Labskaus geht vegan!

Noch so eine Kindheitserinnerung: Labskaus, das gab es des Öfteren bei uns zuhause, auch habe ich es manchmal im Restaurant gegessen, wenn wir an der Küste waren. Am wenigsten schmeckte mir dabei der Rollmops, den lasse ich hier auch mal weg 🙂
Ich mag gerne saure Rote Beete, deshalb ist dieses Gericht natürlich ideal.
Für das Rezept benötigt man 4 größere Knollen Rote Beete, ich habe sie frisch gekocht, sie schmecken einfach besser. Dies benötigt natürlich ein wenig Vorbereitungszeit. Aber es ist auch möglich, sie einen Tag vorher zu kaufen oder Vorgegarte zu nehmen. Probiert es einfach mal aus. Meine Frau mochte übrigens kein Labskaus, dies hat sie, erst sehr skeptisch, sehr gerne gegessen!!

dsc_0341.jpg

Salat von Roter Beete:
  • 3 größere Knollen Rote Beete gekocht (mit Essig, Zucker, Salz & Lorbeer)
  • 1/3 der Rüben-Menge Saure Gurken eingelegt (ich habe hier selbst eingelegte Schlangengurken verwendet, aber nehmt, was Euch schmeckt!)
  • 2 EL Gurkenwasser dsc_0335
  • 4 EL Apfelessig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
Labskaus:
  • 6-8 Kartoffeln
  • mittelgroß
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 größere Knolle Rote Beete gekocht
  • 2 Stück Räuchertofu
  • 2 kleine Zwiebeln            dsc_0332
  • Pflanzenmilch
  • einen Stich vegane Butter
  • Muskat
  • Rauchsalz
  • Pfeffer
  • 1 -2 TL Senf
  • 1 EL Gurkenwasser
  • Petersilie zum Bestreuen
  • Öl zum Braten

 

Salat: zuerst die 4 Rote Beete kochen. Die ganzen Knollen ungeschält mit Wasser bedecken und mit etwas Zucker, Essig, Salz und einem Lorbeerblatt würzen. Je nach Knollengröße 45-60 Min rechnen. Abgießen und kurz abschrecken. Die Beete so warm wie möglich schälen, drei davon in  Würfel schneiden, mit den Gurken ebenso verfahren. Mit den weiteren Zutaten vermengen und abschmecken. Den Salat nun ziehen lassen, immer mal wieder umrühren, eventuell noch Essig o. Salz zugeben.

dsc_0333

Labskaus: Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und mit Salzwasser und Lorbeer ca. 20 Min kochen. In der Zeit Zwiebeln fein schneiden, von einem Tofustück die äußere „Rinde“ abschneiden und ebenfalls fein schneiden. Mit den Zwiebeln in Öl  wie Speck braten und noch etwas nachsalzen, zur Seite stellen, warmhalten. Den Rest der Tofustücke mit der Beete in einem Mixer feinschreddern, mit etwas Öl in der Pfanne leicht anschmoren (nur auf kleiner Flamme). Dann kann das Püree gestampft werden: Hierzu Kartoffeln abgießen, etwas Kochwasser im Topf lassen, stampfen. Milch und Butter sowie Rauchsalz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und nun noch einmal zu  sämigen Püree stampfen. Tofugemisch mit der Hälfte der Zwiebelmischung, Gurkenwasser, Senf unterheben. Abschmecken.

dsc_0327dsc_0324dsc_0328dsc_0329

Nun geht es ans Anrichten: Auf den Teller kommt das Labskaus mit der restlichen Zwiebelmischung als Topping sowie etwas Petersilie. Der Salat wird dazugereicht, obligatorisch ist natürlich die aufgeschnittene Gurke, viel Spaß beim Nachkochen, traut Euch!!!!

dsc_0339

 

 

 

Abendessen…

soll ja immer leicht sein – ich mag es aber gerne deftig und reichhaltig!

