veganes Käsefondue

es wird kalt und die Zeit ist da für gemütliche Stunden am Küchentisch. Gestern gab es ein veganes „Käsefondue“. Natürlich ist nicht 100%ig zu vergleichen aber das muss es auch nicht.

Denn es schmeckt lecker, macht satt und es ist gemütlich mit der Familie am Tisch zu sitzen und das Brot durch die leckere Sauce zu ziehen. Eigentlich ist es schon mit meiner Käsesauce zu vergleichen, allerdings habe ich auch Weißwein hinzugefügt und die Mengen sind etwas anders verteilt:

  • 3 Kartoffeln, 2 Möhren kleingeschnitten
  • Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Weißwein (125 ml)
  • 1 Stück Kurkuma frisch
  • 2 kleine Knoblauchzehe
  • 4 EL Hefeflocken
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Stück vegane Butter (ca. 30 g)
  • 2 EL veganen Frischkäse
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Mandelmus
  • 1/2 TL Rauchsalz (je nach Salzgehalt der Brühe)

Die Kartoffeln und Möhren schälen, klein schneiden und in der Gemüsebrühe, dem Wein, Kurkuma und den Knoblauchzehen etwa 20 Min. garen. Das Gemüse sollte gut mit Brühe und Wein bedeckt sein, etwas mehr. Dann mit den restlichen Zutaten in einem Mixer zu einer cremigen Sauce vermixen. Eventuell noch einmal etwas Wasser hinzufügen, wenn es zu dick wird und in einem Fonduetopf anrichten und heiß halten. Auf die Gabeln kommen:

  • saure Gurken
  • Champignons
  • kräftiges Brot in Würfeln
  • Kürbis eingelegt
  • nach Belieben auch Blumenkohl, Brokkoli, Nachochips……

 

DSC00933b

Abendessen…

soll ja immer leicht sein – ich mag es aber gerne deftig und reichhaltig!

Mittags kann ich nicht so viel essen aber abends muss es bei mir eine Portion mehr sein. Auch wenn heute das Wetter eher nach Eintopf war, habe ich mich lieber an Frühling und Sommer gehalten und viele kleine und schnelle Gerichte zusammengeführt:

  • Artischocken mit Dip
  • gebratenen Mais mit (veganer)Butter
  • Gebratenen grünen Spargel mit Frühlingszwiebeln
  • Humus
  • Tomatensalat
  • Naanbrot in der Pfanne
  • Oliven, rote Beete aus dem Glas

Die Artischocken gibt es jetzt in verschiedenen Größen auf dem Markt, wir haben sie mit einem schnellen Dip (wie Coktailsauce) gegessen. Dafür einfach etwas Tomatenketchup mit Sojaghurt, Creme Vega und Bedda-Majonaise verrührt, fertig (mit einem kleinen Schuss Weinbrand verfeinert, wenn unser Kind nicht mitessen würde). Die Artischocken werden in Wasser mit Essig und etwas Zucker und Salz gegart, kleine 15-20 Minuten, große 30-40 Minuten

DSC_0231

Der Mais ist richtig lecker und geht sehr schnell, Kinder lieben so etwas: Mais in der Pfanne mit wenig Öl anbraten, mit Salz, Paprikapulver, einer kleinen Knoblauchzehe und 1 TL Agavendicksaft würzen. Dann (vegane) Butter hinzufügen und noch warm servieren…..

