Ich liebe es, Dinge in Alkohol einzulegen. Der Klassiker mittlerweile bei uns ist der Rumtopf. Letzes Jahr haben wir ihn doch tatsächlich im Keller vergessen, so dass wir im Moment Jahrgang 2017 genießen!. Dieses Jahr habe ich ja schon Äpfel eingelegt, nun kommt die Aroniabeere. Leider weiß ich erst in ein paar Wochen vom Geschmack zu berichten, es muss ja ordentlich durchziehen!
- 3 Gläser (750 ml), sonst anders aufteilen
- etwa 600 g Aroniabeeren
- 225 g RohZucker
- 1 Vanillestange
- 1 Schale Zitrone
- 2 EL Zitronensaft
- 1,5 Flaschen Rum
- 200 ml Aroniasaft
die Beeren in drei Gläsern aufteilen, die Vanille der Länge nach aufschlitzen und in 6 Stücke schneiden, mit Zitronenschale (mit dem Sparschäler), Saft und je 75 g Zucker in die Gläser geben. Aroniasaft darüber gießen, mit Rum auffüllen. Gläser verschließen und gut schütteln, dass sich der Zucker verteilt und auflöst. An einem dunklen Ort stehen lassen und hin und wieder schütteln. Nach frühestens 8 Wochen öffnen und in Flaschen abfüllen (am besten mit einem Nussbeutel klären), ob sich die Aroniabeeren weiter verwenden lassen, wird sich zeigen!
ich werde ein Foto anhängen und berichten, wenn es soweit ist….
Nachtrag Nov. 2019: übrigens, der Aronialikör ist sehr gut, je länger er zieht, desto besser! Dieses Jahr haben doch tatsächlich die Vögel fast alles weggenascht und ich werde neuen Likör aus Saft und ein paar Beeren machen müssen….Diese Mal vielleicht mit Orangenschale…
Da weiss man doch gleich, was man mit überschüssigen Aronia-Beeren machen kann … 😉
Ich könnte mir vorstellen, dass es so ähnlich wie Schlehenfeuer schmeckt. Ich bin gespannt, was du berichten wirst.
LikeGefällt 1 Person
Bin großer Fan von Aroniabeeren. Normalerweise werden die Beeren ja bei mir zu Wein verarbeiten, nächsten Sommer versuche ich mich aber einmal mit einem Likör 😀
LikeGefällt 1 Person