kennt Ihr Pilzmännchen – oder Pilze einfach selbst züchten

Ich liebe Pilze und zwar eigentlich alle essbaren – am Liebsten frisch geerntet aus dem Wald, so wie früher. Ich träume heute noch von der krausen Glucke!!

CSC_1516

Vor Jahren wurde uns das Sammeln von einem Forstarbeiter verleidet, in unserem Steinpilzwald: Er hielt an, als er unser Auto am Straßenrand sah, kam zu uns und meinte, hier ganz in der Nähe würden die Wildschweine grad ihre Jungen aufziehen… Seitdem sind wir nicht mehr hingefahren, leider weiß ich bis heute nicht, ob das stimmte 🙂 Aber wir hatten etwas Angst vor den wilden Sauen. Wir wussten noch einen tollen Platz für Maronen, doch die Jahre darauf gab es dort gar keine essbaren Pilze mehr. Ich hoffe, dieses Jahr geht es wieder besser, nun wird unser Großer schon 7 Jahre im Herbst und er liebt es, wie ich durch den Wald zu streifen (Sonntag gehen wir zu einer Kräuterführung, er wollte unbedingt mit), so langsam müsste es also etwas werden mit den Waldpilzen 😉

Aber es gibt auch Alternativen: An einer probieren wir uns gerade aus: Pilzmännchen, ein Onlineversandhandel:

http://www.pilzzuchtshop.eu/

 CSC_1518

Wir haben Champignons, Kräuterseitlinge und Austernpilze bestellt, die ersten beiden Pakete sind schon aktiviert und das erste war bereits erntefähig, 483 g, 1. Ernte:

CSC_1489

ich denke, am Wochenende werden die Champignons geerntet:

CSC_1513

Und wer Glück hat, kann so wie wir bei uns im Vorgarten im Rindenmulch Spitzmorchel ernten (leider kein Foto vorhanden). Ich konnte es erst gar nicht glauben, aber nach ein wenig Recherche habe ich erfahren, dass es durch das Mulchen immer vermehrter zu diesem Phänomen kommt, dass man seine eigenen Spitzmorchel ernten kann. Sie waren fantastisch!!

8 Kommentare

  1. Super Beitrag! 🙂 Ich werde die Internetseite auf jeden Fall auch mal durchforsten! Einen wunderbaren Tag wünsch ich dir! LG Jasmin

    Gefällt 1 Person

  2. Das ist ja eine tolle Idee… darauf wäre ich nie gekommen! Man lernt doch nie aus! 🙂 Danke für den super Tipp. LG!! Bini 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. Das wär auf jeden Fall ne schöne Idee! 😀 auf jeden Fall wünsch ich dir damit weiterhin ganz viel Freude!

    Gefällt 1 Person

  4. Witzig, mir ist gerade erst aufgefallen dass ich drei mal „auf jeden Fall“ geschrieben habe! 😀

    Gefällt 1 Person

  5. Ich habe auch darüber nachgedacht Speisepilze im Garten zu züchten. Allerdings sind die dazu benötigten Sachen ja nicht gerade billig und da frage ich mich ob das profitabel ist?
    Es ist ja sicher ganz nett den eigenen Pilzen beim Wachsen zu zu sehen und sie dann auch zu essen. Aber lohnt sich das auch? Was sind eure Erfahrungen?

    Gefällt 1 Person

  6. wir sind noch in der Probephase. Aber auf jeden Fall wachsen sie schon einmal sehr gut, frischer bekommt man das Produkt natürlich auch nicht. Die Kräuterseitlinge z.B. haben 9,99 € (weil wir einen Gutschein hatten für Erstkunden) gekostet. Die erste Ernte betrug bereits 483 g, es sollen 2-3 Kg geerntet werden können. Selbst, wenn es nur die Hälfte wird, lohnt es sich, da die Seitlinge teilweise zwischen 1,99 -2,49 €/kg kosten. Die Champignons sehen auch schon toll aus. Bei den Austernpilzen wollen wir bald starten. Ich berichte weiter…

    Gefällt 2 Personen

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s