DSC_0226

Humus mache ich nach diesem Rezept, nur mittlerweile gebe ich noch 1-2 EL Sojagurt oder ä. hinzu, nehme nur 1-2 TL Tahin, dann schmeckt es frischer…

DSC_0230

Der Spargel ist toll, weil er so dünn ist, er wird nur wenige Minuten in der Pfanne gebraten: mit Frühlingszwiebel, 1 Knoblauchzehe, Salz & Pfeffer und frischer Petersilie

Das Naanbrot habe ich ja neulich schon auf dem Grill gemacht, heute das gleiche Rezept, ohne Vollkornmehl,  in der Pfanne mit etwas Öl

Tomatensalat: Tomaten würfeln, mit Apfelessig, etwas braunem Zucker, Kürbiskernöl, Salz & Pfeffer abschmecken, Schnittlauch feinschneiden, unterheben

DSC_0229

Fladenbrot für den Grill

Bei Pinterest habe ich neulich ein tolles Foto von einem Naanbrot entdeckt. Das wollte ich auch schon lange ausprobieren. Jetzt, wo wir draußen auf unserer Terrasse kochen und grillen können, habe ich mir dieses Rezept ganz einfach in eine vegane Grillbrotvariante umgeschrieben. Ich verwende auch etwas Vollkornmehl, das passte zu unserem kräftigen Essen auch besser, dazu Kräuterbutter oder Kräuteröl mit leckeren Wildkräutern…

Grillbrot:
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 100 ml Sojamilch lauwarm
  • 250 Gramm Dinkelmehl (halb Vollkorn)
  • 100 g Sojaghurt
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • etwas Öl zum einreiben

Den Teig min 1 Stunde vorher herstellen und mit Öl einreiben, in einer Schüssel mit einem Tuch abdecken und gehen lassen. Dann zu kleinen Fladen formen, mit der Hand zurecht ziehen. Die Fladen gehen gut auf, wenn die Hitze entsprechend ist, sie können also gleich gegrillt werden und müssen nicht unbedingt noch einmal gehen. Ich habe ein Grillblech verwendet, was auch für Gemüse toll ist, es geht auch eine Grillmatte super, damit sich der Teig nicht zu sehr verformt, wenn er einfach auf ein Rost gelegt wird. Je nach Grillrost, müsst Ihr schauen. Der Teig ist auch toll für Stockbrot am Feuer oder in der Pfanne gebraten mit Öl. Zum Servieren ist Butter oder Öl ganz toll, hier mit Wildkräutern sowie Küchenkräutern aus dem Gewächshaus:

Kräuterbutter:  CSC_0021
  • 125 g vegane Butter
  • etwa 60-80 g frische Kräuter, wie Bärlauch, Giersch, silberblättrige Goldnessel, Gundermann, Petersilie, Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Knoblauch, wenn kein Bärlauch vorhanden
  • etwas Zitronenabrieb
Kräuteröl:DSC_0006
  • 125 ml gutes Öl nach Geschmack (Olive, Distel,…)
  • 60-80 g frische Kräuter, wie Bärlauch, silberblättrige Goldnessel, Giersch, Gundermann, Petersilie, Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Knoblauch, wenn kein Bärlauch vorhanden
  • etwas Zitronenabrieb
  • Saft einer halben Zitrone

Tassenbrot

…nein, nicht in der Tasse gebacken, sondern abgemessen. Rechnet DSC_0196.JPG einfach mit einem Behälter mit einem Volumen von ca. 150 – 200 ml . Ergibt zwei Brote.

Tassenbrot:
  • je 1 Tasse Quinoa, Hirse, Dinkel mit 3 Tassen Wasser kurz aufkochen, quellen lassen
  • je 1 Tasse Sesam und Sonnenblumenkerne min. 1 Stunde in Wasser einweichen
  • 1 Tasse Lein- und Chiasamen geschrotet (halb, halb)
  • je 1 Tasse Haferflocken, Dinkelmehl
  • 1 Tasse Haferkleie & Hanfsamen (halb, halb)
  • je 1 EL Salz (gestrichen), Kümmel geschrotet, Fenchel gem.
  • Pfeffer
  • 3 EL ÖL
  • 1 EL Zucker
  • 1 Paket Sauerteig
  • 2 Tassen Wasser lauwarm

