Apfelernte Teil 4: Apfel trifft Aronia

Aroniabeeren sind schon etwas Besonderes: besonders reich an Vitamin C, aber auch besonders pelzig im Geschmack.  Wir haben dieses Jahr eine reiche Ernte, deshalb sollten nicht nur die Vögel profitieren. Das Tolle ist, dass man sie auch noch im Winter ernten kann, sie bleiben am Strauch und fallen nicht ab. Sie trocknen nur etwas, aber das intensiviert den Geschmack. Ein wenig Frost tut Ihnen übrigens ganz gut! Die Beeren so zu essen ist nicht so meins, aber sie lassen sich toll kombinieren, zum Beispiel mit Apfel

DSC02711

Apfel-Aroniabeeren-Gelee:

  • etwa 300 g Aroniabeeren
  • 800 g geschnittene Äpfel
  • 300-350 g RohRohrzucker
  • 100 ml roter Saft (ich habe Aronioasaft genommen)
  • 1 gestr. TL  Zitronensäure, oder Zitronensaft, etwas Zitronenabrieb
  • Agar Agar (ich rechne entsprechend für 500 ml Flüssigkeit)

DSC02720

die Apfelstücke mit den Beeren und dem Saft aufkochen, dann bei geschlossenem Deckel 15 Minuten garen. Durch ein grobes Sieb streichen, das ergibt ein flüssiges Püree (etwa 600-700 ml). Dieses noch einmal mit dem Zucker, der Zitronensäure aufkochen und abschmecken. Das Agar Agar hinzufügen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen, dann in abgekochte Gläser abfüllen.

DSC02724

 

5 Gedanken zu “Apfelernte Teil 4: Apfel trifft Aronia

  1. Wie viel Zucker nimmst du denn? Das verrätst du leider nicht … 😉

    Ich hatte mal drei Büsche und habe sie zu Marmelade gemacht (also die Beeren) mit 1 Tail Aronia und 2 Teilen Apfelsaft und dann ganz einfach mit Gelierzucker. Das schmeckte sehr gut. Mein Mann liebte es auch zu Curry-Gerichten als Chutney.

    Die Büsche trugen dann im zweiten Jahr schon so viele Früchte, dass wir die gar nicht alle verarbeiten konnten. Aber ich werde mir trotzdem wieder welche anschaffen.

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Noch mehr Aronia: Likör von der Aroniabeere | neuland

  3. Ups, da hatte ich vergessen, die Menge des Zuckers einzutragen. Danke, dass Du so aufmerksam warst, ich habe es nachgetragen.
    Ich nehme immer 2 zu 1, also 300-350 g Zucker auf die Menge. Je nach Süße der Früchte

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s