Dip: Burgersauce vegan

Unser Sohn liebt diese eine Burgersauce, die wir immer in Schweden kaufen. Er macht sich dann ein Sandwich mit saurer Gurke, Röstzwiebeln und Burgersauce. Ich habe versucht, sie nachzubauen und bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Diese Sauce passt also nicht nur auf Burger, sondern auch zu Salat, auf Sandwiches, für die Grillsaison…..

20190524_172751

  • vegane Majo, am besten selbstgemacht:
    • 1 TL Zucker,
    • 1 TL Senf,
    • 1 EL Zitronensaft,
    • 1/2 TL Salz
    • mit ca. 70 ml Sojamilch gut durchmixen
    • etwa 90 ml. neutrales Öl zugeben & mixen, bis es fest wird 
  • 3-4 EL Tomatenketchup
  • 2 TL Senf
  • 1-2 TL Ahornsirup o.ä. (ich nehme meinen Löwenzahnsirup)
  • 1 EL kleingehackte Petersilie
  • ein wenig Zwiebelpulver und Knoblauchpulver (vorsichtig dosieren)
  • Paprikapulver
  • 2 EL kleingehackte saure Gurke

Wie angegeben die Majo herstellen. Mit den weiteren Zutaten (ohne Gurke) zu einer Sauce vermixen, zum Schluss die Gurken kurz mitmixen, dass sie noch ein wenig dominant in der Konsistenz bleibt.  Nachwürzen nach Geschmack abfüllen, hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.

20190524_172441[1]

Hier ein Foto von beiden Saucen: Kroianderdip & Burgersauce

Dip: Koriandersauce mit Wasabi

Ein Hoch auf mein Gewächshaus. Kräuter wachsen dort sehr gut und der Koriander war erntereif. Wir lieben asiatische Küche im allgemeinen und Koriander im besonderen!

20190524_172631

Diese Sauce passt zu Sushi, Sommerrollen, Salat, auf Sandwiches, für die Grillsaison…..

  • ein großes Bund Koriander
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1-2 TL Sojasauce
  • eventuell etwas Salz
  • 1-2 TL Wasabipulver
  • etwas Zitronenzeste
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 EL vegane Creme Fraiche (Creme Vega o.ä.)
  • vegane Majo, am besten selbstgemacht:
    • 1 TL Zucker,
    • 1 TL Senf,
    • 1 EL Zitronensaft,
    • 1/2 TL Salz
    • mit ca. 80 ml Sojamilch gut durchmixen
    • etwa 100 ml. neutrales Öl zugeben & mixen, bis es fest wird 

Koriander waschen und trockenschleudern oder tupfen und grob hacken. Die Majo herstellen. Mit den weiteren Zutaten (ohne Koriander) kurz noch einmal durchmixen. Nun den Koriander dazugeben und zu einer schönen, grünen Sauce verarbeiten. Nachwürzen nach Geschmack abfüllen, hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.

 

Burgeralarm: RoteBete trifft Kichererbse

leckere Rezepte für Burger gibt es mittlerweile haufenweise. Wichtig ist es, die Patties knusprig zu bekommen, saftig aber nicht zu weich.

DSC_0605

Versucht es mal mit diesen Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen, abgetropft
  • 1 große Möhre geschält
  • 1 Knolle Rote Bete geschält
  • 1 kleine Zwiebel geschält
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 5 EL Haferflocken
  • 3 EL Sojamehl oder Süßlupinenmehl
  • 1 EL Flohsamenschalen (sonst geht auch 2 EL gem. Leinsamen)
  • 1/2 TL Rauchsalz
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL Senf
  • 2 TL Tomatenmark o. Ketchup
  • etwas Paprikapulver & Café de Paris
  • Röstzwiebeln optional
  • Öl zum Anbraten

Die Zutaten in der Küchenmaschine zerkleinern und zu einem Teig vermengen.

Dieser sollte nicht zu weich sein, lieber noch  etwas Haferflocken und Mehl hinzufügen, etwas quellen lassen, dann sollte er gut formbar sein. In einer Pfanne Öl erhitzen und Patties je nach Geschmacksgröße anbraten.

Unsere Burger gab es heute mit veganem Käse von SimplyV, dazu saure Gurke, Salat, Tomate, Zwiebel und einer Sauce aus Majo, Ketchup & Senf. Ein schneller Cole Slaw (Mais, Pastinake, Fenchel, Möhre, Apfel, Sojaghurt, Apfelessig, Salz, Pfeffer, Walnußöl) sowie Backofenpommes aus frischen Kartoffeln sind ein Muss!!

