mein neues Projekt…zu verschenken & upcycling Teil 4

nun bin ich soweit fertig geworden, wie ich es mir vorgenommen habe. Leider war es oft regnerisch oder sehr kalt, aber perfekt vor dem Frost habe ich die letzten Platten verlegt. Die restlichen Steine, die ich noch herum legen möchte, kommen in ein Beton-Sandgemisch, da brauche ich es etwas wärmer und vor allem trocken….

Mein Sohn hat auch schon geschimpft, dass es immer zu kalt war und er an den Füßen gefroren hat (nächsten Winter gibt es gefütterte Gummistiefel für Ihn), er ist nämlich immer mit Gummistiefeln in den Garten, weil ich es auch mache, nur meine haben Futter.

Hier seht Ihr die vorangegangen Bauabschnitte:

Teil 3

Teil 2

Teil 1

10 Kommentare

  1. Das will ich auch versuchen, so eine Art Kochstelle aus Ziegelsteinen. Wir haben einen Platz von wo aus man im Sommer den Sonnenuntergang sehen kann. Den will ich uns gemütlich machen. Da liegt eine Steingruppe, auf die man einfach Kissen legen kann. Das Unkraut habe ich mit dicker Folie abgedeckt, dann kommt noch ein Flaschenregal a la Meermond dahin, eine Feuerstelle (so eine mit grosser Kupferschale, die hatten wir schon), und dann wie gesagt möchte ich einen Ziegelsteinherd haben. Vielleicht mit zwei Flammen. Bei den vielen ganz warmen Sommerabenden, die wir hier in Dänemark haben, stelle ich mir das traumhaft vor. 😉 (Vorsicht, Ironie!)

    Gefällt 1 Person

  2. Hahaha, das Video habe ich mir auch schon oft angeschaut!!! Genau den möchte ich auch bauen, einen Raketenofen. Aber ich wollte ihn eventuell mauern. Ich stelle mir vor: einen Grill, eine Arbeitsplatte und den Raketenofen, unten lagere ich dann Holz. Mal schauen, was wird, ich halte Dich mit Beiträgen auf dem Laufenden. ein Ziel ist es, zum Osterfeuer fertig zu sein, da wird immer groß im Garten gefeiert!

    Gefällt 1 Person

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s