zu dem gequollenem Getreide die gewaschenen und abgetropften Kerne hinzufügen. Dazu kommen alle weiteren Zutaten, das Wasser zum Schluss dazugeben. Erst mit Knethaken verrühren, dann mit den Händen durchkneten, das Wasser so hinzufügen, dass der Teig knetbar bleibt ohne zu sehr zu kleben. Dann in Kastenformen geben, ca. 40 Minuten bei 220 Grad, weitere 40 Minuten bei 175 Grad backen. Aus der Form nehmen, noch einmal  20 Minuten bei 100 Grad, danach  die Restwärme des Ofens nutzen und bei leicht geöffneter Tür (ein Kochlöffel in die Türöffnung) abkühlen lassen. Hält sich je nach Feuchtigkeit des Brotes bis zu einer Woche…

 

 

Mein Lieblingssaatenbrot; vegan & glutenfrei

endlich habe ich mal wieder gebacken. Mir spukte schon seit geraumer Zeit ein Brot im Kopf, welches bestimmte Voraussetzungen erfüllt, es soll:

  • glutenfrei
  • geschmackvoll
  • vegan sowieso
  • saftig
  • locker aber nicht bröselig
  • kernig sein

ich habe ein wenig herumgetüftelt und dachte gestern Abend; so sollte es gehen:

Saatenbrot:

  • je ca. 80 g Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, diese ca. 8-12 Stunde in Wasser einweichen
  • 375 ml warmes Wasser mit
  • 100 g Leinsamen & 30 g Chiasamen kurz in einem Mixer schroten
  • mit den gewaschenen und geweichten Kernen und
  • 100 g Haferflocken
  • 60 g Haferkleie
  • 30 g Hanfsaat (optional)
  • 200 g Mehl (Gemisch aus z.B. Braunhirse, Reis-, Kartoffel-, Buchweizenmehl)
  • 2 EL Ahornsirup/Rübensirup
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Gewürze: 1,5 TL Salz, optional je 1 TL Fenchel gem., frisches Kurkuma, Kümmel… in einer großen Schüssel vermengen bis es eine homogen Masse ergibt, welche nur leicht klebrig ist.

in eine Kastenform geben, ca. 65 Minuten bei 180 Grad backen, danach vorsichtig aus der Form nehmen und  wieder zurück mit der Unterseite nach oben in den langsam abkühlenden Ofen aufs Backpapier legen, Tür geschlossen lassen (ca. 1,5 Std.).

CSC_0085CSC_0084

Das Brot ist lecker, super saftig und hat eine schöne Kruste. Hinzufügen kann man noch weitere Zutaten, wie z.B. , Nüsse, Kräuter, Gewürze

 

Ernte- und Backsonntag (vegan)

fba-button-125x125-02  http://www.keimling-award.de/neulandwegovegan/

Gestern fühlte ich mich schon sehr ausgebremst:

Da ich leider erst nachmittags feststellte, dass die Halteklammern für die Gläser des Gewächshauses  nicht im Paket waren, hatte ich schlechte Laune. Bei schönstem Wetter wollten wir das Gewächshaus fertigstellen und schon zum Bepflanzen vorbereiten. Wenigstens sind es dann nur noch die Scheiben, die Fenster sind montiert, die Dichtung ist reingezogen.

Heute Morgen habe ich dann um 8 Uhr beschlossen, wenigstens mal wieder in der Küche fleißig zu sein. Habe Brot gebacken und Brötchen fürs Frühstück und während der Teig ging, unsere Familien-Lieblings-Cookies gebacken.

P1070618

P1070613

Nach dem Frühstück ging es in den Wald und in die Pilze, wieder so erfolgreich, dass wie zuhause gleich die Pilze geputzt und verarbeitet haben.

P1070623   P1070636   P1070638

Nachmittags dann in Nachbars Garten zum Äpfel Pflücken und danach bei uns im Garten Trauben und Brokkoli ernten.

P1070643    P1070642    P1070641

Nun ist der Tag schon wieder vorbei und ich finde es fast gut, dass das Gewächshaus heute noch nicht fertig wurde……