Kohl-Steak und anderes Gemüse aus dem Ofen

vor einiger Zeit habe ich irgendwo Fotos von Weißkohl aus dem Ofen gesehen, es hat mich nicht mehr losgelassen, gestern nun habe ich es ausprobiert, sogenannte Steaks im Ofen zu backen. Ein Rezept hatte ich nicht, nur die Bilder im Kopf 🙂

P1050766

 

Eigentlich ist es ganz einfach, es wird im Grunde gemacht, wie jedes Ofengemüse, also Gemüse putzen, schneiden, mit Marinade bepinseln und ab in den Ofen. Ca. 185 Grad, 45 Minuten. Ich habe dazu noch Pastinake und Süßkartoffel genommen. Der Weißkohl ist schön fest und wird in fingerdicke Scheiben geschnitten. Das andere Gemüse auch entsprechend grob schneiden, damit die Garzeit etwa gleich ist. Dazu gab es ein schnelles veganes Bärlauch-Pesto sowie Bärlauch-Tzaziki aus Sojaquark (GoOn):

Marinade: P1050761

  • 6-8 EL ÖL
  • 1 TL Tomatenmark
  • 2 EL Wasser o. Apfelsaft
  • Currypulver
  • Paprikapulver
  • 1 EL Agavendicksaft o.ä.
  • Salz & Pfeffer
  • Café de Paris o.ä. gemischte Kräuter

Pesto mit Bärlauch:  P1050765

  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL gehackten Bärlauch
  • Olivenöl
  • 1 EL Hefeflocken
  • 2 EL Sonnenblumenkerne, geröstet u. gem.
  • Salz, Pfeffer
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • etwas Zitronenabrieb

 

Tzaziki mit Bärlauch      P1050764

  • 1 Becher veganen Joghurt oder GoOn
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL gehackten Bärlauch
  • Salz, Ffeffer
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Apfelessig
  • 1/2 Gurke (ohne Kerne) geraspelt

 

 

Wir waren überrascht, wie lecker das Gemüse schmeckt, dazu gab es gebratene Zwiebel und Like-Meat….. MEGA!!

Klassiker: Eintopfzeit

Das Wintergemüse muss verarbeitet werden. Heute habe ich es kurzerhand in einen Topf gegeben.

Eintopf:

  • Kürbis   p1050104
  • Pastinake
  • Möhre
  • 1 Stück Kürbis
  • Süßkartoffel
  • Lauch
  • Frühlingszwiebel
  • Petersilie
  • etwas Öl
  • etwas Sellerie mit Grün
  • Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer

Das Gemüse putzen, in Stücke schneiden, in etwas Öl in einem großen Topf etwas anbraten, dass es Röstaromen entwickeln kann. Mit Wasser/Gemüsepaste ablöschen, das Gemüse sollte eben mit Wasser bedeckt sein. Gut passt auch Sellerie dazu, ich hatte noch welchen eingefroren, mit viel Grün aus dem Sommergarten. Nun bei geschlossenem Deckel ca. 20 Min köcheln lassen. Anschließend z.B. leicht stampfen, pürieren, oder einfach so lassen, mit Petersilie bestreuen.

Ich habe noch vegane Würstchen mit reingeschnitten und gebratene Pilze dazugereicht:

p1050113

was der Garten hergibt

ist es nicht schön? Im Sommer kann man sich oft zum großen Teil aus dem Garten ernähren. Unser Sohn hat schon wieder das Buddeln angefangen (Kartoffeln), Zucchini, Rote Beete, Paprika & Gurken wachsen, Lauch wird aus der Erde gezogen), Zuckerschoten sind auch noch da, die  Pastinaken sind schon erntereif, dann mein geliebter Sellerie im Salat….

Wir haben gegrillt (vegane Burger, Gemüse: Tomate, Paprika, Sellerie, Gartenkräuter mit Tofu in Alufolie), dazu Pastinaken-Lauchgemüse, Kartoffeln aus der Pfanne mit Zitronenschale, Knoblauch, Rosmarin, Salbei & Lorbeer, Zuckerschoten mit Weißwein & Agavendicksaft und den Salat aus Sellerie, Tomaten, Gurke, Avocado und eine schnelle Aioli sowie Oliven…..

20160807_172425

spanische Safransuppe mit Reis (vegan)

immer noch perfektes Wetter für Suppe 😦 ….das Gemüse kommt immerhin (bis auf die Kartoffeln) aus dem Garten.

Heute haben wir im Hochbeet die ersten Pastinaken herausgezogen, wow…sie sind tatsächlich schon erntereif 🙂 König Nase kam auch mit in den Topf…

IMG_20160716_195512

Safran-Gemüsesuppe mit Reis & Mandelblättchen:
  • 3-4 Kartoffeln
  • 3-6 Möhren, je nach Größe
  • 2-3 Stangen Sellerie
  • 1 kleiner Kohlrabi
  • 1-2 Pastinaken
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1-2 Msp. fein gemörserte Safranfäden
  • 150 ml vegane Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g Mandelblättchen
  • Selleriegrün (alternativ Petersilie o.ä.)


Zubereitung:

  1. Mandelblättchen in der Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und abkühlen lassen.
  2. 1 Tasse Reis nach Packungsanweisung kochen (ich nehme hier auch immer Gemüsebrühe & etwas Kurkuma).
  3. Gemüsebrühe aufkochen und geputztes & gewürfeltes Gemüse hineingeben. Ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Mit dem Pürierstab pürieren, Safran dazugeben und gut verrühren.
  4. Sahne unter die Suppe rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Suppe in Tassen füllen, ein paar Löffel Reis hineingeben und mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Mit etwas Selleriegrün garnieren.

    P1040392

    Hier gab es noch gebratene Vleischstückchen dazu (statt Hähnchen)

Gemüsesuppe mit Buchstabennudeln

mögen nicht nur Kinder! Ich habe sie auch immer schon geliebt und schon als Jugendliche zuhause gekocht. Damals aber noch mit Fertigsuppe 🙂

Heute frisch und viiiieel besser in 20 Minuten:

DSC_0044

  • 1 Pastinake
  • 2-3 kleine Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 EL Gemüsebrühe (Paste, selbstgemacht)
  • Suppengrün (alternativ Petersilie, etwas Porree und Sellerie)
  • Buchstabennudeln
  • Erbsen TK
  • Champignons
  • Wiener Würstchen (vegan)
  • optional Mehlklößchen
  • Pfeffer & Salz, etwas Olivenöl
zuerst die Kartoffeln,  Möhren, Pastinake  schälen und in Stückchen schneiden, diese mit der Brühe & Suppengrün in köchelnden Wasser ca. 5 Minuten garen. In der Zwischenzeit Champignons und Würstchen in Scheiben schneiden, beiseite stellen. Die Nudeln zu der Suppe geben, weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Erbsen, Mehlklößchen, Champignons und Würstchen hinzufügen, kurz aufkochen lassen, mit Salz & Pfeffer nochmals abschmecken. Auf einem Teller anrichten, ein paar Tropfen Öl darübergeben, LECKER!!
DSC_0053
wie schön, dass immer etwas übrig bleibt, so habe ich schon mein Mittag to Go 🙂
CSC_0057

 

 

montags freuen sich immer zwei besonders auf´s Abendessen!

Mein Kind ist wie ausgehungert nach dem Schwimmen und ich bin es ebenso, denn den schwersten Job habe ich: auf der Bank sitzen und warten! Um kurz vor 19 Uhr sind wir dann zuhause und freuen uns auf deftige Küche, gekocht von meiner Frau:

CSC_0059.JPG