unser Liebling: Selleriesalat mit Soja Hack (vegan)

…unser Selleriesalat ist seit Jahren unser Lieblingssalat, entwickelt von meiner Frau in einer Low-Carb-Phase vor über 10 Jahren.

Nun ist er mittlerweile vegan, dank veganem Hack, welches gut anstatt der Fleischvariante einsetzbar ist. In diesem Salat befinden sich immer auf jeden Fall 4 Zutaten: Stangensellerie, Chili, Hack & Zwiebeln. Wir nehmen je nach Lust und Laune dazu noch Tomaten, Gurken; das schmeckt schön frisch oder Datteln, Feigen; dann wirds orientalisch.

Selleriesalat mit veganem Hack:
  • 1 Paket veganes Hack
  • etwas Öl für die Pfanne
  • Frühlingszwiebel (o. rote Zwiebel, Schalotten..)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stangensellerie
  • 1 Stück Chili
  • Salz & Pfeffer
  • 5 Tomaten
  • 1 TL Curry o. orientalische Gewürzmischung, o. Hackbratengewürz
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL gutes Olivenöl

Hack mit geschnittenen Zwiebeln in der Pfanne anbraten, dann den Knoblauch hinzufügen, ab und zu umrühren. In der Zwischenzeit den Sellerie in feine Scheiben schneiden (das geht am besten, wenn er im ganzen Stück von oben runter geschnitten wird). Die Tomaten würfeln, mit den weiteren Zutaten in eine Salatschüssel geben. Zum Schluss die Hackmischung noch heiß unterrühren, abschmecken, fertig. Ein Salat, der sofort gegessen werden kann, aber auch gut durchziehen mag, also auch als Partysalat geeignet ist 🙂

P1020277

vegane Frikadellen

…Buletten, Patties oder wie auch immer Ihr sie nennen wollt. Natürlich gilt das Rezept auch für einen Hackbraten. Ich habe vor kurzem berichtet, dass ich an meinem Rezept bastele, nun anbei:

vegane Frikadellen:
  • 1 Tasse Sojagranulat
  • 1 Tasse Seitanpulver
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Stück Räuchertofu
  • 4 EL Öl
  • 2 Scheiben geröstetes Brot, etwas Sojamilch zum Einweichen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • Rauchsalz
  • Paprikapulver, Chili nach Geschmack
  • 1 EL frische Petersilie (fein geschnitten)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Curry

 

Das Brot im Toaster rösten, mit der Sojamilch (nicht zuviel) in in einer Schüssel einweichen. Tofu klein würfeln. Petersilie, Zwiebel, Knoblauch fein schneiden und mit allen weiteren Zutaten zu einem Teig vermengen, das geht auch sehr gut in der Küchenmaschine.

P1020154 (2)

Den Teig etwas ziehen lassen. Nun daraus kleine Kugeln formen, Frikadellen oder flache Patties und in der Pfanne braten. Für den Grill empfiehlt sich ein Burgergrillkorb, da sie sonst schnell am Rost haften.Vorher noch einmal von beiden Seiten mit Öl einpinseln.

P1020156

Sehr gut kann ich mir auch vorstellen, daraus einen Hackbraten zu backen…..

Wie Lachs?!? veganer Lachs aus Möhren

…das Rezept von Jérôme Eckmeier habe ich ausprobiert, schmeckt seeehr lecker, nicht so ganz wie Lachs, auch wenn es so aussieht. Aber es ist so gut, dass es toll auf den sonntäglichen Frühstückstisch passt, für den Brunch, zum Abendbrot….. Ich habe noch etwas Senf verwendet, vielleicht kommt er zu sehr durch, aber es erinnert dann sehr an Honig-Senf-Dillsauce zum Lachs.

Hier mein Rezept:

  • 3 dicke Möhren
  • Rauchsalz,
  • 3 Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wacholderbeeren
  • für die Sauce:
  • Rauchsalz
  • Pfeffer gem.
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 2 EL neutrales Öl
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Zitronensaft & Abrieb v. der Schale
  • 1 Noriblatt
  • frischen Dill

die Möhren schälen, mit einem breiten Sparschäler in dünne Scheiben schneiden. Diese mit Rauchsalz-Wacholderbeeren in Wasser langsam weich garen. In der Zwischenzeit das Dressing herstellen, das Noriblatt und den Dill ganz fein schneiden, unterheben. Die Möhren abgießen und abtropfen lassen. Noch warm in die Marinade geben. Ziehen lassen. Auf Brot oder Brötchen genießen!!

P1020254

 

schnelles Carpaccio vom Kohlrabi

passend, wenn es schnell gehen soll, Besuch ansteht, als Mitbringsel für die Gartenparty o.ä….

