schon am Wochenende zubereitet, nun endlich für Euch:
- Pesto aus Wild- und Gartenkräutern
- Tomaten und Kapern in Öl
- Rhabarbersirup
- Fruchtleder aus Rhabarber
wenn Interesse besteht, schreibe ich auch noch Rezepte dafür auf, einfach einen Kommentar abgeben 🙂
Ein Tipp zur Nachhaltigkeit:
Das Fruchtleder habe ich übrigens einfach aus dem „Abfall“ vom Rharbarbersirup hergestellt und die Kräutermischung ist zur Hälfte aus Wildkräutern 🙂
Ist Fruchtleder so etwas wie „Naschkram“?
Das Rezept würde mich interessieren…
LikeLike
ja, im Grunde etwas wie getrocknete Früchte, nur in diesem Fall mit weiteren Zutaten sowie alles fein gemixt.
Rezept in Verbindung mit dem Sirup folgt in Kürze 🙂
LikeGefällt 1 Person
Fruchtleder gibts im Iran überall als Naschi zu kaufen! Eine wunderbare „Sache“! MMMh
LikeGefällt 1 Person
ja, seit meiner Kindheit kenne und liebe ich Quittenbrot. Die Mutter meiner besten Freundin hat das immer hergestellt, aber dicker und in Rauten geschnitten. Wie schön, dass ich beide noch sehe und ich im Herbst wieder Quittenbrot essen kann 🙂
LikeLike
Faszinierend, ich habe noch nie von Fruchtleder gehört gehabt! Aber das eröffnet auch uns neue Möglichkeiten der Verwendung des ganzen Fruchtmuses, das beim Entsaften anfällt. Danke für die Anregung!
LikeGefällt 1 Person
ja, ich dachte, ich probiere es einmal aus, es wäre sonst im Müll gelandet!
LikeLike
Und, wie schmeckt es Euch?
LikeGefällt 1 Person
Wir finden es lecker, und eine Freundin hat auch gerne genascht 🙂 Mein Sohn mag nicht so gerne getrocknete Früchte, es ist also nicht so seins….
LikeLike