Mittags kann ich nicht so viel essen aber abends muss es bei mir eine Portion mehr sein. Auch wenn heute das Wetter eher nach Eintopf war, habe ich mich lieber an Frühling und Sommer gehalten und viele kleine und schnelle Gerichte zusammengeführt:

  • Artischocken mit Dip
  • gebratenen Mais mit (veganer)Butter
  • Gebratenen grünen Spargel mit Frühlingszwiebeln
  • Humus
  • Tomatensalat
  • Naanbrot in der Pfanne
  • Oliven, rote Beete aus dem Glas

Die Artischocken gibt es jetzt in verschiedenen Größen auf dem Markt, wir haben sie mit einem schnellen Dip (wie Coktailsauce) gegessen. Dafür einfach etwas Tomatenketchup mit Sojaghurt, Creme Vega und Bedda-Majonaise verrührt, fertig (mit einem kleinen Schuss Weinbrand verfeinert, wenn unser Kind nicht mitessen würde). Die Artischocken werden in Wasser mit Essig und etwas Zucker und Salz gegart, kleine 15-20 Minuten, große 30-40 Minuten

DSC_0231

Der Mais ist richtig lecker und geht sehr schnell, Kinder lieben so etwas: Mais in der Pfanne mit wenig Öl anbraten, mit Salz, Paprikapulver, einer kleinen Knoblauchzehe und 1 TL Agavendicksaft würzen. Dann (vegane) Butter hinzufügen und noch warm servieren…..

DSC_0226

Humus mache ich nach diesem Rezept, nur mittlerweile gebe ich noch 1-2 EL Sojagurt oder ä. hinzu, nehme nur 1-2 TL Tahin, dann schmeckt es frischer…

DSC_0230

Der Spargel ist toll, weil er so dünn ist, er wird nur wenige Minuten in der Pfanne gebraten: mit Frühlingszwiebel, 1 Knoblauchzehe, Salz & Pfeffer und frischer Petersilie

Das Naanbrot habe ich ja neulich schon auf dem Grill gemacht, heute das gleiche Rezept, ohne Vollkornmehl,  in der Pfanne mit etwas Öl

Tomatensalat: Tomaten würfeln, mit Apfelessig, etwas braunem Zucker, Kürbiskernöl, Salz & Pfeffer abschmecken, Schnittlauch feinschneiden, unterheben

DSC_0229

Rote Beete auf´s Brot (vegan)

 

ein wenig am Rezept gefeilt, jetzt möchte ich Euch gerne ein tolles Rezept vorstellen fürs Abendbrot, Brunch, Frühstück, Buffet:

P1020082

Rote-Beete-Salat auf´s Brot:
  • 2 rote Beeten gekocht (in Salzwasser mit etwas Essig, ca. 45 min)
  • 1/2 Apfel mit Schale fein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, ganz fein geschnitten
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Agavendicksaft
  • vegane Majo
    • 1 TL Zucker,
    • 1 TL Senf,
    • 1 EL Zitronensaft,
    • 1/2 TL Salz
    • mit ca. 80 ml Sojamilch gut durchmixen
    • die gleiche Menge neutrales Öl zugeben & mixen, bis es fest wird (ca. 100 ml).

die noch warme Beete in kleine Würfel schneiden, in einer Schüssel mit Apfel,  der Zwiebel, Essig, Salz & Pfeffer sowie dem Agavendicksaft vermengen und kurz ziehen lassen. Inzwischen die Majo herstellen, diese unterrühren. Wenn Ihr das Gefühl habt, dass es zu viel Majo ist, einfach ein kleines Gläschen füllen, die kann man ja immer gebrauchen 🙂

Rote Beete Salat mit Apfel & Rucola

dieser leckere Salat ist schnell gemacht. Wichtig ist jedoch, dass Du gekochte Rote Beete im Haus hast. Am Besten, Du hast die gesunden Rüben bereits am Vortag gekocht (mittlere Stufe, ca. 60-70 Min. mit Schale, etwas Essig und Salz, danach im abkühlenden Wasser ziehen lassen). Alternativ geht auch gekaufte, bereits gekochte Beete, diese sollte aber von guter Bioqualität sein, sonst ist sie oft zu weich und schmeckt auch nicht so gut.

