etwas spät in diesem Winter, aber nun habe ich es gestern wieder angesetzt, mein geliebtes Sauerkraut.
Es ist einfach zu machen, schmeckt besser sogar als frisch gekauftes und selbstgemacht ist doch sowieso am besten 🙂 Des Weiteren kommt es nicht in Plastikverpackung daher.
Das Grundrezept ist immer gleich, hier habe ich etwas Möhre mit reingerieben. Aber Ihr könnt auch Rotkohl nehmen (mein persönlicher Favorit) oder Anderes, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe mir mittlerweile einen Krauthobel gekauft, aber es geht auch ein einfacher Hobel.
Schaut auf mein Rezept oder auf Dieses!
Leihst du uns den tollen Hobel mal aus? 🙂
LG
Herr Lieblingsmahl
LikeGefällt 1 Person
Auf dem Balkan wird wahlweise der ganze Kohl eingelegt. Man kann sich dann ein ganzes Blatt als Snack zwischendurch abmachen. Köstlich!
Zum Rezept eine Frage: Muss das luftdicht verschlossen werden?
LikeGefällt 1 Person
Eine gute Anregung und sieht sehr lecker aus. Werd ich mal probieren. Dein Blog ist auch sehr interessant! LG Annette
LikeGefällt 1 Person
Danke, das freut mich sehr!!
LikeGefällt 1 Person
ja, ich verschließe es mit den Bügelverschlußgläsern und habe damit die beste Erfahrung gemacht, aber Platz lassen zum Gären!! Und eventuell auf ein Tablett stellen, es kann immer mal sein, dass Flüssigkeit austritt beim Gären. Abgedeckt 2-4 Wochen stehen lassen, dann kühl (auch im Keller) lagern
LikeGefällt 1 Person
nein, den gebe ich nicht mehr her 🙂
LikeLike
Was bedeutet abgedeckt? Ein Tuch drüber?
LikeLike
ja, es sollte dunkel stehen. Ich decke ein Tuch über die Gläser
LikeGefällt 1 Person
Ah ok. Verstanden. Danke 🙂 probier mal die Balkanvariante. Es ist sooooo lecker!
LikeGefällt 1 Person
ja, das klingt gut….aber wird der Kohl auch geknetet? oder wie saftet der??
LikeGefällt 1 Person
Ich habe leider keine Ahnung. Ich habe es nur gegessen. Ich f frag mal meine Nachbarin.
LikeGefällt 1 Person
ich google es auch mal
LikeLike