Zürcher Geschnetzeltes ganz ohne Fleisch

Gestern hatte ich Geschnetzeltes im Kopf, mit Pilzen natürlich.

Ich wollte aber nicht auf ein Fleischersatzprodukt zugreifen sondern es pur halten. Die Kräuterseitlinge dienten mir als Fleischersatz, die Champignons sind für mich in einem solchen Gericht obligatorisch….

Es ist ein einfaches uns schnelles Rezept und schmeckt sooo lecker!!

  • 1 Tasse Reis, 1 TL Gemüsebrühe
  • 3 mittelgroße Kräuterseitlinge
  • 400 – 500 g Champignons
  • 2 Schalotten
  • 3 EL vegane creme fraiche
  • 1 Knoblauchzehe, feingehackt
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • Worchestersauce
  • Öl zum Anbraten
  • 100 ml Weißwein
  • 1 EL Mehl + 200 ml Wasser
  • etwas Schnittlauch und Petersilie gehackt

Den Reis mit 1,5 Tassen Wasser und der Gemüsebrühe aufsetzen.
In der Zwischenzeit die Seitlinge in „Schnetzel“ schneiden, die Zwiebeln in Ringe.
Die Kräuterseitlinge mit den Zwiebeln in Öl scharf anbraten.
Dann die Champignons in Scheiben geschnitten mit Knoblauch hinzufügen, noch einmal mit braten.
Mit Weißwein ablöschen, würzen mit 1 Knoblauchzehe, etwas Muskat & Worchestersauce. Die creme fraiche unterrühren. Kurz köcheln lassen.
Nun das Mehl mit dem Wasser verrühren, das Gericht damit zu einer sämigen Sauce rühren.
Frisch gehackte Kräuter unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Als Tipp: Etwas Pilzpulver oder ein TL Pilzbrotaufstrich macht das Gericht noch intensiver im Geschmack.



Chili sin Carne

an kalten Tagen soll man heizen. Nicht aber die Wohnung sondern sich selbst! Mit einem Chili geht das besonders gut, es steckt voller Proteine und hat wenig Fett. Bei mir ist es Chili Sin Carne:

dsc_0214

  • veganes Sojahack (trocken), alternativ Tofu zerkrümelt
  • 2-3 Zwiebeln
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • Bratöl
  • 1 Chilischote, fein schneiden (oder mehr)
  • Oregano
  • Paprikapulver
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 El getrocknete Tomaten fein gewürfelt
  • 1 Dose Tomaten (stücke)
  • Kidneybohnen gekocht, etwa 500 g
  • Mais, etwa 200-300 g
  • nach Geschmack etwas Kreuzkümmel
  • als Topping: vegane Cremefraiche
  • dazu Taco Chips

Sojahack mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Min ziehen lassen, abdecken. In ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser spülen, gut abtropfen lassen, etwas ausdrücken.
Zwiebeln, Knoblauch schälen, fein schneiden, mit Oregano, Paprika und dem Sojahack in Bratöl (4 EL) anbraten. Das dauert etwas, je nachdem wie „trocken“das Hack ist, etwas länger. Zwischdurch eventuell noch etwas Öl hinzufügen. Wichtig ist es, nicht zuviel Hitze zu nehmen und es nicht totzurühren, es muss später gebräunt und knusprig sein, sonst schmeckt es später matschig…


In einem großen Topf nun sämtliche Zutaten aufkochen, dann die Hitze reduzieren, so dass es leicht weiter köchelt. Das sollte schon etwa 30 Min sein, kann aber auch länger. Zwischendurch  umrühren, evtl. noch Wasser hinzufügen.
Mit Veganer Creme Fraiche o. ä  & Chili garnieren, dazu essen wir Taco Chips oder Röst-Brot. Nachwürzen mit Chilipulver oder Chilisauce macht Sinn, wenn die anderen weniger scharf essen 🙂

dsc_0216

knusprige Mais-Pattys

sind recht schnell gemacht. Du brauchst wenige Zutaten, die Patties werden schön knusprig und halten gut zusammen. Passt perfekt zu Salat, mit Tomatensalsa, mit Sojaghurtdip, in den Burger, …p1050446-2

Maispattys:
  • 1 Dose Mais (es sollte schon der süße und saftige sein)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 80 g Maismehl
  • 25 g Maisstärke
  • optional 1 EL Röstzwiebeln
  • 1 Tl Paprikapulver
  • gut 1/2 TL Salz
  • 1 TL gemischte Kräuter (getrocknet o. frisch)
  • Pfeffer
  • Öl zum Braten

2/3 der Dose Mais mit der Zwiebel und dem Öl in einem Mixer zerkleinern. Dann mit den restlichen Zutaten zu einem weichen Teig vermengen. Ein wenig ziehen lassen.

p1050439

Öl in der Pfanne erhitzen, mit leicht feuchten Händen Teigfladen formen, in der Pfanne von beiden Seiten je ca. 4 Minuten braten. Bei uns gab es heute Allerlei, da passten die Pattys sehr gut….

p1050450-2

 

 

Sirup von weißer Johannisbeere

… erklärt sich von selbst:

P1040140

  • eine große Schale weiße Johannisbeeren (ergibt ca. 1,5 Liter Saft)
  • ca. 500 g Zucker (brauner Zucker)

Die Johannisbeeren waschen, mit dem Strunk und ca. 200 ml Apfelsaft oder Wasser aufkochen. Regelmäßig umrühren, bis die Beeren zerkocht sind. Durch ein Sieb gießen und dies mit Zucker noch einmal aufkochen. In abgekochte Gläser, Flaschen abfüllen und kellerkalt stellen. Mit Wasser, Mineralwasser, Sekt genießen 🙂