Blumenkohl, Apfel & Möhre…

passt hervorragend zusammen! Als Rohkost mit einem leckeren Dressing noch viel besser!

  • 1/2 Blumenkohl
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 Möhre
  • 1 EL vegan. Cremefraiche
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Orangenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Salatkräuter o. Cafe de Paris
  • Salz & Pfeffer

Blumenkohl waschen, Apfel und Möhre putzen (Schale kann dran bleiben). Alles zusammenfügen und im Mixer zerkleinern oder Apfel, Möhre und Blumenkohl grob reiben und mit den restlichen Zutaten vermischen.

Schmeckt lecker mit gerösteten Sonnenblumenkernen…

Sommersalate: Blumenkohl

ich liebe Salate, und damit meine ich nicht unbedingt den typischen Salat, sondern in sämtlichen Varianten. Hier ein Rezept mit Blumenkohl, lecker, frisch und natürlich vegan und gesund!

20190819_184513

Blumenkohlsalat:
  • ein mittelgroßer Blumenkohl, Gemüsebrühe
  • eine Hand voll Rukola und/oder Basilikum
  • 2 EL getrocknete (kurz eingeweichte) Tomaten klein gehackt
  • 1-2 ELKapern
  • 4-5 EL Apfelessig
  • 1 TL Zitronenzeste
  • 1 EL Zitronenöl
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Löwenzahnhonig, oder Agavendicksaft

20190819_185310

Den Blumenkohl kurz garen. Dafür setze ich den geputzten Kohl mit dem Strunck nach unten in einen Topf und gieße etwa 1/2 Liter Brühe darüber. Diese sollte im besten Fall noch heiß sein. Bei geschlossenem Deckel kurz aufkochen und nach 2 Minuten den Herd ausstellen, Deckel noch 10 Minuten zu lassen.
Anschließend den Blumenkohl auf einem Teller abkühlen lassen. In der Zwischenzeit aus den weiteren Zutaten das Dressing zubereiten. Nun den noch warmen/heißen Kohl zerteilen, dabei zerschneide ich ihn so, dass die Röschen ganz bleiben und den Rest des Strunks klein würfele. Unter das Dressing heben und eventuell noch einmal abschmecken. Am nächsten Tag ist der Salat noch besser durchgezogen, er zieht aber Wasser und wird dadurch flüssiger.

 

Bei der Garstufe hat jeder seinen eigenen Geschmack, ich mag es lieber knackig, vor allem bei dieser Salatvariante!

Überbackenen Blumenkohl mit Linsenreis

Überbackenen Blumenkohl, das war heute meine Idee. Ein wenig Gemüsereste kamen noch hinzu. Dazu gab es Linsenreis mit Erbsen.

Der Klassiker in unserer Küche ist regelmäßig die vegane Käsesauce, die ich mittlerweile schon aus dem FF kann, für Euch noch einmal verlinkt. Heute habe ich noch etwas frischen Curkuma hinzugefügt, das passte sehr gut zum Gericht:

  • 1 Blumenkohl
  • Gemüsebrühe
  • 1-2 Stangen Lauch
  • ein paar Cocktailtomaten
  • optional vegane Fleischbällchen
  • Currypulver
  • vegane Käsesauce
  • 1 Tasse Reis
  • 1/2 Tasse rote Linsen
  • 1 Tasse grüne Erbsen

p1050327

Käsesauce: Möhren und Kartoffeln für die Sauce kochen. Der Blumenkohl wird in einem Topf etwa 8-10 Minuten  in etwas Gemüsebrühe (Paste) gekocht. In der Zwischenzeit den Lauch waschen, in Ringe schneiden und nach dem Blumenkohl (diesen schon in die Auflaufform legen) kurz in der Gemüsebrühe ziehen lassen. Reis mit Linsen und etwas Gemüsepaste mit doppelter Wassermenge aufsetzen und kochen. Die TK-Erbsen kurz vor Schluß unterheben. Die Käsesauce herstellen. Nun das Gemüse und die Bällchen verteilen und die Sauce darüber verteilen.Mit etwas Currypulver bestäuben. Im vorgeheiztem Ofen für ca 20 Minuten überbacken.

