Gartenexperimente

Ich versuche mehr und mehr Permakultur in unseren Garten zu bringen. Einiges konnte ich bereits erfolgreich umsetzen. So habe ich z. B. sämtliche Beerensträucher sowie die Obstbäume mit Walderdbeeren und Monatserdbeeren als Bodendecker versehen. Von Mai bis Ende September haben wir kleine Erdbeeren. Lecker!!

Steckzwiebeln habe ich auch im Frühjahr dazwischen gesetzt, die sollen sich gut vertragen. So kann man immer mal wieder Zwiebeln ernten. Dies funktioniert gut. Das Mulchen mit Rasenschnitt und Pflanzenresten klappt auch super. Im Gewächshaus lasse ich oft die Wildkräuter auf den Platten trocknen und gebe sie danach auf die Beete. Mein Kaffeepulver kommt in die Beete, die Beerensträucher gedeihen dadurch auch besser. Schnecken mögen das auch nicht. Im Gewächshaus leben zwei Frösche, die haben kleine Schnecken und Insekten auf dem Speiseplan. Besonders freue ich mich dieses Jahr über die Tomatenernte, der darunter gesäte Basilikum ist kräftig und schön großblättrig, die beiden bilden eine gute Symbiose.

Aber es gibt auch Pflanzen, die sich nicht so gerne mögen. Wenn Ihr Paprika pflanzt, wählt keine Doldenblütler als Nachbarn, dann verbrennen die Blätter sozusagen und kräuseln sich zusammen. Also kein Koriander, Kerbel, Dill oder Fenchel o.ä. neben Paprika, das kommt nicht gut. Aber wenn die Kräuter entfernt werden, erholen sich die Paprikapflanzen auch wieder und nun sind ordentlich Paprika am Strauch.

Heute habe ich noch einmal ordentlich Erde ins Gewächshaus gebracht und Salate und Radieschen eingesät, mal schauen, was kommt und was sich über den Winter hält. Bei Feldsalat und Postelein bin ich optimistisch, alles andere ist ein Versuch wert.

Übrigens wende ich mittlerweile Jauche an aus Beinwell und Brennnessel, die Pflanzen scheinen es zu mögen auch wenn der Geruch schon gewöhnungsbedürftig ist 😉

Grünes Süppchen; Kräuter treffen Zucchini

Farben sind so wichtig beim Essen; ein knalliges Grün kam heute auf den Tisch, eine Suppe aus Zucchini mit Kerbel und Petersilie frisch vom Markt und aus dem Garten!

Grünes Zucchini-Kräutersüppchen
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 2 Kartoffeln
  • 1 rote Lauchzwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Sojasahne
  • Petersilie & Kerbel

20160928_175520

Ich habe die Suppe zwar im Thermomix gekocht, aber es geht auch ohne!

Die Zwiebel klein schneiden und mit etwas Öl kurz anschwitzen, klein gewürfelte Kartoffeln hinzufügen sowie die Zucchini und den Knoblauch in Stücken. Mit ca. 500 ml Gemüsebrühe auffüllen und leicht köcheln lassen, etwa 20 Minuten. Dann feingehackte Kräuter unterrühren und alles pürieren. Mit Sojasahne und Gewürzen abschmecken. LECKER!! dazu habe ich heute belegte Brote (Avocado, vegane Wurst, Käse, Brotaufstrich) gemacht….

20160928_183936

Kürbis & Pastinake in die Suppe

jetzt beginnt die Kürbiszeit, heute habe ich die Hokaidos geerntet. Frecherweise hatte sich doch ein Kern selbst ausgesät, das Ergebnis: 5 schöne, große Kürbisse 🙂

20160903_195210.jpg

Pastinaken sind ebenfalls sehr gut gekommen, also habe ich eine Kürbis-Pastinakensuppe gekocht.

  • 1/2 Kürbis  20160903_180751
  • zwei Pastinaken
  • 1 Stück Ingwer (walnußgroß)
  • 1 Möhre
  • 1 Lauchzwiebel
  • 3 EL Öl
  • 200 ml Pflanzenmilch o. Sahne
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/1 TL Curry
  • Muskat frisch gem.
  • 1 TL Gemüsebrühe

Das Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden. Im Öl etwas anbraten, mit dem Wasser ablöschen, würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Pürieren. Mit der Pflanzenmilch/Sahne abschmecken, evtl. nachsalzen. Ich habe heute vegane Klößchen und Brot angebraten und dazu gereicht. Ebenfalls passt Kürbiskernöl sehr gut….

Den Hokaidokürbis nicht schälen, die Schale macht es schön cremig!!

20160903_190535

 

sommerliche Gemüsespaghetti

…also quasi Gurken-Zucchini-Salat 🙂 Es ist Gurken und Zucchinizeit, wir haben sozusagen eine Schwemme, also habe ich heute einen neuen Salat gebastelt.

P1040576

Schnell gemacht und schön frisch bei diesen heißen Temperaturen…

  • 1 Gurke
  • 1 Zucchini
  • 1 EL Petersilie gehackt
  • 1 EL Minze gehackt
  • Saft und Schale 1 Zitrone
  • 3 EL Distelöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz & Pfeffer

Zucchini und Gurke zu Spaghetti drehen. Ich habe einen „Lurch“zuhause, es geht aber auch ein Hobel oder ä. Oder einfach in feine Scheiben hobeln. Gehackte Kräuter sowie die weiteren Zutaten über das Gemüse geben und vermengen. Kann sofort serviert werden.

