ich steh auf vietnamesisch; Part three

… immer noch asiatisch, immer noch Suppenzeit. Für eine Freundin habe ich vor ein paar Tagen eine Nudelsuppe gekocht, angelehnt an die vietnamesische Pho Bo. Diese wird ja mit Rindfleisch zubereitet, deshalb nenne ich sie dann mal Pho vegan:)

p1040481

Zuerst einmal sind viele Zutaten wichtig, um einen wirklich kräftigen und guten Geschmack zu erhalten, statt Fleisch gibt auch der Shitakepilz viel Geschmack, deshalb sollten diese unbedingt dabei sein (gerne frisch, alternativ auch getrocknet). Um sie aber frisch und kräuterig schmecken zu lassen, ist es am besten, dass sich jeder seine Suppe am Tisch selbst zubereitet, mit einer kräftigen Brühe:

Brühe:
  • 1 Möhre, Lauchzwiebel geputzt, je in zwei Teile teilen
  • 1 Stück Ingwer in Scheiben
  • Knoblauchzehe in Scheiben
  • 1 Schälchen Sprossen
  • Saft 1/2 Zitrone und Schale
  • 6-8 Shitakepilze im Ganzen
  • Sojasauce
  • Pilzsauce (vegetarsiche Variante der Oystersauce)
  • asiatisches Gewürz

2,5 Liter Wasser in einem Topf aufsetzten, alle Zutaten bis auf die Pilze mit hinein geben. Die Sprossen kurz in der Brühe garen, mit einem Schöpflöffel herausnehmen, abtropfen lassen, zur Seite stellen. Nun die Pilze hineingeben und in der Brühe 15-20 Min ziehen lassen, auch diese abschöpfen und in einer Schale zur Seite stellen. Die Brühe noch einmal abschmecken, sie muss schön kräftig sein!

Des Weiteren:
  • Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen, nicht zu lang, damit sie nicht pappig werden.
in Schälchen und Schalen in der Zwischenzeit vorbereiten:   p1040472-2
  • Möhren
  • Zucchini
  • Champignons
  • überbrühte Sprossen (s.o.)
  • Gurken
  • Lauchzwiebeln
  • Tofu mariniert (Ingwer eingelegt, Knoblauch Sojasauce, Agavendicksaft)
  • Koriander
  • Minze
  • Paprika
  • Shitakepilze in Brühe gegart (s.0.)
  • Chili
  • asiatische Würzsauce
  • Thaibasilikum
  • Erdnüsse gehackt

die  Gemüse-Zutaten müssen ganz fein geschnitten werden, denn sie bleiben roh, bzw. ziehen nur kurz in der gekochten Brühe. Es gibt viele weitere Möglichkeiten: Pak Choi, Eisbergsalat, Wasserkastanien, Rettich……..

p1040474

Schön ist es, sie auf dem Tisch zu drappieren und jeder kreiert seine eigene Suppe. Zuerst ein paar Reisnudeln in eine Schale geben, dann nach Geschmack alles andere. Die Zutaten werden mit der kochenden Brühe übergossen, lecker!!

 

ich steh auf vietnamesisch; Part two

auf eins folgt zwei, ist ja klar… und deshalb gibt es heute von mir ein Rezept für eine leckere asiatische (vietnamesische) Nudelsuppe für 2 Personen:

20161001_203348

  • Reisnudeln o. Glasnudeln
  • 2 Möhren
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Stück Tofu (ich habe Mandel-Sesam genommen)
  • 6 Champignons
  • Sojasauce
  • vegetarische Pilzsauce (statt Fischsauce)
  • 2 Scheiben Ingwer (vor dem Servieren entfernen)
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Zitronenschale und 1-2 EL Zitronensaft
  • asiatische Gewürze (Kurkuma, Koriander, Zitronengras…)
  • Chili
  • ca. 100 ml Apfelsaft naturtrüb
  • Koriander

Wasser in einem Topf p1040353aufsetzen, die Möhren in feine Scheiben/Stifte schneiden, ebenso die Frühlingszwiebeln. Mit den Nudeln zusammen in den Top geben. Nun nach und nach die weiteren Zutaten bis auf den Koriander hinzufügen, würzen und ca. 5-8 Minuten leicht köcheln lassen.

Zum Schluss den Koriander kleinschneiden und damit die Suppe garnieren. Ihr könnt natürlich weitere Zutaten hinzufügen: Bambus, Mungobohnenkeime, Pak Choi, Paprika….

Der Apfelsaft passt fantastisch in die Suppe, ich habe vor einiger Zeit einmal eine vietnamesische Suppe mit Apfel gegessen, sonst wäre ich nie drauf gekommen.

Lecker!!

 

 

ich steh auf vietnamesisch; Part one

im Moment könnte ich täglich die asiatische Küche genießen. So waren wir gestern auch in einem Restaurant essen, dass ich das letzte Mal bestimmt vor 12 Jahren besucht habe. Das An Khang Quan, ein schönes Restaurant, in dem wirklich gutes Essen serviert wird. Da beim Asiaten eigentlich immer Vegetarisches dabei ist, haben wir es gewagt und sind gestern nach Eimsbüttel/Eppendorf gefahren.

p1040332

Wie erwartet und in Erinnerung ist der Service zuvorkommend, das Essen lecker und aromatisch durch die Kräuter und Gewürze! Wir haben verschiedenes probiert, alles war sehr delikat. Tolle Aromen, gepaart mit frischen Produkten und verschiedenen Konsistenzen, mmhhh, da könnte ich regelmäßig essen gehen.

 

Leider gibt es noch keinen vegeatarischen/veganen Feuertopf (mit Reispapier zum Selberrollen), aber sie wollen dies zukünftig umsetzen. Es ist aber einiges auf der Karte zu finden, das wir essen konnten, also die Auswahl entsprechend groß. Eventuell bei den Suppen nach Fischsauce fragen, die ist ja recht häufig im Einsatz…, hier die Speisekarte

p1040338

FAZIT: wir gehen wieder hin 🙂

Gemüsesuppe mit Buchstabennudeln

mögen nicht nur Kinder! Ich habe sie auch immer schon geliebt und schon als Jugendliche zuhause gekocht. Damals aber noch mit Fertigsuppe 🙂

Heute frisch und viiiieel besser in 20 Minuten:

DSC_0044

  • 1 Pastinake
  • 2-3 kleine Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 EL Gemüsebrühe (Paste, selbstgemacht)
  • Suppengrün (alternativ Petersilie, etwas Porree und Sellerie)
  • Buchstabennudeln
  • Erbsen TK
  • Champignons
  • Wiener Würstchen (vegan)
  • optional Mehlklößchen
  • Pfeffer & Salz, etwas Olivenöl
zuerst die Kartoffeln,  Möhren, Pastinake  schälen und in Stückchen schneiden, diese mit der Brühe & Suppengrün in köchelnden Wasser ca. 5 Minuten garen. In der Zwischenzeit Champignons und Würstchen in Scheiben schneiden, beiseite stellen. Die Nudeln zu der Suppe geben, weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Erbsen, Mehlklößchen, Champignons und Würstchen hinzufügen, kurz aufkochen lassen, mit Salz & Pfeffer nochmals abschmecken. Auf einem Teller anrichten, ein paar Tropfen Öl darübergeben, LECKER!!
DSC_0053
wie schön, dass immer etwas übrig bleibt, so habe ich schon mein Mittag to Go 🙂
CSC_0057