ich frage mich jedes Jahr im Herbst auf´s Neue: Was machen wir mit den Äpfeln?? Außerdem wollte ich immer schon mal Quitten zubereiten.

Die Chance bekam ich, denn auf einer Grundstücksbegehung gab es einen Quittenbaum und mein Kind (Er liebt Quittengelee wie kein anderer!!) kam zwei Tage später mit Quitten von seiner Nachmittagsverabredung wieder. Die Quitten wuchsen in Nachbarsgarten und fielen auf den Rasen seines Spielkamerad´s, wie passend 🙂
Am Wochenende habe ich nun Zeit gefunden, die Früchte zuzubereiten.
Wir haben einen Apfelbaum im Garten, der sehr spät die Früchte reifen lässt. Meist gibt es um diese Zeit schon die ersten Fröste, dann werden die Früchte glasig. Dieses Jahr ist es noch so mild, dass wir ordentlich ernten können.
Also heißt es wieder: Apfelmus, Apfelkuchen……. Von den Quitten habe ich schon so einiges gelesen. Leider besitze ich noch keinen guten Entsafter und so habe ich beschlossen, eine feine Marmelade aus Äpfeln und Quitten zu kochen und das übrig gebliebene Mus zu Quittenbrot zu dörren:
- Ca. 8 Quitten und etwa 5 Äpfel schälen & kleinschneiden, das Kerngehäuse entfernen (bei den Quitten mit dem Brotmesser)

- dies mit einem Glas Apfelsaft aufkochen und ca. 15 Min köcheln lassen
- durch ein grobes Sieb streichen (Mus aufheben)
- die Menge (das war bei mir ca. 630 g) habe ich mit ca. 350 g Rohzucker & 2 TL Agar Agar noch einmal aufgekocht,
- 1/2 Vanilleschote, 1/2 TL Zimt und eine gute Prise Anis mit dazugeben, 5 Min köcheln und umrühren

- in abgekochte Gläser abfüllen
das „trockene Mus“ aus dem Sieb mit ca. 100g Zucker kurz heiß werden lassen, umrühren und auf Backpapier streichen, dörren, je nach Dörrgerät, Backofen….


Wir haben einen Backofen mit Dörrfunktion, dies hat etwa 4 stunden gedauert. Hier lässt sich die Dicke variieren, man kann es mit Zucker bestreuen, in Rauten schneiden, aufrollen….. Habe es mit Puderzucker bestreut, dies ist aber schon wieder geschmolzen 🙂

Lecker…
Mein Apfelmus wie immer:
- viele, viele Äpfel, putzen, kleinschneiden, mit einem Glas Wasser oder Apfelsaft aufkochen und dann auf kleinster Flamme so lang garen, bis es zerfällt, je nach Apfelsorte kann das verschieden lang dauern.
- Je nach Säure etwas zuckern, würzen mit Zimt, Vanille, Anis, wie man es mag!
- wenn das Mus zu sauer ist, kann man mit etwas Natron neutralisieren!

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …