….obwohl es heute irgendwie trostlos ist. Aber egal, der Garten ruft. Die Sandkiste wird weichen, das Kartoffelbeet soll angelegt werden und in den nächsten Tagen geht es schon los mit der ersten Einsaat/Vorkultur.

vegane Ernährung und mehr in Hamburg
Ist es nicht einfach nur klasse, dass der Frühling schon sooo nah ist, dass wir darüber nachdenken bzw. mit der ersten Aussaat beginnen können?! 🙂 Fröhliches Gärtnern!
LikeGefällt 3 Personen
Oooh ihr fangt schon an?? 😀 Da werde ich ganz neidisch!! Wir warten schon ganz sehnlich auf Mitte Februar, dann wollen wir auch loslegen! Juhuu 🙂
Ich kann es kaum noch abwarten – erst wenn man viel draußen im Garten ist, fällt einem auf, wie lange so ein Winter dauern kann 😀
Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Start in die nächste Saison 😉
Hannah
LikeLike
da wir jetzt ein Gewächshaus haben, möchte ich schon ein paar Dinge versuchen (Gartenmelde, Stielmus, Portulak) Weiteres ab Februar 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ich bin schon ganz kribbelig. Aber zuerst die Beete und dann das schöne Aussäen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Gewächshaus?? ❤ Da werd ich ja noch neidischer 😉 Bin gespannt!!! 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂 ich stehe auch schon in den Startlöchern…jedes Jahr kann ich es kaum erwarten „Wärme und los an die Pflanzen und Aussaat“ *grins* letztes Jahr habe ich mich an Tomaten, Salatgurken, Brombeeren, Erdbeeren und Paprika probiert…oh Wunder, hat sogar funktioniert *mhhh* mal sehen was ich dieses Jahr probiere….machst du/ihr stets die selbe Aussaat oder variiert ihr Jahr zu Jahr??
LikeGefällt 1 Person
da wir unseren Nutzgarten erweitern, kommt immer mehr dazu. Standard ist aber: Tomaten, Erbsen, Salate, Kräuter, Bohnen, Rote Bete, Kohlrabi, Sellerie, Zucchini…. Neu dazu kommt Pastinake, Möhren, weitere Rüben & Blumenkohl….ich kann gar nicht alles aufzählen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
ja, da kann man ja früher anfangen 🙂 https://neulandwegovegan.com/2015/10/10/das-gewaechshause-steht/
LikeGefällt 2 Personen
Ackerbohnen gehören bei uns immer zu den ersten Aussaaten ins Freiland. 😀
LikeGefällt 1 Person
Aber doch nicht im Januar, oder? Im Februar müsste es aber wohl schon gehen. Obwohl, bei den Temperaturen momentan 🙂
LikeLike
Februar, richtig. Und die zweite Aussaat zusammen mit den Kartoffeln. Immer eine Bohne und eine Kartoffel ins Pflanzloch. Das sieht später nicht nur schick aus, sondern die Kartoffel profitiert dann auch gleich von dem, von der Bohne gesammelten Stickstoff.
LikeGefällt 1 Person
, in mein Kartoffelbeet sollen auch Bohnen, wollte aber Buschbohnen nehmen, empfehlenswert?
LikeGefällt 1 Person
Wir haben das mit Buschbohnen noch nicht probiert. Die Ackerbohnen sind schön robust und auch deren Wuchshöhe passt gut zu Kartoffeln.
LikeGefällt 1 Person
na dann hole ich wohl noch mal Ackerbohnen 🙂 Danke für den Tipp!
LikeLike
Moin, wir hatten letzte Saison Buschbohnen und Kartoffeln kombiniert. Das klappte recht gut wenn gleich man bedenken muss, dass man für die Bohnenernte spätestens alle 2 Tage im Beet rumlatschen muss und ggf. die Wälle von den Kartoffeln runtertrampelt – andererseits hat man das Problemchen ja – wenngleich vielleicht auch nicht so oft wie bei Bohnen – bei jeder Kultur, die man mit Kartoffeln mischt.
Und weil man Argusauge gerade Saatgut-Tüten von Kiepenkerl gesehen hat, lasse ich Dir nochmal einen Link hier: http://www.taz.de/1/archiv/?dig=/2012/05/03/a0113
LG, Oli
LikeLike
vielen Dank für den Tipp. Ich werde vielleicht beides versuchen. Habe übrigens in der Gegend einen kleinen Saatenzüchter, der auch Samen verkauft, das ist natürlich gut, weil gentechnikfrei und regional!
LikeLike