IMG_20160825_184639

Auflauf aus dem Garten

weiter wird aus dem Garten gelebt. Da der Porree und die Kartoffeln nun reif sind und ich noch veganes Hack & Käsesauce übrig hatte (ich mache immer eine große Portion, damit es sich lohnt), gab es gestern einen Auflauf.

Kartoffelauflauf mit Porree:

  • 6-8  Kartoffeln (mit Schale kochen)
  • 2-5 Stangen Porree
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 vegane Landjäger (oder ein Stück Räuchertofu)
  • veganes Hack
  • vegane Käsesauce
  • 4 Tomaten
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Braten

Während die Kartoffeln kochen, Porree putzen, Landjäger klein würfeln und mit dem Porree in etwas Öl anbraten. Knoblauch gehackt hinzufügen und mit einem Schluck Weißwein oder Wasser ablöschen, kurz ziehen lassen. Tomaten würfeln. Kartoffeln abschrecken, (mit Schale) in Scheiben schneiden und in eine gefettete Auflaufform geben.

20160820_180414 (2)

Darüber den Porree, Tomaten, Hack schichten und mit Käsesauce bedecken. Ca. 30 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen. Superlecker und schnell gemacht 🙂

Ihr könnt natürlich auch anderes Gemüse verwenden (Möhren, Zucchini…..)

bei schönem Wetter wird gegrillt (vegan)

heute hatten wir traumhaftes Wetter und das haben wir ausgenutzt: Kartoffeln, Gurken …. geerntet und die Schwiegermutti zum Grillen eingeladen:

  • Das Grill-Gemüse Zucchini, Pastinake, Süßkartoffel sowie Tofu habe ich in Scheiben geschnitten und mariniert mit Ingwer, Knoblauch , Sojasauce, Öl.
  • Das Gemüse in Folie besteht aus: Kräutern, Sellerie, Tomaten, Lauch
  • Dazu Ofenkartoffeln
  • Gurkensalat mit Zwiebel & Dill
  • Bohnen, Möhren mit Pastinake
  • Oliven, Brot….

Abendessen für Freunde (Rohkost,vegan, glutenfrei)

mache ich immer gerne, vor allem für die, welche sich schon vorher auf mein Essen freuen. Deshalb bekommt unsere Freundin N. besonders Leckeres aufgetischt, so auch gestern Abend:

IMG_20160809_184023

Rohkost: Brokkolisalat, Tomaten-Gurken-Avocadosalsa, Zucchini-Spaghetti

IMG_20160809_192210

Süßkartoffel-Spaghetti aus dem Ofen

IMG_20160809_185908

Schichtdessert (Erdbeeren, Soja-Vanillejoghurt, Oreo)

was der Garten hergibt

ist es nicht schön? Im Sommer kann man sich oft zum großen Teil aus dem Garten ernähren. Unser Sohn hat schon wieder das Buddeln angefangen (Kartoffeln), Zucchini, Rote Beete, Paprika & Gurken wachsen, Lauch wird aus der Erde gezogen), Zuckerschoten sind auch noch da, die  Pastinaken sind schon erntereif, dann mein geliebter Sellerie im Salat….

Wir haben gegrillt (vegane Burger, Gemüse: Tomate, Paprika, Sellerie, Gartenkräuter mit Tofu in Alufolie), dazu Pastinaken-Lauchgemüse, Kartoffeln aus der Pfanne mit Zitronenschale, Knoblauch, Rosmarin, Salbei & Lorbeer, Zuckerschoten mit Weißwein & Agavendicksaft und den Salat aus Sellerie, Tomaten, Gurke, Avocado und eine schnelle Aioli sowie Oliven…..

20160807_172425

spanische Safransuppe mit Reis (vegan)

immer noch perfektes Wetter für Suppe 😦 ….das Gemüse kommt immerhin (bis auf die Kartoffeln) aus dem Garten.

Heute haben wir im Hochbeet die ersten Pastinaken herausgezogen, wow…sie sind tatsächlich schon erntereif 🙂 König Nase kam auch mit in den Topf…

IMG_20160716_195512

Safran-Gemüsesuppe mit Reis & Mandelblättchen:
  • 3-4 Kartoffeln
  • 3-6 Möhren, je nach Größe
  • 2-3 Stangen Sellerie
  • 1 kleiner Kohlrabi
  • 1-2 Pastinaken
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1-2 Msp. fein gemörserte Safranfäden
  • 150 ml vegane Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g Mandelblättchen
  • Selleriegrün (alternativ Petersilie o.ä.)


Zubereitung:

  1. Mandelblättchen in der Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und abkühlen lassen.
  2. 1 Tasse Reis nach Packungsanweisung kochen (ich nehme hier auch immer Gemüsebrühe & etwas Kurkuma).
  3. Gemüsebrühe aufkochen und geputztes & gewürfeltes Gemüse hineingeben. Ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Mit dem Pürierstab pürieren, Safran dazugeben und gut verrühren.
  4. Sahne unter die Suppe rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Suppe in Tassen füllen, ein paar Löffel Reis hineingeben und mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Mit etwas Selleriegrün garnieren.

    P1040392

    Hier gab es noch gebratene Vleischstückchen dazu (statt Hähnchen)