Den Reis und das Gemüse auf einem Teller anrichten. War lecker 🙂

Garten im Sommer

seit dem letzten Jahr hat sich einiges verändert; ein weiteres Hochbeet kam hinzu, natürlich das Gewächshaus sowie ein Apfelbäumchen. Nun steht alles in sattem Grün, wir ernten seit Mai Salate, Kräuter, im Juni kam Kohlrabi, Möhren hinzu, jetzt ist die Zeit für Zucchini, Zuckerschoten, Kirschen, Johannisbeeren… Bis auf die Erdbeertonnne ist alles sehr erfolgreich. Hier benötige ich nächstes Mal einen Zaun, weil das Reh gerne morgens alles neuen Blätter frisst 😦

Es ist Wahnsinn, was so alles sprießt (obwohl ich nicht weiß, was mit den Kartoffeln noch passieren soll :))

P1040175

 

Antipasti: Blumenkohl mit Kapern & getrockneten Tomaten

Ich liebe diese Beilage, sie ist das ganze Jahr über lecker und schnell zuzubereiten; als Antpasti auf dem Buffet, zum Grillen im Sommer, als Mitbringsel zu einer Party….

Blumenkohl mit Kapern & Getrocknete Tomaten:

  • 1 Blumenkohl
  • Bratöl
  • 2 EL Kapern
  • 6-8 getrocknete Tomaten (festere einweichen)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz & Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl

DSC_0024

den Blumenkohl waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden (Durch die Struktur wird es teilweise etwas bröselig, die kleine Teile gebe ich immer zum Schluss in die Pfanne). Tomaten in Stückchen schneiden. In etwas Bratöl die den Blumenkohl scharf von beiden Seiten bissfest anbraten (am besten in zwei Etappen arbeiten). Knoblauch, Kapern & Tomaten unterheben und noch einmal kurz leicht mit braten. Beim  Würzen vorher den Salzgehalt der Tomaten prüfen, sonst sparsam würzen! Den Blumenkohl in einer flachen Schale anrichten, mit dem Olivenöl beträufeln. Das Gericht kann warm oder kalt serviert werden. Das Gemüse sollte noch Biss haben, so schmeckt es am Besten!!

CSC_0034

Mein Leben ist bunt: Familienfeier am Sonntag

…und sie mussten wieder vegan essen 🙂

DSC_0083

Da fast alles aufgegessen wurde (eine kleine Schale ist übrig geblieben), gehe ich davon aus, ist es okay, dass wir immer noch vegan auftischen …..

Diverse Brotsorten (ohne Bild), Antipasti, Aufstriche, Dips, Linsenbällchen, Salat, Champignoncarpaccio, milchsaure Möhren & Himbeertorte zum Kaffee

versprochen, diverse Rezepte folgen, heute habe ich keine Lust mehr….

Rohkostsalat mit Blumenkohl

 

Habe ja schon berichtet, dass ich vor einiger Zeit einen Thermomix gekauft habe, ich bin sehr begeistert weiterhin. Nun gab es wieder Werbung per Post mit einem kleinen Kochheft, in diesem gibt es einen Blumenkohlrohkostsalat, der wirklich toll ist.

Etwas abgewandelt nach meiner Art:

Blumenkohlrohkost
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • 1/2 kleiner Blumenkohl
  • 2 Möhren
  • 1 Apfel
  • Petersilie glatt
  • einen Schuss Rapsöl & Apfelessig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Senf
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • Paprikapulver scharf

Sonnenblumenkerne in der Pfanne leicht anrösten. Etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Obst und Gemüse putzen. Die Kerne im Mixer mahlen, in einer Salatschale beiseite stellen. Den Blumenkohl kurz im Mixer zerkleinern, zu den Kernen geben. Die Möhre mit dem Apfel und den restlichen Zutaten ebenfalls zerkleinern, alles miteinander vermischen. Rohkostsalate sind so vielseitig und schnell gemacht, den gibt es nun öfter!!

