eines unserer Lieblingsessen: Ein Pfannengericht mit Kartoffeln, Gurken und Tofu sowie frischen Dill. Das ist so einfach gemacht und schmeckt auch im Winter. Früher gab es das Gericht mit Fisch, heute nehme ich Tofu, bisher immer die japanischen Bratfilets von Taifun, das passt einfach super. Wichtig ist dabei, frischen Dill zu verwenden und schöne, feste Gurken. Rezept mit weiteren Fotos hier: Kartoffel-Gurkentopf.
Dill
veganer (Lachs)-Salat für die Festtage
Ich habe vor einiger Zeit ein Rezept für eine vegane Variante für Lachs erstellt: WieLachs
Das ist eine wirklich spannende Sache, natürlich schmeckt es nicht wie Lachs, aber man kann damit genauso schön ein Brötchen belegen und geschmacklich ist es wieder einmal eine Bereicherung!
Nun habe ich vorletzte Woche an die nächste Zeit gedacht und was wir unserer Familie oder Freunden kredenzen könnten, die Basis ist das vorige Rezept, hier nun eines für einen (Lachs)-salat, erinnert auch ein wenig an das Dressing vom Flusskrebsschwanzsalat. Am Sonntag beim Brunch bei Freunden kam es schon ganz gut an
Hier mein Rezept:
- 3 dicke Möhren
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Wacholderbeeren
- 3 rosa Pfefferkörner
- 1 EL Algen (trocken)
- für die Sauce:
- Rauchsalz
- Pfeffer gem.
- 2-3 EL Löwenzahnsirup oder Ahornsirup o.ä.
- 2 EL neutrales Öl
- 1-2 EL Senf
- 1 EL Zitronensaft & Abrieb v. der Schale
- 1 Tasse Sojaghurt oder veganen Quark
- 2 EL Mandelfrischkäse oder Sojafrischkäse o.ä.
- frischen Dill
die Möhren schälen, mit einem breiten Sparschäler in dünne Scheiben schneiden. Diese mit Rauchsalz, Pfeffer, Lorbeer, Algen,Wacholderbeeren in Wasser langsam weich garen, so dass sie noch bissfest sind. Am besten die Gewürze und Algen in einem Teesieb oder Teebeutel garen, damit die Möhren für sich bleiben. Die Algen habe ich vorher kurz gespült mit kaltem Wasser. In der Zwischenzeit das Dressing zusammenrühren und den Dill ganz fein schneiden, unterheben. Die Möhren abgießen und gut abtropfen lassen. Abgekühlt in die Marinade geben. Ziehen lassen. Auf Brot oder Brötchen, Crackern genießen!!
Kartoffel-Gurkentopf (vegan)
eine schnelles und sehr leckeres Gericht, was gut zu jeder Jahreszeit gegessen werden kann. Ursprünglich haben wir dieses Gericht immer mit Fisch gegessen, dieses Rezept finde ich fast noch besser! Unser Großer war gleich begeistert, wie schön, dass er mittlerweile mit so vielen Kräutern, wie z.B. Dill klarkommt 🙂
Kartoffel-Gurkentopf:
- 500 g Kartoffeln
- 1 Salatgurke
- 1 Zwiebel
- 1 kleines Bund Dill
- 4-6 Wacholderbeeren
- Lorbeerblatt
- etwas Öl
- Tofu
- etwas vegane Sahne
- Zitrone (Saft)
- 1 kleines Glas Weißwein
- Salz & Pfeffer, Gemüsebrühe + Wasser
die Kartoffel waschen (gerne mit Schale), in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein schneiden, in der Pfanne mit etwas Öl anbraten, Kartoffeln hinzufügen, kurz mit braten. Mit dem Wein ablöschen. ca 300 ml Wasser mit Brühe (oder Gemüsepaste), Lorbeer, Wacholderbeeren hinzufügen, bei leicht geschlossenem Deckel ca. 12-15 min. köcheln lassen. Die Gurke der Länge nach vierteln, Kerngehäuse herausnehmen, dann wie die Kartoffeln würfeln. Tofu ebenfalls kleinschneiden, mit den Gurken in die Pfanne geben und noch ein paar Minuten mitgaren. Die Kartoffeln geben Stärke ab, wenn die Flüssigkeit nicht etwas eingedickt ist, mit etwas Speisestärke (1 TL) und kaltem Wasser andicken. Mit einem guten Schuss veganer Sahne sowie Salz & Pfeffer und dem feingeschnittenen Dill abschmecken. Sehr gut passt frische Zitrone zum Drüberträufeln oder auch etwas Zitronenabrieb 🙂