Champignoncarpaccio und was für den Grill

So, nun berichte ich noch kurz von meinen gestrigen Versuchen, meine Champignonernte zu verarbeiten. Wenn man den ganzen Tag im Garten ist (Balkon kärchern, Wege säubern, Unkraut jäten) und dabei das schöne Wetter genießen kann, möchte man gar nicht mehr ins Haus. Also haben wir abschließend gegrillt. Natürlich auch Champignons!!

DSC_1562

Ich stand vorbereitend in der Küche, da kam noch ein Zuruf: „Schatz, wir können doch auch Carpaccio machen!“

Mmhhh, WIR, heißt eigentlich immer ich, also schnell den Hobel aus der Schublade genommen, die kleineren Köpfe fein gehobelt und Lauchzwiebeln fein geschnitten. Folgendes Dressing kam dazu:

  • Senf
  • Balsamessig Zitrone (o. ä)
  • 1-2 EL z.B. Walnussöl
  • Agavendicksaft
  • Thymian
  • etwas Kräutersalz
  • Pfeffer

Das Dressing einfach über die Champignons geben und vorsichtig mit den Fingern unterheben. Die Pilze saften übrigens aus, also macht es auch Sinn, dies in einer flachen Schale anzurichten. Bei mir musste es schnell gehen, alle hatten Hunger.

CSC_1557

Des Weiteren habe ich aus gekochtem Grünkern eine Füllung für die großen Köpfe vorbereitet, diese kamen dann auf den Grill:

  • 1 kleine Tasse Grünkern
  • 1,5 Tassen Wasser
  • Gemüsebrühe
  • Senf
  • getrocknete und/oder eingelegte Tomaten gewürfelt
  • eine kleine Zwiebel o. Lauchzwiebel gewürfelt
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL (Tofu)-Frischkäse oder Tofu zerkrümelt
  • 1 EL Mandelmus
  • 2 EL Eiersatzpulver (oder Sojamehl, Seitanpulver, Guarkernmehl)
  • Salz, Pfeffer, Pilzgewürz, Thymian

Grünkern mit 1,5-facher Menge Wasser u. Gemüsebrühe aufkochen, und dann auf kleiner Flamme 20 Minuten garen. Wer einen Plattenherd hat, kann auch die Hitzenach 10 Minuten ganz ausschalten. Die Masse abkühlen lassen und mit den übrigen Zutaten würzen und vermengen. Champignons putzen, Stiel herausdrehen. Köpfe von der Außenseite mit etwas Öl einpinseln.Bei zu füllendem Gemüse kann man auch die Reste verwenden (z.B. Pilzstiele fein hacken, Zucchinifleisch usw. ebenso). Also ist die Fülle für Gemüse wie auch Paprika, Schmorgurke usw, geeignet.

CSC_1560

Der Teig sollte nicht zu weich oder zu fest sein, eventuell mit Wasser o. Paniermehl o.ä. ändern. Die Füllung auf die Champignons geben und ab auf den Grill. Von den Resten Buletten formen, hierbei ist darauf zu achten, diese vorsichtig zu wenden, damit sie nicht auseinanderfallen (oder in der Pfanne vorbraten).

DSC_1563CSC_1567

14 Kommentare

  1. Das klingt aber sehr lecker und da bei mir auch bereits 3 Pilzmännchenkartons im Keller stehen und einer gerade vor sich hinwächst, werd ich dir das Carpaccio bald mal nachschnippeln 👍

    Gefällt 1 Person

  2. Das Carpaccio sieht echt super aus. Ich glaub ich muss auch doch noch mal mit dem Pilzezüchten anfagen. 🙂

    Gefällt 1 Person

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s