eine schöne Sache ist das Einlegen in Alkohol, das besondere ist das Kosten erst nach Monaten, in diesem Fall wird es um die Weihnachtszeit sein und ich denke, es wird toll schmecken! Ähnlich wie Rumtopf, nur dass ich den Likör später abfüllen möchte.
Weihnachtlicher Apfellikör:
- 3 Gläser (750 ml), sonst anders aufteilen
- etwa 900 g klein geschnittene Äpfel, mit Schale (etwas über 1 Kilo Äpfel einplanen)
- 225 g RohZucker
- 6 Anissterne
- 6 Kardamonkapseln
- 3 Zimtstangen, Zimtblüten, wenn vorhanden
- 6 Nelken
- 1,5 Flaschen Korn 38 %
- 120 ml Apfelsaft
die geschnittenen Äpfel in drei Gläser aufteilen, die Gewürze verteilen, je 75 g Zucker darüberstreuen. Apfelsaft darübergießen, mit Korn auffüllen. Gläser verschließen und gut schütteln, dass sich der Zucker verteilt und auflöst. An einem dunklen Ort stehen lassen und hin und wieder schütteln. Nach frühestens 8 Wochen öffnen und in Flaschen abfüllen (am besten mit einem Nussbeutel klären), GENIEßEN… ich gehe davon aus, die Äpfel lassen sich toll kurz garen und als Dessert zum Vanilleeis o.ä. verarbeiten.
Die Äpfel lassen sich bestimmt hinterher noch in der vorgeschlagenen Art verwerten, mmmmmmh!
LikeLike