türkische Pizza,vegan & homemade

Ich liebe Lahmacun (sprich Lachmatschun), diese türkische Pizza wird aber fast immer mit Hack zubereitet.

Zuhause habe ich jetzt mal selbst probiert, sie zu backen; mit ein paar Tricks funktioniert dies ganz gut und schmeckt auch in veganer Variante!

Teig:
  • 500 g Mehl p1040454-2
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Zucker
  • 3/4 Hefewürfel (oder Trockenhefe)
  • ca. 250-270 ml Wasser warm

Den Teig erst zubereiten, entweder in der Küchenmaschine oder per Hand kneten. Nun den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt gehen lassen, z.B. in einem warmen Ofen (ca. 45 Grad). Insgesamt min. 1 Stunde gehen lassen o.länger.

auf den Teig kommt: p1040452-2
  • 1 Tasse Sojagranulat mit kochendem Wasser übergießen
  • 1 Zwiebel p1040455
  • 3 Tomaten
  • 3-6 Spitzpaprika (je nach Größe)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 EL frische Kräuter (Minze, Petersilie)
  • Chili nach Geschmack
  • 1 TL Salz
  • etwas Thymian, Rosmarin
  •  8 EL Olivenöl

Das Sojagranulat nach dem Überbrühen ca 15 Min ziehen lassen, dann in einem Sieb auswaschen und das Wasser so gut es geht herausdrücken, es sollte schön körnig werden.Wenn möglich die weiteren Zutaten in einer Küchenmaschine kurz zu einer streichfähigen Masse häckseln, das „Hack“ unterheben, ca. 1 Stunde ziehen lassen.

eingerollt wird: p1040468
  • Tomaten, Gurke gewürfelt
  • Salat dünn geschnitten
  • Minze, Petersilie fein geschnitten
  • Zwiebel in dünne Ringe
Sauce:
  • 1/2 Becher Sojaghurt p1040460
  • 2 EL Tahini
  • 1/2 TL Curry
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 EL Zitronensaft und etwas Abrieb

Das Gemüse, Kräuter, Salat in Schalen vorbereiten, die Sauce anrühren.

Nun aus dem Teig auf einer bemehlten Fläche 8-9 Fladen dünn ausrollen. Jeden Fladen mit ca. 2 gehäuften EL der Hackmasse einstreichen und ca. 10-12 Min bei 180 Grad auf Backpapier backen. Ich habe immer 3 zur Zeit vorbereitet und zusammen im Ofen gebacken. Diese noch leicht heiß übereinander legen und abdecken, am besten zusätzlich in eine Plastiktüte, damit die Fladen schön weich werden. Wenn alle Fladen fertig gebacken sind, direkt am Esstisch anrichten, nach Geschmack füllen, rollen, essen 🙂

 

 

 

Lieblingsdessert (vegan)

ich habe diesen veganen Quark entdeckt von Alpro. Leider gefällt mir die Zutatenliste nicht zu 100%, jedoch der Geschmack und die Konsistenz sind so gut, dass ich ihn grad ständig im Kühlschrank habe und damit viele Dinge ausprobiere, sowie auch dieses schnelle und leckere Dessert (4 Personen):

  • 300 g veganer Quark (Go on)
  • 100 g Sojade (dieser Sojaghurt schmeckt mir am besten)
  • etwas Zitronnenabrieb
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Vanillezucker
  • 200 g Erdbeeren
  • 1 kleine Banane
  • (1 TL Flohsamenschalen zum Andicken)
  • 4 Oreokekse

die Zutaten von Quark bis V-Zucker verrühren, kurz in den Kühlschrank stellen. Erdbeeren mit Banane und Flohsamenschale pürieren. In 4 Gläser füllen. Die Oreokekse hacken, den Quark in die Gläser schichten, dann mit den Kekskrümeln garnieren.

DSC_0134

Tomatensalsa & Tzaziki schnell gemacht

Wir gehen heute Abend zu Freunden und bringen ein wenig mit. Da eigentlich Grillen geplant war, gibt es heute ein paar einfache und schnelle Rezepte von mir, in der Hoffnung, dass irgendwann der Sommer kommt, damit wir bald beim Grillen auch draußen sitzen können:

Tomatensalsa

CSC_1479

  • Tomatenmark o. Tomatensauce
  • zwei Tomaten, wenn vorrätig zusätzlich zwei getr. Tomaten
  • eine kleine Lauchzwiebel
  • Kräuter (Petersilie, Basilikum, Kerbel, wer mag Koriander)
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • etwas Curry
  • Chili (am besten frisch)
  • etwas Liquid Smoke

Ich nehme als Basis immer Tomatenmark oder eine fertige Tomatensauce. Dazu Tomaten, Zwiebeln, Kräuter fein schneiden, Knoblauch hacken. Mit Öl, Salz, Pfeffer, Chili & etwas Liquid Smoke würzen – Fertig –

CSC_1484


Tzaziki

CSC_1465

  • ein Stück Gurke ohne Kerne
  • Sojajoghurt
  • ein Schuss Pflanzensahne
  • Zitrone
  • Apfelessig
  • Salz & Pfeffer
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Schnittlauch
  • Petersilie

Wichtig bei diesem Rezept ist das Hinzufügen von etwas Zitronensaft und Essig, da der Joghurt aus Soja für meinen Geschmack nicht genug Säure hat. Schön ist auch etwas Zitronenabrieb. Die Gurke mit Schale grob raspeln, mit Joghurt, mit ca. je 1 EL Zitronensaft & Essig sowie Öl vermischen. Mit einem Schuss Sahne, den Kräutern, Knoblauch und Salz & Pfeffer abschmecken – fertig-

CSC_1473