sowas wie Snickers; vegan und so lecker!!

es gibt ja ein paar Dinge, die ich wirklich immer mochte und leider nicht vegan sind:
Snickers gehört dazu!
Wie schön, dass es viele Rezepte im Internet gibt, die man ausprobieren kann. Ich schaue mir diese immer an und passe es meinen Gewohnheiten und meinem Geschmack an.

Hier also nun mein Snickers-Rezept:

Boden

  • 75 g Haferfleks
  • 50 g Haferflocken
  • 75 g Mandeln
  • 2 EL neutrales Öl/Kokosöl
  • 3 EL Agavendicksaft
  • 50 g Pflanzenmilch

Karamell

  • 12-13 Medjool Datteln
  • 3 EL Erdnussbutter
  • 3 EL neutrales Öl/Kokosöl
  • 3 EL Ahornsirup
  • 100 g Erdnüsse, gesalzen u/o. ungesalzen

Schokolade

  • 200 g Zartbitter Kuvertüre
  • 1½ TL Kokosöl

Außerdem

  • Eine rechteckige Form ca. 20×30 cm
  1. Für den Boden zuerst die trockenen Zutaten fein vermahlen, dann das Öl und den Sirup sowie die Milch hinzufügen, zu einem leicht krümeligen, klebrigen Teig verkneten. Wenn Ihr das Gefühl habt, es ist so flüssig oder zu fest, einfach etwas mehr Haferflockenmehl bzw. Öl, Sirup nehmen.
  2. Die Masse in die Form geben und gleichmäßig verteilen, andrücken, so dass eine ebenmäßige Schicht entsteht.
  3. Für das Karamell die Zutaten bis auf die Erdnüsse zu einer geschmeidigen Masse mixen, Erdnüsse grob hacken und unterfügen. Auch hier schaut Ihr, wie sich die Masse verhält. Ich habe halb salzige, halbe ungesalzene Erdnüsse verwendet.
  4. Das Karamell auf dem Boden, ebenfalls gleichmäßig (final habeich einen Kartoffelstampfer genommen), verteilen und dann für 3-4 Stunden in das Gefrierfach stellen. Wenn du es über Nacht gefrieren lässt, einfach vor dem nächsten Schritt kurz antauen lassen. Das „Kaltwerdenlassen“ ist wichtig, um die Riegel gut zu schneiden und sie überziehen zu können.
  5. Die Schokolade mit dem Öl schmelzen, diese sollte geschmolzen sein, wenn die Riegel geteilt werden.
  6. Die Form aus dem Gefrierfach nehmen und mit einem scharfen Messer in ca. 20 Riegel teilen.
  7. Die Riegel mit der Schokolade überziehen, auf Backpapier/Backfolie fest werden lassen (im Kühlschrank oder im Kühlen)
  8. Die Riegel am besten im Kühlschrank aufbewahren, diese werden eher aufgegessen, als sie sich halten….

Mein Fazit ist, dass sie natürlich nicht genau wie Snickers schmecken, denn die erste Schicht ist anders, keksiger und der Riegel ist nicht so süß. Mir schmeckt er eigentlich fast besser als das Original. Ich finde den Riegel sehr gut gelungen, meine Familie ist begeistert und einen Jieper nach Snickers habe ich somit nicht mehr….

ich habe wieder Kekse gebacken: Engelsaugen/Fingergolatschen (vegan natürlich)

DSC02995

Zu Weihnachten machte die Mutter meiner besten Freundin immer eine oder zwei Sorten Kekse, stets gab es Fingergolatschen, heute sehe ich sie oft als Engelsaugen, auf jeden Fall ist das ein leckeres Rezept, einfach und toll mit Kindern zu backen, hier meine vegane Variante, es werden etwa 40 Stück:

  • 150 g Alsan, weich
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 3 EL Sojamilch
  • 1 Messerspitze Kurkuma
  • 1 EL Sojamehl
  • 160 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 PR Salz
  • 1 PR Nelken, gem.
  • 1 PR Anis gem.
  • für die Garnitur: 100 g Johannnisbeergelee oder anderes Gelee

Zubereitung:

Alsan, Zucker, Vanillezucker, Kurkuma und Sojamilch mit dem Mixer cremig rühren. Das ist wichtig, so werden sie später schön mürbe. Mehl, Nüsse, Salz und Gewürze unterarbeiten. Alles zu einem geschmeidigen, gut formbaren Teig kneten.
Diesen in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. Den Ofen auf 165° Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Arbeitsfläche mit etwa Mehl bestäuben,  den Teig  in 4 Teile teilen, daraus Rollen formen und immer eine 1 cm dicke Scheibe abschneiden, ich habe immer 10-12 g genommen. Nun zu kleinen Bällchen formen.
Diese auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit einem Kochlöffelstiel in jedes Bällchen eine Mulde drücken. Das Gelee vorsichtig in die Keksmulden geben, das klappt am besten mit zwei Espressolöffeln.
Ca. 12-15 Minuten backen und abkühlen lassen, da sie anfangs noch sehr weich sind. Luftdicht in einer Dose verschließen.

