gesund ins Neue Jahr

…so wie jedes Jahr 🙂

Tatsächlich ist es für mich eigentlich jedes Jahr ein „Vorsatz“.
Allerdings nehme ich es mir immer zum Jahresanfang für 14 Tage (min.) vor. Als Reinigung sozusagen. So wie wir letztes Jahr „14 Tage zuckerfrei“ ausprobiert haben, sind wir auch dieses Jahr gestartet. Dabei achten wir aber auch zusätzlich darauf ganz viel Obst und Gemüse zu essen. Dieses Jahr ist noch dazu gekommen, dass wir unsere Vorräte mal aufbrauchen, unser Vorratskeller und die Schränke sind voll von leckeren Dingen, die wir schon so lange mal zubereiten wollten.
Vor vier Jahren habe ich übrigens „30 Tage vegan“ begonnen und auch weitestgehend dabei geblieben…. Nun aber ein paar gesunde Impressionen:

20190110_201456[1]

Ingwer/Kurkuma/Bergamotteschale aufgekocht, mit einem Schuss Apfelsaft, kalt oder warm trinken, Tee mehrfach aufgießen.

20190103_111600[1]

Guten Morgen-Smoothie (den trinken wir seit Jahren eigentlich jeden Tag), hier mit:
Orange, Birne, Apfel, Babane, Gurke, Petersilie, Ingwer, Kurkuma, Wasser

img_20190108_1755131.jpg

Guten Abend-Teller mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Salat & Sauerkraut, super Lecker!

img_20190109_132124[1]

Zoodles: Eine schnelle Nudelvariante von meiner Frau: Blumemkohl-Bolo mit Nudeln und Gemüsespaghetti halb & halb

veganes Käsefondue

es wird kalt und die Zeit ist da für gemütliche Stunden am Küchentisch. Gestern gab es ein veganes „Käsefondue“. Natürlich ist nicht 100%ig zu vergleichen aber das muss es auch nicht.

Denn es schmeckt lecker, macht satt und es ist gemütlich mit der Familie am Tisch zu sitzen und das Brot durch die leckere Sauce zu ziehen. Eigentlich ist es schon mit meiner Käsesauce zu vergleichen, allerdings habe ich auch Weißwein hinzugefügt und die Mengen sind etwas anders verteilt:

  • 3 Kartoffeln, 2 Möhren kleingeschnitten
  • Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Weißwein (125 ml)
  • 1 Stück Kurkuma frisch
  • 2 kleine Knoblauchzehe
  • 4 EL Hefeflocken
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Stück vegane Butter (ca. 30 g)
  • 2 EL veganen Frischkäse
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Mandelmus
  • 1/2 TL Rauchsalz (je nach Salzgehalt der Brühe)

Die Kartoffeln und Möhren schälen, klein schneiden und in der Gemüsebrühe, dem Wein, Kurkuma und den Knoblauchzehen etwa 20 Min. garen. Das Gemüse sollte gut mit Brühe und Wein bedeckt sein, etwas mehr. Dann mit den restlichen Zutaten in einem Mixer zu einer cremigen Sauce vermixen. Eventuell noch einmal etwas Wasser hinzufügen, wenn es zu dick wird und in einem Fonduetopf anrichten und heiß halten. Auf die Gabeln kommen:

  • saure Gurken
  • Champignons
  • kräftiges Brot in Würfeln
  • Kürbis eingelegt
  • nach Belieben auch Blumenkohl, Brokkoli, Nachochips……

 

DSC00933b

Nudelauflauf, klassisch, vegan

Leute, ich habe festgestellt, meinen letzten Beitrag habe ich im Juni veröffentlicht….. Asche auf mein Haupt….. das war wohl eine kreative Pause 🙂

Ich liebe Aufläufe; alles was aus dem Ofen kommt, überbacken ist – natürlich passen da sehr gut Nudeln. Es sollte knusprig aber trotzdem saftig  sein, schön würzig aber so, dass es nicht zu überladen ist. Ich habe gestern eine vegane Käsesauce gemacht, ich mache immer große Portionen, sie hält sich ein paar Tage im Kühlschrank oder auch einfrieren klappt ganz gut. Dann sollte man sie aber nach dem Auftauen noch einmal erwärmen. Die Sauce wollte ich aber dieses Wochenende verwenden, was passt also besser, als:

Nudelauflauf, klassisch mit Tomaten“Hack“Sauce:
  • 1 Paket Nudeln, z.B. Macaroni (ich habe welche mit Hartweizen/Hirse genommen)
  • 1 Dose Tomaten
  • DSC00530Tomatenketchup
  • 1 Möhre
  • kleine Paprikaschoten (1-3)
  • Zwiebeln (1-2 kleine, auch Lauchzwiebeln passen gut)
  • Knoblauch
  • 1 großer Tofu natur
  • Rotwein zum Ablöschen
  • vegane Käsesauce
  • Streukäse vegan
  • mediterane Kräuter
  • Gemüsebrühe/Paste
  • Öl zum Anbraten

