Vor ein paar Jahren habe ich das erste Mal Löwenzahnsirup hergestellt, da unser Kind diesen so liebt, mach ich ihn nun jedes Jahr. Es hat mich immer geärgert, dass er mit der Zeit auskristallisierte, mit einem Trick passiert das nicht mehr, und etwas Zucker spart es auch ein, dehalb hier mein neues Rezept:
- 1 große Schale Löwenzahnblüten (bestenfalls mittags bei Sonnenschein gepflückt)
- 2 Liter Wasser
- 1,5 Kilo Zucker (je weißer, desto weniger kräftig wird der Geschmack)
- 1 Zitrone (Schale & Saft)
- 2 TL AgarAgar
![20190504_163525[1]](https://neulandwegovegan.files.wordpress.com/2019/05/20190504_1635251.jpg?w=840)
Von den Löwenzahnblüten das Unterteil abschneiden, so dass nur wenig Grün übrig bleibt. Dies mit dem Saft & der Schale von Zitrone sowie dem Wasser in einem großen Topf kurz aufkochen, vom Herd nehmen, Deckel drauf, min. 5 Stunden (oder über Nacht) ziehen lassen.
Durch ein feines Sieb abseihen. Nun den Zucker hinzufügen und aufkochen lassen. Auf kleinerer Flamme etwa 2-2,5 Stunden kochen lassen, ab und zu umrühren. Wenn die Flüssigkeit sich soweit reduziert, dass sie wieder blasig brodelt, eine Probe auf einem Unterteller nehmen, ob der Sirup schon fest genug ist. Nun Agar Agar hineinrühren und kurz (2-3 Min.) noch einmal etwas mehr aufkochen lassen, es fängst an zu schäumen. Dann in abgekochte Gläser füllen, fest verschrauben, umdrehen und nach etwa 20 Minuten wieder zurückdrehen.
Toll, das werde ich probieren! Ich habe schon goldenes Salz gemacht mit Löwenzahnblättern.
LikeGefällt 1 Person
oh, das hört sich toll an! Löwenzahnblüten haben so ein wahnsinniges Aroma! Ich muss ja leider gestehen, dass ich beim Ernten und vor allem beim Vorbereiten allergisch reagiere (Schnupfen, Niesen, Augenjucken) aber das ist es mir wert 🙂
LikeGefällt 1 Person
Haha, ich auch, das sind die weissen plüschigen Härchen, glaube ich.
LikeGefällt 1 Person
ja, oder der Blütenstaub, aber da muss ich durch…und wir pflücken immer alle zusammen, dann wird es nicht so schlimm 🙂
LikeGefällt 1 Person