Kürbis einlegen

Mein Sohn liebt eingelegten Kürbis! Und wenn er noch selbst geerntet aus dem Garten kommt….

Am Sonntag ist oft für mich Versuchsküchenzeit, also habe ich mir meinen Sohn geschnappt und wir haben den großen, grüngrauen Kürbis (vielleicht weiß jemand die Sorte, ich habe die Pflanze geschenkt bekommen) zerkleinert und eingelegt. Das ist bei so einer harten Schale gar nicht so einfach!

Da er recht groß ist habe ich die Flüssigkeit entsprechend angepasst:

  • ca. 1.700 g Kürbisfleisch gewürfelt für 8 Gläser
  • 600 ml milden Essig (Apfel)
  • 500 ml Wasser
  • 400-600g Zucker nach Geschmack
  • 4 kleine Zimtstangen
  • ca. 12 Pimentkörner
  • 6-8 Nelken
  • 1 geh. EL Senfkörner
  • 1 schwach geh. TL Salz

Beim Kürbisputzen das weichere Fruchtfleisch und die Kerne aufheben, da komme ich später drauf zurück…

Entsprechende Gläser vorbereiten, am besten in den Ofen stellen und bei 110 Grad sterilisieren. Die Deckel koche ich immer ab.

Mit den weiteren Zutaten einen Sud herstellen, diesen aufkochen. Die Zimtstangen einmal durchbrechen. Nehmt am Anfang etwas weniger Zucker und Essig, lieber zum Schluss noch einmal abschmecken, je nachdem wie süß/sauer ihr es haben wollt. Die Kürbiswürfel hinzufügen und ca. 10-12 Minuten leicht köcheln lassen, auch hier ist die Sorte entscheidend. Die Würfel sollten noch leicht knackig bleiben, denn sie ziehen noch im Glas nach. Noch einmal nachwürzen.

Kürbisfleisch in Gläser füllen, Sud oben aufgießen, so dass der Kürbis gut bedeckt ist.

So eingelegt, hält er sich im Grunde ein paar Jahre, aber am besten schmeckt es, wenn er im Laufe des Jahres gegessen wird, Halloween ist nah👻

Aus den Kürbisfleischresten habe ich übrigens mit Möhre und Kartoffel eine leckere Suppe gekocht.

Die Kerne haben wir herausgelöst, mit einem Tuch abgerubbelt. Dann mit etwas Sojasauce und Worchestersauce sowie 1 TL Öl mariniert und gebacken (im Ofen oder Airfryer möglich).

Sehr lecker!! Die Hälfe schon bei der Zubereitung gegessen😁

Das machen wir wieder!

Herbstliches Chutney

Was gibt es nicht alles in der Natur zu finden! Selbst in Schweden konnte ich aus dem Garten ernten. In unserer Region wachsen in den Gärten aber auch überall in der Natur verwilderte Äpfel, Hagebutten, Preiselbeeren und Vogelbeeren. Die Früchte müssen alle gekocht werden, sonst sind zu bitter und mit Zwiebeln kann man sie zu einem tollen Chutney verarbeiten!! Ich habe ein wenig herumprobiert, deshalb schaut selbst bei den Mengenangaben, ob es für Euch passt! Oder Ihr variiert mit den Früchten.

  • 50 ml Apfelsaft
  • Äpfel
  • Hagebutten
  • Vogelbeeren
  • Preiselbeeren
  • 1-2 Zwiebeln
  • 4 El Öl zum Braten
  • 50 ml Apfelessig
  • 50 ml Rotwein
  • 100 g Zucker
  • Salz
  • Thymian

Die Äpfel schälen, die Schale mit den anderen Früchten im Apfelsaft weich köcheln, etwa 15 min.Die Zwiebeln fein hacken, im Öl anbraten. In der Zwischenzeit die Äpfel entkernen, würfeln, zu den Zwiebeln geben, ziehen lassen.Die gegarten roten Früchte durch ein Sieb passieren, das Mus zu der Apfel-Zwiebelmischung geben, mit Rotwein ablöschen. Zucker, Salz und Essig hinzufügen. und noch einmal ca. 15 Min. köcheln lassen. In abgekochte Gläser füllen. Der herb-fruchtige Geschmack passt zu vielen Gemüsegerichten, auf den Burger, Pilzen, Reis, aufs Brot….. einfach ausprobieren !

montags freuen sich immer zwei besonders auf´s Abendessen!