Nudeln in Salzwasser kochen, jedoch sehr al dente, am besten 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben. In der Zwischenzeit das Gemüse, Knoblauch und die Zwiebeln fein würfeln. In Öl scharf anbraten (für die Röstaromen), beiseite stellen. Dann den Tofu anbraten. Ich drücke diesen vorher weites gehend mit den Händen aus, damit dieser schön trocken bleibt, dann zerkrümeln. Beim Anbraten von Tofu ist darauf zu achten, dass dieser in der Pfanne nicht zu sehr hin und her gerührt wird, einfach erst einmal etwas ansetzen lassen (natürlich nicht zu heiß), er löst sich danach fast von selbst. Hier kommt natürlich auch Öl in die Pfanne. Wenn der Tofu knusprig wird, das Gemüse hinzufügen, mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen. Die Tomaten, Ketchup nach Geschmack und Kräuter hinzufügen, mit Gemüsebrühe/Paste würzen. Nun ca. 15 Minuten einköcheln lassen.

Wenn alles fertig ist, geht es ans Schichten: ich habe auf eine Lage Nudeln die Hälfte der Tomatensauce gegeben, dann einen Teil Käsesauce drauf gestrichen. Danach das Gleiche noch einmal und mit veganem Käse bestreut.

Ca. 25 Minuten bei 180 Grad überbacken. Die Käsesauce und herausstehende Nudeln sollten knusprig werden, deshalb finde ich Maccaroni so passend.

Serviert wird es mit etwas Ketchup, frisch gemahlenem Pfeffer, mmmhhhhh 🙂

Wer es einfacher mag: fertiges veganes Hack nehmen, mehr Streukäse und ohne Käsesauce, Gemüse kann varieren, Stangensellerie, Zucchini…. alles geht, was schmeckt…..

 

 

 

Pikante Blätterteigteilchen vegan

unser Sohn ist heute 8 Jahre alt geworden! Wie groß und schlau er schon ist, wir sind sehr stolz  auf ihn 🙂

Unsere Eltern kamen zum Kaffee und da wir alle nicht die Wahnsinnskuchenfans sind, habe ich auch ein paar pikante Dinge auf den Tisch gebracht: Cracker, Aioli, Humus,Tomatenbutter, Grissinistangen. Letzte Woche habe ich gefüllte Blätterteigteilchen gesehen, gebacken in einer Muffinform. Ich habe zwar eine andere Füllung gewählt, aber die Idee der Form übernommen: schnell, einfach und hübsch anzusehen….

20160923_144601

Blätterteigteilchen:
  • 1-2 Pakete  Blätterteig
  • 2 Möhren
  • 2 Zucchini
  • 2 Lauchzwiebeln
  • veganen „Rauchschinken“,  Rauchwurzen, Landjäger oder ähnliche Räucherware
  • vegane Käsesauce
    • 3 Kartoffeln, 2 Möhre kleingeschnitten und in etwas Brühe gekocht
    • 2 EL Hefeflocken
    • 1/2 Espressolöffel Rauchsalz
    • 1 TL Senf
    • Paprikapulver
    • 1 Stück vegane Butter (ca. 30 g)
    • Salz & Pfeffer
    • 1 kleine Knoblauchzehe
    • 1 TL Mandelmus: wenn das Gemüse weich gegart ist, mit der Brühe und allen Zutaten im Mixer zu einer cremigen Sauce verarbeiten

Den Blätterteig in Quadrate schneiden, geölte Muffinformen damit auslegen.

Möhren und Zucchini mit einem Spiralschneider schneiden (oder fein würfeln) und mit kleingeschnittenen Lauchzwiebeln vermischen. Nun das Gemüse gleichmäßig in den Formen verteilen. Gewürfelten „Schinken“ darüberstreuen und abschließen die Käsesauce darauf geben. Im Ofen  für 25 Minuten bei ca. 185 Grad backen. Schmeckt warm und kalt!!

20160923_144550

Übrigens ist ein Stück übrig geblieben, wir waren zu fünft (das Geburtstagskind hat keine Zeit zum Essen gefunden)  und es waren 18 Teilchen 🙂

20160923_151236

schnelle Lasagne mit Zucchini & Champignons vegan

Habe gestern mal eine Lasagne gebacken. Für die Zutaten haben wir uns aus den Vorräten und unserem Garten bedient:

CSC_0081

Ich habe eine Lasagne aus folgenden Schichten gemacht:

  • Spinat-Lasagneblätter
  • Zucchinischeiben
  • helle Mehlschwitze mit Zwiebeln
  • veganen Käse
  • Tomaten & Champignons mit Räuchertofu angebraten

Die Bolognesesauce habe ich einfach nach Rezept mit kochendem Wasser übergossen und ziehen lassen.

CSC_0095 CSC_0094 CSC_0092 CSC_0093 CSC_0091 CSC_0098

Alle Zutaten aufeinanderschichten und für ca. 35 Minuten in den Ofen. Da ich Angst hatte, dass es zu trocken wird, hab ich noch etwas Wasser hinzugefügt. Wäre aber nicht nötig gewesen, war fast schon zu flüssig, aber lecker 🙂

CSC_0104