P1020264

Die Zutatenliste ist klein, das Gericht in 10 Minuten gemacht:

Carpaccio vom Kohlrabi
  • 1 Kohlrabi
  • 1 TL Senf
  • 3 EL gutes Salatöl
  • 2 EL Apfelessig o.ä.
  • 1 EL Agavendicksaft
  • Salz & Pfeffer
  • 1 große Tomate
  • 1 kleine Frühlingszwiebel

Kohlrabi schälen, auf einem Hobel in dünne Scheiben schneiden. Je nach Größe noch einmal durchschneiden. Auf einem Teller drappieren. Mit Senf, Öl, Essig, Dicksaft sowie Salz & Pfeffer ein Dressing anrühren, mit einem Pinsel den Kohlrabi damit bestreichen. Tomaten klein würfeln, Zwiebel in feine Ringe schneiden, garnieren- LECKER!!

Rote Beete auf´s Brot (vegan)

 

ein wenig am Rezept gefeilt, jetzt möchte ich Euch gerne ein tolles Rezept vorstellen fürs Abendbrot, Brunch, Frühstück, Buffet:

P1020082

Rote-Beete-Salat auf´s Brot:
  • 2 rote Beeten gekocht (in Salzwasser mit etwas Essig, ca. 45 min)
  • 1/2 Apfel mit Schale fein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, ganz fein geschnitten
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Agavendicksaft
  • vegane Majo
    • 1 TL Zucker,
    • 1 TL Senf,
    • 1 EL Zitronensaft,
    • 1/2 TL Salz
    • mit ca. 80 ml Sojamilch gut durchmixen
    • die gleiche Menge neutrales Öl zugeben & mixen, bis es fest wird (ca. 100 ml).

die noch warme Beete in kleine Würfel schneiden, in einer Schüssel mit Apfel,  der Zwiebel, Essig, Salz & Pfeffer sowie dem Agavendicksaft vermengen und kurz ziehen lassen. Inzwischen die Majo herstellen, diese unterrühren. Wenn Ihr das Gefühl habt, dass es zu viel Majo ist, einfach ein kleines Gläschen füllen, die kann man ja immer gebrauchen 🙂

Süßkartoffel-Linsencurry vegan

ein gut gewürztes Curry schmeckt immer…. ich habe als Gemüse nicht nur Süßkartoffel gewählt, Kohlrabi & Möhren passen wunderbar dazu, aber variieren lässt sich bei Currys ja grundsätzlich sehr gut…

P1020198

dazu Sojaghurtdip, Basmatireis & Mango-Chutney

  • 1 Tasse rote Linsen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 große Süßkartoffel P1020199
  • 3-5 Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Gemüsepaste/Gemüsebrühe
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL frisches Kurkuma & Ingwer
  • Chili nach Geschmack, gerne frisch
  • 1 kleine Dose Tomaten (in Stücken) oder 4 frische ohne Schale
  • (1 Stück Räuchertofu)
  • Salz & Pfeffer
  • (1 kleine Tasse TK-Erbsen)
  • 1 Paket Kokosmilch

Basmatireis nach Anleitung kochen (ich füge Kurkuma und Salz hinzu). Zwiebel würfeln, mit den Linsen anbraten. Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, zuerst die Süßkartoffel hinzufügen, mitbraten. Nun mit 250 ml kochendem Wasser ablöschen und die übrigen Zutaten ohne Kokosmilch hinzufügen. Mit geschlossenem Deckel ca. 20 Min. leicht köcheln lassen, ab und zu umrühren. Zum Schluss die Kokosmilch und ein paar Erbsen hinzufügen.

Mit Basmatireis, Dip (Sojaghurt, Curry, Salz, Pfeffer, Agavendicksaft, Zitronensaft) und Chutney servieren

P1020207.JPG

 

Fertig geht auch: vegane Gyrosstreifen mit Reis & Tzaziki

ich probiere weiterhin Fertigprodukte aus, meist sind die Produkte überwürzt, die Konsistenz ist breiig oder sie schmecken einfach nicht. Dieses Produkt hat mich überzeugt:

P1020149 (2)

Der Geschmack ist authentisch, nicht zu salzig (1 g Salz auf 100 g), Konsistenz ist sehr fleisch-ähnlich, vielleicht ein wenig fester als Gyros, dafür aber nicht so fettig 🙂

Nicht ganz so toll ist weiterhin die Verpackung: zu viel drumrum, zu wenig drin, es müssen schon 2 Pakete für 2-3 Personen eingeplant werden.

P1020151

Dazu gab es Reis und Tzaziki, beträufelt mit ein wenig feinstem griechischen Olivenöl… Lecker und perfekt bei dem Wetter…..

P1020148 (2)

Wenn Ihr leckere Fertigprodukte kennt, her damit…

Die Saison neigt sich dem Ende….

und damit ist die vom Spargel gemeint. Heute gab es aber doch noch einmal welchen. Dazu habe ich mein neues Rezept ausprobiert für Frikadellen.

P1020138 (2)

Sie kamen meiner Wunschvorstellung schon recht nahe, ich feile aber noch am genauen Mengenverhältnis. Seit mehreren Tagen habe ich mein Frikadellenteig im Kopf, wartet noch ein wenig, dann erscheint das Rezept, mein Anspruch ist, dass sie auf den Grill gebraten werden können 🙂

P1020134 (2)

ein paar Bilder schon einmal vorab, Rezept folgt……