Zum Rezept:

  • 5 Rote Beeten DSC_0057
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 kleine Schalotte
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 EL Petersilie gehackt
  • 1 kleines Bund Rucola
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Ahornsirup
  • Saft einer halben Zitrone/Limette oder mehr nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Die Rote Beete in Würfel schneiden, Lauchzwiebel, Schalotte, Petersilie, Rucola fein schneiden, bzw. hacken. Den Apfel putzen, mit Schale in Achtel schneiden, dann in Stücke schneiden. Mit den restlichen Zutaten abschmecken, gerne etwa 1/2 Stunden ziehen lassen.

DSC_0061

eine leckere Kombination, denn ist diesem Salat sind alle Komponenten, die ein Salat braucht: süß (Rote Beete, Ahornsirup), sauer (Limette, Apfel), würzig (Ruccola, Salz), pfeffrig (Pfeffer, Zwiebel), knackig (Apfel)…

Mein Leben ist bunt: Familienfeier am Sonntag

…und sie mussten wieder vegan essen 🙂

DSC_0083

Da fast alles aufgegessen wurde (eine kleine Schale ist übrig geblieben), gehe ich davon aus, ist es okay, dass wir immer noch vegan auftischen …..

Diverse Brotsorten (ohne Bild), Antipasti, Aufstriche, Dips, Linsenbällchen, Salat, Champignoncarpaccio, milchsaure Möhren & Himbeertorte zum Kaffee

versprochen, diverse Rezepte folgen, heute habe ich keine Lust mehr….

Vorspeise: Dreierlei Tatar vegan

Wie versprochen, nach und nach meine Rezepte:

Dreierlei Tatar von Gurke-Papaya, Avocado & Roten Beeten

CSC_0703

Um das Tatar cremig zu bekommen, brauche ich jeweils Majo, da ich sie mittlerweile grundsätzlich selbst herstelle, anbei das Rezept:

Vegane Majo:

  • 1 TL Zucker,
  • 1 TL Senf,
  • 1 EL Zitronensaft,
  • 1/2 TL Salz
  • mit ca. 80 ml Sojamilch gut durchmixen
  • die gleiche Menge neutrales Öl zugeben & mixen, bis es fest wird (ca. 100 ml).

 

Gurke-Papaya Tatar:
  • eine Gurke
  • eine kleine Papaya (nicht zu weich)
  • 2 EL Majo
  • 1 geh. EL gehackte Minze & Koriander
  • 1 kleine Zwiebel ganz fein schneiden
  • 2 EL Zitronensaft (o. 1 EL Zitrone/1 EL Orange)
  • etwas Orangenschale gerieben, falls vorhanden

die Gurke und die Papaya von den Kernen befreien, in feine Würfelchen schneiden, mit den weiteren Zutaten verrühren, abschmecken mit Salz & Pfeffer. Ziehen lassen und z.B. in kleinen Blätterteigkörbchen oder auf Salzkeksen servieren.

Rote-Beete-Tatar mit Meerettich:

  • 4 gekochte Rote Beeten (ca. 45 Min in Wasser mit etwas Essig und Salz kochen)
  • 3 kleine Schalotten ganz fein schneiden
  • 3 EL Majo
  • 1 geh. TL Meerrettich, am besten frisch gerieben
  • 1 EL Petersilie gehackt
  • 2 EL Balsamessig (z.B. Dattel, Balsamico o.ä.)

Die Roten Beeten ganz fein würfeln, mit den weiteren Zutaten vermengen, abschmecken mit Salz & Pfeffer. Ziehen lassen (auch über Nacht). Am besten auf Pumpernickel servieren. Hierzu etwas Majo mit Meerrettich vermischen, salzen und immer einen kleine Klacks auf die Scheiben geben, mit einem Teelöffel das Tatar aufbringen.

Avocadotatar mit Apfel:

  • 2 reife Avocados
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel ganz fein schneiden
  • 2 EL Majo
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Ahornsirup
  • eine Knoblauchzehe

Avocado & Apfel ganz fein würfeln, mit den weiteren Zutaten vermengen, abschmecken mit Salz & Pfeffer. Passt sehr gut auf salzigen Keksen

DSC_0674