milchsaure Experimente: Gemüse fermentieren

Nachdem ich bereits im Dezember Sauerkraut hergestellt habe (https://neulandwegovegan.com/?s=sauerkraut), wollte ich ja eigentlich berichten, ob`s schmeckt – nun, es wieder Zeit Sauerkraut zu machen!!

Wir haben nach 14 Tagen das Kraut in den Keller gestellt und ziehen lassen. Nach weiteren zwei Wochen wurde das erste Mal gekostet; ich muss sagen, es ist so lecker, dass ich es nicht mehr kaufen will!! Zuvor haben wir das Kraut auf dem Markt gekauft, im Plastiktopf…. Nun also ein weiterer Schritt, meine Welt ein wenig plastikfreier zu machen 🙂

Alle, die es noch nicht probiert haben, möchte ich ermutigen, es auszuprobieren; es ist wirklich einfach, ohne viel Schnickschnack Sauerkraut herzustellen, welches mindestens genauso gut schmeckt, wie vom Fass.

Ich habe mir einen Krauthobel zugelegt, tatsächlich geht es so noch schneller, auch wenn es ein wenig Übung braucht. Ansonsten geht der Hobel, die Brotmaschine…

So, nun endlich zu meinen Rezepten:

das Gemüse hobeln/raspeln, mit Salz kneten und stampfen, bis es mürbe und wässrig wird. Mit den Gewürzen vermischen und in Bügelverschlussgläser oder Schraubgläser (hier mit einer Schicht Frischhaltefolie abdecken, dann erst zuschrauben). Das Gemüse schön fest drücken, dass die Flüssigkeit darüber steht). 14 Tage bei ca. 20-22 Grad abgedeckt stehen lassen, danach kühl lagern (Keller o. Kühlschrank). Am Besten auf ein Tablett stehen lassen, da beim Vergären die  Flüssigkeit austritt.

Sauerkraut: 
  • 2 Weißkohl mittelgroß
  • 3-4 TL Salz  
  • 1-2 TL Kümmel
  • 10-15 Wacholderbeeren
  • pro Glas 1 Lorbeerblatt
saures Rotkraut
  • 1-2 Rotkohl
  • 1,5-3 TL Salz
  • 1-2 TL Senf
  • 5-10 Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
Gemischtes saures Gemüse
  • 1/4 Weißkohl
  • 1/2 Sellerie
  • 4 große Möhren
  • 1-2 TL Salz
  • 2 TL Senf
  • Wacholderbeeren & Lorbeer nach Geschmack
saure Möhren (das Rezept hab ich geklaut 🙂 )
  • 1 Kilo Möhren
  • 1 TL Salz
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 kleine Knoblauchzehe

 

4 Kommentare

  1. Mein erstes Sauerkraut steht auch gerader vor der „Ernte“, bin schon gespannt, meine Möhren waren lecker. Eine tolle Sache das Fermentieren. Rotkohl sollte ich wohl auch noch mal machen.
    Guten Appetit, liebe Grüße Marlies

    Gefällt 1 Person

  2. Wir haben heute unser letztes Glas Sauerkraut aufgegessen, nun gibt es noch ein Glas Rotsauerkraut, das muss nun wohl mindestens 14 Tage reichen, bis die anderen Gläser fermentiert sind. Ich bin vor allem gespannt auf die neuen Geschmäcker….

    Gefällt 1 Person

  3. Pingback: neuland

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s