heute afrikanisch: Erdnuß-Suppe mit Fufu

Kennt jemand ein Nationalgericht aus Ghana?

Das wohl bekannteste ist Erdnußsuppe mit Fufu! Es ist ein Gericht aus meiner Jugendzeit, hier denke ich an Charles (den zweiten Mann meiner Mutter), vielen Dank, dass Du mir dieses Gericht näher gebracht hast! Wie oft hatte ich Tränen in den Augen, weil es so scharf war…

Das Schöne ist, diese Suppe lässt sich toll variieren, denn auch in Ghana nimmt man das, was grad da ist; Fisch, Fleisch (Rind, Huhn, Ziege usw.) oder auch Gemüse, z.B. mit Auberginen. Auch Fufu, dieser klebrige Brei-Kloß ist in Westafrika oft aus Kochbananen, Maniok, Yamswurzel, hier wird er günstiger aus Kartoffelpürree und Kartoffelmehl oder in Kombination hergestellt, da die anderen Zutaten hier recht teuer sind. Auch habe ich kein rotes Palmöl verwendet, wie es typisch ist.

Ich zeige Euch meine vegane Variante, hierbei ich stelle mir Charles vor, wie er darüber und dass ich viel weniger Chili verwende, nur in sein typisches, ansteckendes Lachen ausbrechen würde 🙂  Hier möchte ich gleich noch einmal anmerken, dass das auf dem Bild gezeigte Jackfruitfleisch scheußlich schmeckte und keines weiteren Kommentares mehr bedarf…

Erdnuss-Suppe:

  • 1 Glas Erdnußmus oder eine Dose Erdnüsse, gemahlen
  • 1 Paket Tomatenpüree
    DSC01553
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Pastinake
  • 2 Paprika (geschält)
  • 1 Stück Ingwer
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Öl zum Braten
  • 1 EL Tomatenmark
  • Chilischoten , am besten frisch
  • Salz
  • Gemüsebrühe
  • Paprikapuver
  • Wasser zum Verdünnen

Fufu:

  • mehlig kochende Kartoffeln, 1 Kilo DSC01554
  • 2-3 EL Kartoffelmehl
  • Wasser
  • Salz

Die Kartoffeln in Salzwasser garen. In der Zwischenzeit das Gemüse putzen, eine halbe Zwiebel fein schneiden und in Öl anbraten, nach und nach das Gemüse hinzufügen und mitbräunen. Die andere Zwiebelhälfte  mit einem daumengroßen Stück Ingwer und Knoblauch sowie einer kleinen Tasse Wasser in einem Mixer zu einem Brei mixen. Dies mit dem Tomatenmark und Pürree in den Topf geben und das Gemüse ablöschen. Nun etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann das Erdnußmus unterheben, etwa 3 gehäufte Esslöffel und mit Wasser zu einer sämigen Suppe verrühren, würzen und noch ziehen lassen. Wenn die Kartoffel schön weich sind, fein stampfen, aber wirklich schön fein. Das Stärkemehl mit ca. 250 ml Wasser langsam aufkochen lassen, sobald es heiß wird, richtig rühren, etwa eine Minute bei wenig Hitze!! Vom Herd nehmen und  unter das Püree rühren, richtig unterschlagen, es wird ein zäher Brei. Dies ist ein wenig aufwendiger, aber so kühlt es gleich ein wenig ab, denn traditionell wird ja mit den Händen gegessen 🙂

DSC01558

Den Fufuteig/brei in eine Schale oder einen tiefen Teller geben und mit der Suppe anrichten. gewaschene Hände und eine Schale mit Wasser am Tisch dürfen nicht fehlen. Gegessen wird mit einer Hand, mit drei Fingern, diese kurz anfeuchten, etwas Fufu abknipsen und mit der Soße essen….oder Ihr nehmt einfach einen Löffel. Eben noch einmal kurz im Netz dieses Video dazu entdeckt: https://www.youtube.com/watch?v=22Bm7ub__QE

Afrikanische Erdnuss-Sauce mit Gebratenen Bananen und Reis (vegan)

endlich habe ich gestern ein Gericht gekocht, dass ich schon seit Jahren im Kopf habe. Gebratene Bananen mit Tomaten-Erdnuss-Sauce und Reis.

Da meine Frau eine Nussunverträglichkeit hat(te), musste ich mich immer mit sämtlichen Nussvariationen zurückhalten. Durch den Umstieg in die vegane Ernährung ist diese Unverträglichkeit stark zurückgegangen, besonders Erdnüsse essen wir eigentlich auch alle sehr gerne. Der Einkauf zum Wochenende war mein Startschuss, als ich kleine Kochbananen im Basic entdeckte.