BBQ-Sauce so einfach selber machen

Ich habe vor einer Woche eine BBQ-Sauce selbst gemacht, die ich nicht vorenthalten möchte. Irgendwo ein Rezept bei Pinterest entdeckt, etwas umgewandelt. Je nach Geschmack kann man die Sauce scharf oder mild gestalten, sie passt einfach super zu Burger, bald kommt auch wieder Raclette- und Fonduezeit 🙂 Sie lässt sich toll einkochen und so länger haltbar machen, probiert es einfach aus. Leider sind die Fotos nicht so repräsentativ, ich hatte Cauliflower-Wings gemacht, deshalb stand die Sauce nicht so im Fokus 🙂

  • 1  Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Öl
  • 500 g passierte Tomaten oder Tomaten in Stücken
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Worcestersauce
  • 50 g Senf
  • 3 EL Dattelsirup oder ein anderer brauner Sirup (Zuckerrübe)
  • 50 g brauner Rohrzucker
  • Zum Schärfen frische Chili, scharfe Paprikaflocken o.ä.
  • 1,5 EL liquid Smoke
  • 1 TL Paprikapulver
  • Etwas Rauchsalz & Pfeffer

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig dünsten. Die restlichen Zutaten hinzufügen und ca. 25 – 30 Minuten köcheln lassen. Pürieren und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die Schärfe ist Geschmackssache, die Menge solltet Ihr selbst entscheiden. Wenn man die Sauce in abgekochte Gläser /Flaschen füllt, halten sie kühl gestellt bestimmt recht lang, einfach ausprobieren….

 

Pulled Jackfruit Burger mit Cole Slaw

Jackfruit habe ich vor einiger Zeit für mich entdeckt, da mir aber im Winter oft die Zeit für aufwendigere Rezepte fehlt, habe ich heute das erste Mal einen Pulled- Jackfruit-Burger ausprobiert. Dazu gab es Cole Slaw, bzw. Rohkostsalat nach Art von 🙂

Es ist nicht schwer zu machen, Du benötigst nur etwas Zeit und ein paar Dinge:

  • 2 Dosen Jackfruit (grüne, ungezuckert!)
  • ÖL zum Braten
  • 1 Paket Burgerbrötchen -nächstes Mal mach ich welche selbst 
  • zum Belegen: Zwiebel (in Ringen angebraten), Tomaten, saure Gurken, Salat
  • Sauce:    20160831_170039
  • 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
  • Wasser
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2-3  EL Ananas geschnitten o.geschälten Apfel
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Zuckerrübensirup o. Ahornsirup
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Garam Masala oder Curry
  • 3 EL Wiskey
  • 1 TL Rauchsalz
  • (optional 1 EL Apfelessig, mild)
  • Salat:
  • 2 Möhren, 2 Äpfel
  • 1/2 kleinen Spitzkohl
  • 1 Stück Rotkohl
  •  (optional 1/2 Avokado)
  • etwas Petersilie
  • 3 EL Sojaghurt
  • 1 TL Senf, etwas Agavendicksaft o.ä.
  • Salz & Pfeffer
  • etwas Öl, etwas Zitronensaft

p1050381-2

Jackfruit  abwaschen, abtropfen lassen, trocken tupfen. In der Zwischenzeit die Zwiebel mit dem Knoblauch kleinschneiden, in Öl anbraten. Jackfruitstücke dazugeben und mit braten. Mit Wasser ablöschen, nun die restlichen Zutaten für die Sauce hinzufügen und aufkochen. Bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen den Salat zubereiten. Dazu Gemüse und Obst raspeln und mit dem Rest vermischen, oder schnell in den Thermomix oder anderen Mixer geben.

Jetzt ist die Jackfruit schon recht weich und kann ein wenig mit dem Kochlöffel zerdrückt werden, zwischendurch umrühren und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Sobald die Sauce gut eingekocht ist, kann die Masse in eine Auflaufform gegeben werden. Nun mithilfe einer Gabel die Jackfruit zerdrücken, es entsteht die schöne Pulled-Struktur. Abschmecken und eventuell mit etwas Salz, Essig oder Sirup nachwürzen. Im Ofen bei 175 Grad ca. 20 Minuten backen. 

In der Zwischenzeit die weiteren Vorbereitungen treffen; Gurken, Tomaten schneiden, um den Burger zu belegen. Brötchen ein paar Minuten im Ofen aufbacken und Burger bauen, servieren mit cremigem Cole Slaw …..

 

p1050385-2p1050380-2

 

 

„Dönerteller“ mit Seitan

..gestern waren wir in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg auf der Vegginale. Dies ist eine noch recht kleine Messe rund um das vegane Leben.

Interessant fand ich einen Vortrag über Kleidung; ich finde es immer noch sehr schwer, hochwertige Businesskleidung zu bekommen, wer also Tipps hat :)…..

Des Weiteren habe ich mir Hintergrundinfos von Vincent Vegan erzählen lassen. Ansonsten haben wir ein wenig probiert, eingekauft und einen veganen Döner gegessen. Kurz vor Schluss sind wir noch einmal an diesem Stand vorbeigekommen und haben den Döner und vor allem das Brot gelobt – und schwups hat er uns zwei Fladenbrote geschenkt!! Das war aber sehr nett und so passend, weil wir heute nicht mehr überlegen mussten, was es zu essen gibt!!

