….es ist so simpel! Ein paar Steine, kleines Feuerholz und ein dünnes Edelstahlgitter (ca. 5 € im Baumarkt, habe nur die Hälfte benötigt) und schon kann es losgehen.
Der Raketenofen lässt sich toll zum Kochen verwenden oder Braten. Zum Osterfeuer haben wir einen großen Topf Chili draufgestellt, ich musste ständig rühren, weil es richtig heiß wurde. Immer Holz nachschieben ist hier sehr wichtig…. Letztes Wochenende war es schön und wir konnten endlich mal unsere Terrasse mit Grill und Ofen genießen. Toll ist es auch, ein Pfanne darauf zu stellen und Mais mit Kartoffeln zu braten, Champignons, Räuchertofu, Baked Beans….., wir nennen es Ranger Pfanne 🙂 Ohne Gitter obenauf geht es auch, einfach die oberen Steine etwas mehr nach außen setzten, dann kommt genug Luft durch, für das Prinzip des Raketenofens.
Weitere Bilder folgen, denn ich habe ein tolles Brot auf dem Grill gebacken!!…
Wie es funktioniert, könnt Ihr am besten hier sehen:
Tolle Möglichkeit, mit einfachen Mitteln draußen zu kochen. Vielen Dank für den Tipp. VG Paul
LikeGefällt 1 Person
Der sieht ja aus wie meiner, nur schöner, weil ich die alten Ziegel von der Ruine benutzt habe. Wir haben noch nicht darauf gekocht, aber ausprobiert, ob er funktioniert, haben wir. Der braucht minimal Brennstoff, eine tolle Sache, finde ich.
LikeGefällt 1 Person
Oh, hast Du ein Foto? Mit alten Steinen sieht es doch bestimmt viel schöner (rustikaler) aus. ich hatte leider nur noch diese schmalen Steine und hätte gerne „alte“ gehabt.
LikeLike
Oh, das ist ja echt super-einfach! Ich bin neidisch, weil ich lieber so ein Ding „mal eben schnell“ selber zusammenbauen würde, als unseren übernommenen hässlichen Beton-Grillkamin zu benutzen! (Naja, ein Mal müssen wir ihn testen, dann wird entschieden, ob er bleiben darf oder sich eine neue Bleibe suchen muss.)
LikeGefällt 1 Person