt, den Rost abgeholt…. Toll, was es alles zu verschenken gibt!!

dsc_0143

Da ich nun Material habe, kann es bald losgehen (wenn das Wetter mitspielt). Meine Schwiegermutter hat sich sehr amüsiert über meine etwas verrückten Ideen, als ich sagte, „ein Stein kostet im Handel um 1 €!, wahrscheinlich wird mich nun der Sand fürs Fundament und der Zement am meisten kosten“, sagte Sie: „Wieso, wegen der Straßenbaustelle ist doch der Sandhaufen am Ende der Straße noch da!“…….. Und was meint Ihr, was wir abends in zwei Schubkarren noch geholt haben?? 🙂 Der wird wohl eh nicht mehr abgeholt, ist ja schon einige Zeit da und mittlerweile mit Blättern bedeckt.

Ich habe schon einige Ideen, und ein begeistertes Kind, was alles mitmacht! In der nächsten Zeit zeige ich Euch, wie es weitergeht, ich hoffe auf ein erfolgreiches Gelingen!!

Afrikanische Erdnuss-Sauce mit Gebratenen Bananen und Reis (vegan)

endlich habe ich gestern ein Gericht gekocht, dass ich schon seit Jahren im Kopf habe. Gebratene Bananen mit Tomaten-Erdnuss-Sauce und Reis.

Da meine Frau eine Nussunverträglichkeit hat(te), musste ich mich immer mit sämtlichen Nussvariationen zurückhalten. Durch den Umstieg in die vegane Ernährung ist diese Unverträglichkeit stark zurückgegangen, besonders Erdnüsse essen wir eigentlich auch alle sehr gerne. Der Einkauf zum Wochenende war mein Startschuss, als ich kleine Kochbananen im Basic entdeckte.

Dieses Gericht wird eigentlich recht scharf gegessen, ich habe es eher mild gestaltet (fürs Kind) und es für mich nachgewürzt. Als ich es gekocht habe, wurde dies erst von allen Seiten mit Naserümpfen quittiert, heute hat mein Sohn gemeint, er möchte dies heute Abend noch einmal essen 🙂

p1040627

Erdnusssauce:
  • 1 Tasse Reis, Curkuma, Salz
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 2-3 Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 EL afrikanische Gewürzmischung (je nach Schärfegrad mehr o. weniger)
  • (alternativ Curry)
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 1 Dose Tomaten o. passierte Tomaten
  • 2 EL Erdnusssbutter
  • 2 EL Erdnüsse gehackt
  • Kochbananen, Bratöl
  • (vegane Fleischbällchen, nach Bedarf)

Reis mit zwei Tassen Wasser und Salz und etwas Curkuma aufkochen, auf kleinster Flamme weitergaren lassen.

p1040629

Zwiebel klein schneiden, in Öl anbraten, gewürfelte Tomaten hinzufügen, kleine geschnittenen Knoblauch und Ingwer hinzufügen, kurz mit braten, mit Dosentomate ablöschen. Erdnussbutter und 1 EL Erdnüsse unterrühren, Gewürze hinzufügen. Pürieren, Fleischbällchen in die Sauce geben. 15-20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, ab und zu umrühren.

In der Zwischenzeit die Kochbananen schälen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne von beiden Seiten braten, diese sollten nicht zu dunkel werden. Sauce noch einmal abschmecken und sofort mit Reis und Bananen servieren. Garnieren mit gehackten Erdnüssen.

p1040635

Übrigens, wenn Ihr meine Rezepte noch einmal nachschlagen wollt, ich habe sämtliche Beiträge mit Rezepten hier verlinkt….. Da schaue ich auch regelmäßig rein. Wenn meine Familie gerne bestimmte Dinge noch einmal essen will, dann sollte es bestenfalls gleich schmecken 🙂

 

 

 

Klassiker: Steckrübeneintopf (vegan)

gerne möchte ich ein neues kleines Kapitel öffnen für die Winterzeit:

Klassiker vegan interpretiert. Hier ein Rezept, welches der ganzen Familie schmeckt. Wichtig ist es, hier kräftig zu würzen, sonst wird es schnell fad. Deshalb solltet Ihr immer ein gutes Rauchsalz im Haus haben und bei Eintöpfen einen Teil der Gemüse anbraten um ein gutes, würzges Aroma erzielen können.

Steckrübeneintopf:
  • 1 Zwiebel p1040531
  • 4-6 Möhren
  • 6 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Steckrübe, nicht zu groß
  • Petersilie
  • etwas Öl
  • Gemüsebrühe oder Gemüsepaste
  • vegane Rauchwurzen, Landjäger, Rauchtofu o. ä.
  • Pfeffer
  • Rauchsalz

Gemüse putzen und in mundgerechte Würfel schneiden, die Zwiebel etwas feiner. p1040536-2 Diese mit den Möhren und Öl in einem Suppentopf kurz anbraten.
Mit heißem Wasser ablöschen. Nun die Steckrübe und die Kartoffeln hinzufügen. Mit Wasser aufgießen, so dass das Gemüse fast bedeckt ist. Ein Stück Rauchwurzen mit in den Topf geben sowie mit dem Salz, und der Gemüsepaste würzen.Bei geschlossenem Topf ca. 20 min köcheln lassen. Dann abschmecken und eventuell nachwürzen und pfeffern. Die restlichen Rauchwurzen p1040538können z.B. angebraten werden oder kurz mit im Topf erwärmen. Petersilie hacken und unterrühren, servieren!!

p1040540-2