Rumtopfcreme

…. es ist doch zu schade, dass beim Rumtopf immer so viel Flüssigkeit übrigbleibt. Wer meinen Blog kennt, hat vielleicht schon mitbekommen, dass der Rumtopf für uns ein Highligt ist. Zur Weihnachtszeit geöffnet, wird er natürlich gleich für das Dessert beim großen Familien-Weihnachtsessen verwendet. Aber viel Flüssigkeit bleibt übrig. Zu schade zum Wegschütten, zu viel zum Trinken.

p1040853

Heute habe ich an einer Rumtopfcreme herumprobiert, die ganz leicht zu machen ist – ohne Ei, ohne Gelantine o.ä. Ihr könnt natürlich auch Wein nehmen, dann aber mehr Zucker. Meine Idee hat gleich geklappt und schmeckt herrlich fluffig, cremig, mmmhh!!

  • 500 ml Rumtopf-Flüssigkeit  (oder Weißwein/Rotwein)
  • 50 g Speisstärke
  • 200 ml süße vegane Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 EL Vanillezucker (bei Wein bitte eher 70-80 g, einfach probieren)

150 ml Flüssigkeit kalt mit der Speisstärke verrühren. 350 ml der Flüssigkeit in einem Topf erhitzen. Das Speisstärkegemisch unterrühren und verrühren, bis es anfängt zu kochen, schön weiterrühren und vom Herd nehmen. Nun etwa 2 Minuten weiterrühren, um die Hitze rauszubekommen. In eine Schüssel geben, abkühlen lassen. Immer mal wieder den Rumtopfpudding rühren, damit sich keine Haut bilden kann. Währenddessen Sahne steifschlagen, Zucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Wenn der Pudding lauwarm ist, die Sahne unterheben, nicht mit dem Mixer, es soll schön luftig werden.

Kalt stellen und mit Früchten oder einfach so servieren!

p1040858

4 Gedanken zu “Rumtopfcreme

  1. Also einmal hab ich in meinen Anfängen einen Rumtopf mit 80%igem Rum gemacht,… diese Party war ein wenig ZU feuchtfröhlich. Aber mit dem 50%igen waren immer alle glücklich. 😉 (Man konsumiert davon normalerweise nur ein Glas in großer Runde.)
    Aber die Idee mit den Dessertfrüchten gefällt mir auch!
    Glg
    K.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s