DSC02994

Schaut gerne meine anderen Weihnachtskeksrezepte an:

 

 

Hexen Finger vegan zu Halloween

Hier ein schnelles, Rezept, welches ich für mich vegan umgemodelt habe. Es braucht nicht viel Zeit und wenig Zutaten, vielleicht bedarf es ein wenig Geschick. Und ganz wichtig: die Finger schön dünn gestalten, sie wachsen beim Backen…Viel Spass!!

DSC00769

Rezept:

  • 1 EL Sojamehl oder Süßlupinenmehl
  • 160 g Mehl (Dinkel)
  • 60 g Zucker
  • 70 g vegane Butter kalt in Stücken
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Sojamilch
  • Mandel für die Fingernägel
  • rote Marmelade für die Deko
Alle Zutaten bis auf die Marmelade und die Mandeln verkneten, so dass ein glatter Teig entsteht. Mit der Hand zu einer Kugel formen, in einer  Schale abgedeckt ca. 30 Minuten ins Gefrierfach oder eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Backofen auf 185 Grad vorheizen. Aus dem Teig etwa 20 fingerlange Rollen formen. Die Hexenfinger sollen dünner als normale Finger sein, weil sie im Backofen noch aufgehen. Nun die Finger formen, ich habe das gleich auf dem Blech gemacht. Mit einem Messer leichte Kerben zur Markierung der Fingergelenke in die Teigfinger schneiden. Am besten immer den Zeigefinger als Modell nehmen 🙂 Mit etwas Marmelade die Finger an  der Stelle bestreichen, wo die Mandelhobel den Fingernagel darstellen soll, diese dort platzieren, leicht andrücken. Mit Marmelade ganz leicht mit dem Pinsel die Finger bestreichen und am Ende einen schönen Klecks geben, schließlich wurde der Finger dort ja abgeschnitten
DSC00766
Die Finger ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen  backen. Nach dem Abkühlen auf einem Teller dekorieren, ich habe die restliche Marmelade zum Eintunken in die Mitte gestellt.
DSC00767

vegane Schoko-Cookies, die Besten und auch für Nichtveganer :)

 

Gerne möchte ich Euch mein absolutes Lieblingsrezept zur Verfügung stellen, die Cookies sind so schokoladig, knusprig und saftig zugleich, ich kenne keine Besseren:

P1070614

  • 250 g Zartbitterschokolade
  • 220 g (vegane) Butter
  • 220 g Zucker (gerne Rohzucker für den besseren Geschmack)
  • 1 EL Vanillezucker (o. 1 Paket)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl; hier mische ich verschiedenen Mehle, z.B. Dinkelmehl mit Dinkelvollkornmehl und etwas Sojamehl
  • 4 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver, 1/2 TL Natronpulver, bzw. eine Tablette zerstoßen

150 g der Schokolade im Wasserbad schmelzen, während dessen den Rest hacken u. beiseite stellen. Dabei die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die trockenen Zutaten vermischen und nach und nach zur Buttermischung geben. Nun die flüssige Schokolade unterrühren. Zum Schluss kommt die gehackte Schokolade.

P1070607   P1070609

Der Teig ist nun formbar. Walnussgroße Kugeln formen und auf dem Backblech (Backpapier) flachdrücken. Mit einer Gabel kann man sie noch etwas verzieren. Nicht zu dünn, sie gehen noch auseinander! Ich mache daraus immer zwei Bleche, etwa 35-40 Kekse. Sie werden bei 185 – 200 Grad (je nach Ofen) 10-12 Minuten gebacken.

P1070613

Sie sollten ganz leicht dunkel werden, abkühlen lassen, sonst fallen sie auseinander und nach dem Abkühlen vorsichtig in ein Glas schichten.

P1070617

 

Ernte- und Backsonntag (vegan)

fba-button-125x125-02  http://www.keimling-award.de/neulandwegovegan/

Gestern fühlte ich mich schon sehr ausgebremst:

Da ich leider erst nachmittags feststellte, dass die Halteklammern für die Gläser des Gewächshauses  nicht im Paket waren, hatte ich schlechte Laune. Bei schönstem Wetter wollten wir das Gewächshaus fertigstellen und schon zum Bepflanzen vorbereiten. Wenigstens sind es dann nur noch die Scheiben, die Fenster sind montiert, die Dichtung ist reingezogen.

Heute Morgen habe ich dann um 8 Uhr beschlossen, wenigstens mal wieder in der Küche fleißig zu sein. Habe Brot gebacken und Brötchen fürs Frühstück und während der Teig ging, unsere Familien-Lieblings-Cookies gebacken.

P1070618

P1070613

Nach dem Frühstück ging es in den Wald und in die Pilze, wieder so erfolgreich, dass wie zuhause gleich die Pilze geputzt und verarbeitet haben.

P1070623   P1070636   P1070638

Nachmittags dann in Nachbars Garten zum Äpfel Pflücken und danach bei uns im Garten Trauben und Brokkoli ernten.

P1070643    P1070642    P1070641

Nun ist der Tag schon wieder vorbei und ich finde es fast gut, dass das Gewächshaus heute noch nicht fertig wurde……