20161016_163509

Dönerteller mit Süßkartoffelpommes:

  • Seitan
  • Gyrosgewürz
  • 2 Süßkartoffeln
  • Paprikapulver, Curry, Salz
  • Öl zum Braten und marinieren
  • Gurke
  • Tomaten
  • Eisbergsalat
  • Petersilie
  • Sojajoghurt
  • Sojaquark
  • Apfelesig
  • 1 Knoblauchzehe
  • Fladenbrot

20161016_161634

Seitan in dünne Scheiben schneiden und mit Gyrosgewürz (Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Oregano, Pfeffer, Petersilie, Chili, Thymian, Rosmarin) und etwas Öl marinieren. In der Zwischenzeit die Süßkartoffeln zu Pommes schneiden, mit Curry, Paprika und Salz und Öl würzen und bei 180 Grad im Ofen ca. 30 Min backen. Aus Sojajoghurt, Sojaquark, Gurkenraspel, Knoblauch, Apfelessig und Salz ein Tzaziki herstellen. Das Gemüse klein schneiden. Nun den Seitan in der Pfanne anbraten. Für ca. 5 Minuten habe ich das Fladenbrot noch einmal aufgebacken. Entweder dieses befüllen oder auf einem Teller anrichten.

20161016_164448

bei schönem Wetter wird gegrillt (vegan)

heute hatten wir traumhaftes Wetter und das haben wir ausgenutzt: Kartoffeln, Gurken …. geerntet und die Schwiegermutti zum Grillen eingeladen:

  • Das Grill-Gemüse Zucchini, Pastinake, Süßkartoffel sowie Tofu habe ich in Scheiben geschnitten und mariniert mit Ingwer, Knoblauch , Sojasauce, Öl.
  • Das Gemüse in Folie besteht aus: Kräutern, Sellerie, Tomaten, Lauch
  • Dazu Ofenkartoffeln
  • Gurkensalat mit Zwiebel & Dill
  • Bohnen, Möhren mit Pastinake
  • Oliven, Brot….

was der Garten hergibt

ist es nicht schön? Im Sommer kann man sich oft zum großen Teil aus dem Garten ernähren. Unser Sohn hat schon wieder das Buddeln angefangen (Kartoffeln), Zucchini, Rote Beete, Paprika & Gurken wachsen, Lauch wird aus der Erde gezogen), Zuckerschoten sind auch noch da, die  Pastinaken sind schon erntereif, dann mein geliebter Sellerie im Salat….

Wir haben gegrillt (vegane Burger, Gemüse: Tomate, Paprika, Sellerie, Gartenkräuter mit Tofu in Alufolie), dazu Pastinaken-Lauchgemüse, Kartoffeln aus der Pfanne mit Zitronenschale, Knoblauch, Rosmarin, Salbei & Lorbeer, Zuckerschoten mit Weißwein & Agavendicksaft und den Salat aus Sellerie, Tomaten, Gurke, Avocado und eine schnelle Aioli sowie Oliven…..

20160807_172425

vegane Frikadellen

…Buletten, Patties oder wie auch immer Ihr sie nennen wollt. Natürlich gilt das Rezept auch für einen Hackbraten. Ich habe vor kurzem berichtet, dass ich an meinem Rezept bastele, nun anbei:

vegane Frikadellen:
  • 1 Tasse Sojagranulat
  • 1 Tasse Seitanpulver
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Stück Räuchertofu
  • 4 EL Öl
  • 2 Scheiben geröstetes Brot, etwas Sojamilch zum Einweichen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • Rauchsalz
  • Paprikapulver, Chili nach Geschmack
  • 1 EL frische Petersilie (fein geschnitten)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Curry

 

Das Brot im Toaster rösten, mit der Sojamilch (nicht zuviel) in in einer Schüssel einweichen. Tofu klein würfeln. Petersilie, Zwiebel, Knoblauch fein schneiden und mit allen weiteren Zutaten zu einem Teig vermengen, das geht auch sehr gut in der Küchenmaschine.

P1020154 (2)

Den Teig etwas ziehen lassen. Nun daraus kleine Kugeln formen, Frikadellen oder flache Patties und in der Pfanne braten. Für den Grill empfiehlt sich ein Burgergrillkorb, da sie sonst schnell am Rost haften.Vorher noch einmal von beiden Seiten mit Öl einpinseln.

P1020156

Sehr gut kann ich mir auch vorstellen, daraus einen Hackbraten zu backen…..

Die Saison neigt sich dem Ende….

und damit ist die vom Spargel gemeint. Heute gab es aber doch noch einmal welchen. Dazu habe ich mein neues Rezept ausprobiert für Frikadellen.

P1020138 (2)

Sie kamen meiner Wunschvorstellung schon recht nahe, ich feile aber noch am genauen Mengenverhältnis. Seit mehreren Tagen habe ich mein Frikadellenteig im Kopf, wartet noch ein wenig, dann erscheint das Rezept, mein Anspruch ist, dass sie auf den Grill gebraten werden können 🙂

P1020134 (2)

ein paar Bilder schon einmal vorab, Rezept folgt……