Dieses Gericht wird eigentlich recht scharf gegessen, ich habe es eher mild gestaltet (fürs Kind) und es für mich nachgewürzt. Als ich es gekocht habe, wurde dies erst von allen Seiten mit Naserümpfen quittiert, heute hat mein Sohn gemeint, er möchte dies heute Abend noch einmal essen 🙂

p1040627

Erdnusssauce:
  • 1 Tasse Reis, Curkuma, Salz
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 2-3 Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 EL afrikanische Gewürzmischung (je nach Schärfegrad mehr o. weniger)
  • (alternativ Curry)
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 1 Dose Tomaten o. passierte Tomaten
  • 2 EL Erdnusssbutter
  • 2 EL Erdnüsse gehackt
  • Kochbananen, Bratöl
  • (vegane Fleischbällchen, nach Bedarf)

Reis mit zwei Tassen Wasser und Salz und etwas Curkuma aufkochen, auf kleinster Flamme weitergaren lassen.

p1040629

Zwiebel klein schneiden, in Öl anbraten, gewürfelte Tomaten hinzufügen, kleine geschnittenen Knoblauch und Ingwer hinzufügen, kurz mit braten, mit Dosentomate ablöschen. Erdnussbutter und 1 EL Erdnüsse unterrühren, Gewürze hinzufügen. Pürieren, Fleischbällchen in die Sauce geben. 15-20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, ab und zu umrühren.

In der Zwischenzeit die Kochbananen schälen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne von beiden Seiten braten, diese sollten nicht zu dunkel werden. Sauce noch einmal abschmecken und sofort mit Reis und Bananen servieren. Garnieren mit gehackten Erdnüssen.

p1040635

Übrigens, wenn Ihr meine Rezepte noch einmal nachschlagen wollt, ich habe sämtliche Beiträge mit Rezepten hier verlinkt….. Da schaue ich auch regelmäßig rein. Wenn meine Familie gerne bestimmte Dinge noch einmal essen will, dann sollte es bestenfalls gleich schmecken 🙂

 

 

 

ich steh auf vietnamesisch; Part three

… immer noch asiatisch, immer noch Suppenzeit. Für eine Freundin habe ich vor ein paar Tagen eine Nudelsuppe gekocht, angelehnt an die vietnamesische Pho Bo. Diese wird ja mit Rindfleisch zubereitet, deshalb nenne ich sie dann mal Pho vegan:)

p1040481

Zuerst einmal sind viele Zutaten wichtig, um einen wirklich kräftigen und guten Geschmack zu erhalten, statt Fleisch gibt auch der Shitakepilz viel Geschmack, deshalb sollten diese unbedingt dabei sein (gerne frisch, alternativ auch getrocknet). Um sie aber frisch und kräuterig schmecken zu lassen, ist es am besten, dass sich jeder seine Suppe am Tisch selbst zubereitet, mit einer kräftigen Brühe:

Brühe:
  • 1 Möhre, Lauchzwiebel geputzt, je in zwei Teile teilen
  • 1 Stück Ingwer in Scheiben
  • Knoblauchzehe in Scheiben
  • 1 Schälchen Sprossen
  • Saft 1/2 Zitrone und Schale
  • 6-8 Shitakepilze im Ganzen
  • Sojasauce
  • Pilzsauce (vegetarsiche Variante der Oystersauce)
  • asiatisches Gewürz

2,5 Liter Wasser in einem Topf aufsetzten, alle Zutaten bis auf die Pilze mit hinein geben. Die Sprossen kurz in der Brühe garen, mit einem Schöpflöffel herausnehmen, abtropfen lassen, zur Seite stellen. Nun die Pilze hineingeben und in der Brühe 15-20 Min ziehen lassen, auch diese abschöpfen und in einer Schale zur Seite stellen. Die Brühe noch einmal abschmecken, sie muss schön kräftig sein!

Des Weiteren:
  • Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen, nicht zu lang, damit sie nicht pappig werden.
in Schälchen und Schalen in der Zwischenzeit vorbereiten:   p1040472-2
  • Möhren
  • Zucchini
  • Champignons
  • überbrühte Sprossen (s.o.)
  • Gurken
  • Lauchzwiebeln
  • Tofu mariniert (Ingwer eingelegt, Knoblauch Sojasauce, Agavendicksaft)
  • Koriander
  • Minze
  • Paprika
  • Shitakepilze in Brühe gegart (s.0.)
  • Chili
  • asiatische Würzsauce
  • Thaibasilikum
  • Erdnüsse gehackt

die  Gemüse-Zutaten müssen ganz fein geschnitten werden, denn sie bleiben roh, bzw. ziehen nur kurz in der gekochten Brühe. Es gibt viele weitere Möglichkeiten: Pak Choi, Eisbergsalat, Wasserkastanien, Rettich……..

p1040474

Schön ist es, sie auf dem Tisch zu drappieren und jeder kreiert seine eigene Suppe. Zuerst ein paar Reisnudeln in eine Schale geben, dann nach Geschmack alles andere. Die Zutaten werden mit der kochenden Brühe übergossen, lecker!!

 

heute Abend wurde ich wieder bekocht… Reisnudelsalat vegan

 

Reisnudelsalat:
  • Reisnudeln kurz gekocht (optinal Glasnudeln)
  • Papaya
  • Gurke
  • Möhre
  • rote Zwiebel
  • Ingwer, Chili, Knoblauch
  • Zitronengras, Zitronenschale
  • Sojasauce, Agavendicksaft, Reisessig
  • Erdnüsse
  • kross angebratene Ente (vegan, vantastic foods)

statt der veganen Ente kann ich auch angebratenen Sesam-Mandel-Räuchertofu empfehlen…..

P1090169