Mein Kind ist wie ausgehungert nach dem Schwimmen und ich bin es ebenso, denn den schwersten Job habe ich: auf der Bank sitzen und warten! Um kurz vor 19 Uhr sind wir dann zuhause und freuen uns auf deftige Küche, gekocht von meiner Frau:

CSC_0059.JPG

Rohkost mit Apfel, Birne & Wintergemüsen

Ich bin im Salatfieber. Im Winter esse ich gerne kräftige Gemüserohkostsalate, kombiniert mit Äpfeln usw.. Nüsse hätten heute auch gut gepasst, dieses Mal aber ganz pur:

Rohkost mit Apfel, Birne &  Wintergemüsen (4 Personen):
  • 1 Apfel  CSC_0847.JPG
  • 1 Birne
  • 1/4 Blumenkohl
  • 1/4 Sellerie
  • 1-2 Pastinaken, je nach Größe
  • 1 bunte Bete
  • (optional 1/2 Avocado & 2 Stangen Sellerie)
  • dazu: je 2 TL Senf, Meerrettich o. Meerrettichaufstrich (Mepfel)
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1/2 TL Salz oder Gemüsebrühe & Pfeffer
  • 2-3 EL Sojaghurt
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Öl, z.B. Walnuss o.ä.

Die Zutaten waschen, putzen & in Stücke schneiden und in einer Küchenmaschine raspeln oder häckseln. Alternativ grob reiben. Die weiteren Zutaten unterrühren, fertig!!  (Im TM alles zusammen 2 x 4 Sekunden auf Stufe 4,5 zerkleinern, einmal zwischendurch runterschieben.)

Beliebig mit gerösteten Saaten oder Nüssen oder rosa Pfeffer bestreuen. Mir gefallen dir verschiedenen Farben, Geschmäcker und das Knackige am Salat in Kombination mit dem leicht schlotzigen Dressing!

 

 

 

 

 

 

Rohkostsalat mit Blumenkohl

 

Habe ja schon berichtet, dass ich vor einiger Zeit einen Thermomix gekauft habe, ich bin sehr begeistert weiterhin. Nun gab es wieder Werbung per Post mit einem kleinen Kochheft, in diesem gibt es einen Blumenkohlrohkostsalat, der wirklich toll ist.

Etwas abgewandelt nach meiner Art:

Blumenkohlrohkost
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • 1/2 kleiner Blumenkohl
  • 2 Möhren
  • 1 Apfel
  • Petersilie glatt
  • einen Schuss Rapsöl & Apfelessig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Senf
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • Paprikapulver scharf

Sonnenblumenkerne in der Pfanne leicht anrösten. Etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Obst und Gemüse putzen. Die Kerne im Mixer mahlen, in einer Salatschale beiseite stellen. Den Blumenkohl kurz im Mixer zerkleinern, zu den Kernen geben. Die Möhre mit dem Apfel und den restlichen Zutaten ebenfalls zerkleinern, alles miteinander vermischen. Rohkostsalate sind so vielseitig und schnell gemacht, den gibt es nun öfter!!

Dazu gab es zwei Dips & Bratlinge, eingelegten Tofu….

Einmachsonntag: eingelegte Zwiebeln

…vielen Dank an irgendwieso; sie hat vor ein paar Tagen Zwiebeln eingelegt. Das habe ich nun gleich auch nachgemacht, denn momentan gibt es die frischesten, großen Gemüsezwiebeln und meine Frau schneidet im Moment ständig Zwiebeln auf. Diese Variante mag ich auch, nicht ganz roh und lecker süß sauer:

Ich habe die Zwiebeln zusätzlich zum Ahornsirup (ca. 100 ml) und dem Apfelessig (ca. 500 ml) gewürzt mit:

  • Wacholder            DSC_0064
  • Lorbeer aus dem Garten (getrocknet)
  • rosa Pfefferbeeren
  • Curry
  • Salz
  • Pfeffer
  • Senfkörner

Die Zwiebeln in Ringe schneiden, mit den Gewürzen in abgekochte Gläser schichten und mit aufgekochtem Essig-Sirup aufgießen. Schnell gemacht. Sie sind im Kühlschrank gut untergebracht und halten sich bestimmt einige Zeit. Haben heute schon mal probiert auf unserem Frühstücksbrötchen mit Aufstrich, Tomaten, veg. Käse – LECKER!!

zwiebeln CSC_0069