Nudelauflauf, klassisch, vegan

Leute, ich habe festgestellt, meinen letzten Beitrag habe ich im Juni veröffentlicht….. Asche auf mein Haupt….. das war wohl eine kreative Pause 🙂

Ich liebe Aufläufe; alles was aus dem Ofen kommt, überbacken ist – natürlich passen da sehr gut Nudeln. Es sollte knusprig aber trotzdem saftig  sein, schön würzig aber so, dass es nicht zu überladen ist. Ich habe gestern eine vegane Käsesauce gemacht, ich mache immer große Portionen, sie hält sich ein paar Tage im Kühlschrank oder auch einfrieren klappt ganz gut. Dann sollte man sie aber nach dem Auftauen noch einmal erwärmen. Die Sauce wollte ich aber dieses Wochenende verwenden, was passt also besser, als:

Nudelauflauf, klassisch mit Tomaten“Hack“Sauce:
  • 1 Paket Nudeln, z.B. Macaroni (ich habe welche mit Hartweizen/Hirse genommen)
  • 1 Dose Tomaten
  • DSC00530Tomatenketchup
  • 1 Möhre
  • kleine Paprikaschoten (1-3)
  • Zwiebeln (1-2 kleine, auch Lauchzwiebeln passen gut)
  • Knoblauch
  • 1 großer Tofu natur
  • Rotwein zum Ablöschen
  • vegane Käsesauce
  • Streukäse vegan
  • mediterane Kräuter
  • Gemüsebrühe/Paste
  • Öl zum Anbraten

Nudeln in Salzwasser kochen, jedoch sehr al dente, am besten 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben. In der Zwischenzeit das Gemüse, Knoblauch und die Zwiebeln fein würfeln. In Öl scharf anbraten (für die Röstaromen), beiseite stellen. Dann den Tofu anbraten. Ich drücke diesen vorher weites gehend mit den Händen aus, damit dieser schön trocken bleibt, dann zerkrümeln. Beim Anbraten von Tofu ist darauf zu achten, dass dieser in der Pfanne nicht zu sehr hin und her gerührt wird, einfach erst einmal etwas ansetzen lassen (natürlich nicht zu heiß), er löst sich danach fast von selbst. Hier kommt natürlich auch Öl in die Pfanne. Wenn der Tofu knusprig wird, das Gemüse hinzufügen, mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen. Die Tomaten, Ketchup nach Geschmack und Kräuter hinzufügen, mit Gemüsebrühe/Paste würzen. Nun ca. 15 Minuten einköcheln lassen.

Wenn alles fertig ist, geht es ans Schichten: ich habe auf eine Lage Nudeln die Hälfte der Tomatensauce gegeben, dann einen Teil Käsesauce drauf gestrichen. Danach das Gleiche noch einmal und mit veganem Käse bestreut.

Ca. 25 Minuten bei 180 Grad überbacken. Die Käsesauce und herausstehende Nudeln sollten knusprig werden, deshalb finde ich Maccaroni so passend.

Serviert wird es mit etwas Ketchup, frisch gemahlenem Pfeffer, mmmhhhhh 🙂

Wer es einfacher mag: fertiges veganes Hack nehmen, mehr Streukäse und ohne Käsesauce, Gemüse kann varieren, Stangensellerie, Zucchini…. alles geht, was schmeckt…..

 

 

 

Auflauf aus dem Garten

weiter wird aus dem Garten gelebt. Da der Porree und die Kartoffeln nun reif sind und ich noch veganes Hack & Käsesauce übrig hatte (ich mache immer eine große Portion, damit es sich lohnt), gab es gestern einen Auflauf.

Kartoffelauflauf mit Porree:

  • 6-8  Kartoffeln (mit Schale kochen)
  • 2-5 Stangen Porree
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 vegane Landjäger (oder ein Stück Räuchertofu)
  • veganes Hack
  • vegane Käsesauce
  • 4 Tomaten
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Braten

Während die Kartoffeln kochen, Porree putzen, Landjäger klein würfeln und mit dem Porree in etwas Öl anbraten. Knoblauch gehackt hinzufügen und mit einem Schluck Weißwein oder Wasser ablöschen, kurz ziehen lassen. Tomaten würfeln. Kartoffeln abschrecken, (mit Schale) in Scheiben schneiden und in eine gefettete Auflaufform geben.

20160820_180414 (2)

Darüber den Porree, Tomaten, Hack schichten und mit Käsesauce bedecken. Ca. 30 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen. Superlecker und schnell gemacht 🙂

Ihr könnt natürlich auch anderes Gemüse verwenden (Möhren, Zucchini…..)

schnelle Lasagne mit Zucchini & Champignons vegan

Habe gestern mal eine Lasagne gebacken. Für die Zutaten haben wir uns aus den Vorräten und unserem Garten bedient:

CSC_0081

Ich habe eine Lasagne aus folgenden Schichten gemacht:

  • Spinat-Lasagneblätter
  • Zucchinischeiben
  • helle Mehlschwitze mit Zwiebeln
  • veganen Käse
  • Tomaten & Champignons mit Räuchertofu angebraten

Die Bolognesesauce habe ich einfach nach Rezept mit kochendem Wasser übergossen und ziehen lassen.

CSC_0095 CSC_0094 CSC_0092 CSC_0093 CSC_0091 CSC_0098

Alle Zutaten aufeinanderschichten und für ca. 35 Minuten in den Ofen. Da ich Angst hatte, dass es zu trocken wird, hab ich noch etwas Wasser hinzugefügt. Wäre aber nicht nötig gewesen, war fast schon zu flüssig, aber lecker 🙂

CSC_0104