Fladenbrot für den Grill

Bei Pinterest habe ich neulich ein tolles Foto von einem Naanbrot entdeckt. Das wollte ich auch schon lange ausprobieren. Jetzt, wo wir draußen auf unserer Terrasse kochen und grillen können, habe ich mir dieses Rezept ganz einfach in eine vegane Grillbrotvariante umgeschrieben. Ich verwende auch etwas Vollkornmehl, das passte zu unserem kräftigen Essen auch besser, dazu Kräuterbutter oder Kräuteröl mit leckeren Wildkräutern…

Grillbrot:
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 100 ml Sojamilch lauwarm
  • 250 Gramm Dinkelmehl (halb Vollkorn)
  • 100 g Sojaghurt
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • etwas Öl zum einreiben

Den Teig min 1 Stunde vorher herstellen und mit Öl einreiben, in einer Schüssel mit einem Tuch abdecken und gehen lassen. Dann zu kleinen Fladen formen, mit der Hand zurecht ziehen. Die Fladen gehen gut auf, wenn die Hitze entsprechend ist, sie können also gleich gegrillt werden und müssen nicht unbedingt noch einmal gehen. Ich habe ein Grillblech verwendet, was auch für Gemüse toll ist, es geht auch eine Grillmatte super, damit sich der Teig nicht zu sehr verformt, wenn er einfach auf ein Rost gelegt wird. Je nach Grillrost, müsst Ihr schauen. Der Teig ist auch toll für Stockbrot am Feuer oder in der Pfanne gebraten mit Öl. Zum Servieren ist Butter oder Öl ganz toll, hier mit Wildkräutern sowie Küchenkräutern aus dem Gewächshaus:

Kräuterbutter:  CSC_0021
  • 125 g vegane Butter
  • etwa 60-80 g frische Kräuter, wie Bärlauch, Giersch, silberblättrige Goldnessel, Gundermann, Petersilie, Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Knoblauch, wenn kein Bärlauch vorhanden
  • etwas Zitronenabrieb
Kräuteröl:DSC_0006
  • 125 ml gutes Öl nach Geschmack (Olive, Distel,…)
  • 60-80 g frische Kräuter, wie Bärlauch, silberblättrige Goldnessel, Giersch, Gundermann, Petersilie, Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Knoblauch, wenn kein Bärlauch vorhanden
  • etwas Zitronenabrieb
  • Saft einer halben Zitrone

gebratener Spargel an Wild- und Gartenkräutersalat

jetzt im Frühling sprießt das frische Grün überall, schau Dich um und bring es auf den Tisch!!

  • 500 g Spargel weiß und grün (oder wie Du willst)
  • 1 kleine Schalotte o. Frühlingszwiebel
  • diverse Wildkräuter (Giersch, Goldnessel, Bärlauch)
  • diverse Gartenkräuter (Stielmus, Liebstöckel, Gartenmelde, Fette Henne, Schnittlauch)
  • 5-6 Cherrytomaten
  • 1 kleinen Apfel o. 1/2
  • 1 TL Senf
  • 4 EL ÖL
  • 3 EL Apfelessig
  • Salz & Pfeffer

Spargel in mundgerechte Stücke schneiden, mit der geschnittenen Zwiebel und etwas Öl in der Pfanne anbraten, mit  Salz & Pfeffer würzen, mit etwas Wasser o. Weißwein ablöschen.

DSC_0086

Kräuter waschen, grob schneiden, mit Tomaten, fein geschnittenen Apfel sowie dem Dressing aus Senf, Essig, Öl und Salz & Pfeffer vermengen. Zum Schluss den Spargel unterheben. Sofort servieren!!

DSC_0092

Wildkräuterschaumsüppchen vegan

ist ganz schnell zubereitet (15-20 Minuten):

  • 3 EL Öl
  • 1 Stück Sellerie
  • 2-3 Lauchzwiebeln
  • 50 ml Weißwein
  • Gemüsepaste
  • 1 Schale Wildkräuter (z.B. Goldnessel, Giersch, Bärlauch)
  • 1 Schale Gartenkräuter (z.B. Stielmus, Gartenmelde)
  • 500 ml Wasser
  • Muskat frisch gerieben
  • Salz & Pfeffer
  • 1 TL Rohrzucker
  • 200 ml vegane Sahne
  • 100 ml Sojamilch

Sellerie & Lauchzwiebeln in Stücke schneiden und im Öl in einem Topf anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, etwa 3 Minuten leicht köcheln lassen (Deckel drauf).

In der Zwischenzeit die Kräuter waschen und grob schneiden, mit 150 ml Wasser, der Gemüsepaste kurz aufkochen, dann fein pürieren. Nun den Rest der Zutaten (nicht die Milch) hinzufügen und abschmecken, nur kurz erhitzen. Die Milch aufschäumen, die Suppe in Schalen servieren und mit Milchschaum und Röstbrot garnieren…

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nehmt alles, was grün ist: probiert es mit Spinat, Feldsalat, verschiedenen Kräuter, wie Petersilie, Minze, Schnittlauch, TK-Erbsen….

 

spätes Frühstück; Erdbeersmoothie mit Wildkräutern & Pancakes

  • heute Morgen gab es ein spätes Frühstück: Erdbeersmoothie mit frisch gepflückten Wildkräutern und dazu Pancakes, natürlich vegan!!

Mein Sohn und ich sind heute Morgen über unser Grundstück gestreift und haben wieder viele Kräuter entdeckt: P1050297

Postelein aus dem Hochbeet, Giersch, Gänseblümchen, Gundermann, Goldnessel, Knoblauchrauke, Bärlauch, Löwenzahnblüte, Sauerklee, Wegerich. Es ist erstaunnlich, wie mutig der Sohn wird, wenn es darum geht, die Wildkräuter zu probieren, wo er doch nicht mal Salatblätter mag 🙂

Aber gerade deshalb freue ich mich über jeden morgendlichen Smoothie und er ja nun endlich auc. Heute morgen ist er schnurstracks zum Bach hinter unserem Grundstück gelaufen und hat die Blätter von der Knoblauchrauke gepflückt. Ein  Smoothie mit diesen P1050299Zutaten sowie Zitronensaft, Ingwer, Leinöl und etwas Traubensaft vom Winzer an der Nahe (http://georgforster.de/#!/) ist schnell zubereitet, für das Kind nehme ich immer wenig Ingwer und mehr Saft.

Dazu gab es die Pancakes:

  • 200 g Mehl (Dinkel, oder gemischt, auch aus Vollkorn)
  • 150 ml Pflanzenmilch
  • 150 ml Mineralwasser
  • 1 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Natrontablette (zerstoßen)
  • 3 EL Apfelmus oder auch Birnen-Quitte-M von Alnatura

Alle Zutaten miteinander verrühren, ein wenig stehen lassen und mit Alsan (Pflanzenbutter) in der Pfanne von beiden Seiten kurz anbraten. Dazu gibt es Ahornsirup, Erdbeermarmelade, Schokocreme, Zimt/Zuckermischung…..

P1050305 P1050302

Lecker!!