Pikante Blätterteigteilchen vegan

unser Sohn ist heute 8 Jahre alt geworden! Wie groß und schlau er schon ist, wir sind sehr stolz  auf ihn 🙂

Unsere Eltern kamen zum Kaffee und da wir alle nicht die Wahnsinnskuchenfans sind, habe ich auch ein paar pikante Dinge auf den Tisch gebracht: Cracker, Aioli, Humus,Tomatenbutter, Grissinistangen. Letzte Woche habe ich gefüllte Blätterteigteilchen gesehen, gebacken in einer Muffinform. Ich habe zwar eine andere Füllung gewählt, aber die Idee der Form übernommen: schnell, einfach und hübsch anzusehen….

20160923_144601

Blätterteigteilchen:
  • 1-2 Pakete  Blätterteig
  • 2 Möhren
  • 2 Zucchini
  • 2 Lauchzwiebeln
  • veganen „Rauchschinken“,  Rauchwurzen, Landjäger oder ähnliche Räucherware
  • vegane Käsesauce
    • 3 Kartoffeln, 2 Möhre kleingeschnitten und in etwas Brühe gekocht
    • 2 EL Hefeflocken
    • 1/2 Espressolöffel Rauchsalz
    • 1 TL Senf
    • Paprikapulver
    • 1 Stück vegane Butter (ca. 30 g)
    • Salz & Pfeffer
    • 1 kleine Knoblauchzehe
    • 1 TL Mandelmus: wenn das Gemüse weich gegart ist, mit der Brühe und allen Zutaten im Mixer zu einer cremigen Sauce verarbeiten

Den Blätterteig in Quadrate schneiden, geölte Muffinformen damit auslegen.

Möhren und Zucchini mit einem Spiralschneider schneiden (oder fein würfeln) und mit kleingeschnittenen Lauchzwiebeln vermischen. Nun das Gemüse gleichmäßig in den Formen verteilen. Gewürfelten „Schinken“ darüberstreuen und abschließen die Käsesauce darauf geben. Im Ofen  für 25 Minuten bei ca. 185 Grad backen. Schmeckt warm und kalt!!

20160923_144550

Übrigens ist ein Stück übrig geblieben, wir waren zu fünft (das Geburtstagskind hat keine Zeit zum Essen gefunden)  und es waren 18 Teilchen 🙂

20160923_151236

Ein Gedanke zu “Pikante Blätterteigteilchen vegan

  1. Pingback: unser Weihnachtsmenü wieder vegan…. | neuland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s