Dazu gab es zwei Dips & Bratlinge, eingelegten Tofu….

es wird…… endlich steht das Gewächshaus

….seit langer Zeit wünsche ich mir ein Gewächshaus.

Nach dem erfolgreichen Hochbeetjahr habe ich schon im Sommer beschlossen, endlich meinen Traum zu realisieren. Die Frage war nur, wie soll es aussehen, wo wird es stehen und aus welchem Material wird es gebaut. Nach langem Hin und Her und Recherchieren, fiel die „Alte-Fenster-Variante“ raus – es ist einfach zu schwer, schade, wo wir doch vor ein paar Wochen passende Fenster gehabt hätten (einige wurden gerade ausgetauscht).

Ein Haus aus Kunststoffscheiben wollte ich auch nicht, somit aus Metall mit Glasscheiben und groß genug, sonst lohnt es sich nicht. Tada, hier steht das gute Stück nach zwei Tagen aber noch ohne Scheiben:

P1070571

P1070566

P1070572

Den Rasen hatte ich bereits abgestochen (fast mehr Arbeit als der Aufbau, weil wir ihn gleich wieder neu verlegt haben), beim Fundament habe ich Hilfe bekommen, weil ich momentan arbeitstechnisch kaum Zeit freischaufeln kann.

Drückt mir die Daumen, dass das Wetter gut bleibt, dann werde ich die Scheiben am Wochenende einsetzen. Dann natürlich noch der Aushub usw….Mal sehen, was dann kommt, vielleicht ein Kartoffelacker nebenan? 🙂 …..Ich werde berichten!

Mittagessen vegan auf dem Weg zur Ostsee: Gutshaus Stellshagen

wie schon im letzten Beitrag erwähnt, haben wir ein verlängertes Wochenende an der Ostsee (Boltenhagen) verbracht. Hier gefällt uns der Strand sehr gut, das Hotel ist familienfreundlich, hat eine gute Bioküche und liegt mit einem Park und tollem Kräutergarten direkt am Strand.

Da wir schon vormittags losfuhren, planten wir unser Mittagessen im Gutshaus Stellshagen ein:

Home

Unbenannt

Hier gibt es vegetarische Küche, das meiste davon !vegan! in Buffetform: Erwachsene bezahlen 18,50 €, Kinder pro Lebensalter 1 €. Nicht grad günstig als Mittagstisch, aber so reichhaltig und gut, dass das Abendessen entsprechend spärlicher ausfiel.

Der Gutshof liegt in einem kleinen Ort, einer Handvoll Häuser, eine Lindenallee säumt die Straße zum Hof. Hier kann man übernachten, Seminare besuchen und essen gehen, ein kleiner Hofladen bietet einiges an (leider kein Obst oder Gemüse).

Der Gastraum besteht aus mehreren Räumen, der Service ist aufmerksam und freundlich, das Essen wird im großen Raum serviert. Es lohnt sich wirklich, hier einmal essen zu gehen, wir waren begeistert von der Vielfalt, (uns) neuen Kompositionen der Nahrungsmittel und geschmeckt hat jedes Gericht!

thHKE51E8E imagesAUAIM83A

images4 imagesZIT3S4P2

So gibt es vielfältige Rohkost (z.B. Blumenkohlrolle mit Datteln und Haselnüssen), verschiedene Salate sowie mehrere warme Gerichte. Da das Dessert vegetarisch war, haben wir auf Nachfrage einen veganen Nachtisch bekommen, das fand ich super. Auch eine große Kuchenauswahl steht im Café bereit, viele vegane Kuchen sind dabei.

thYIE2KDSM

Nach dem Essen sind wir noch durch den großen Küchengarten geschlendert und einmal um den Teich gelaufen, haben Weinbergschnecken entdeckt und den Feldblick genossen.

Ich denke, wir fahren wieder nach Boltenhagen und wissen schon jetzt, wo wir unsere Mittagspause einlagen 🙂

Leider habe ich keine Fotos gemacht (also nur Infos aus dem Netz) und hoffe, Ihr könnt etwas erkennen….

Übrigens gibt es auch in Boltenhagen Möglichkeiten vegan zu essen, das beim Nächsten Mal….