Rezept für vegane Geburtstags-Schoko-Himbeertorte

hier nun, wie versprochen, das Rezept. Bitte beachten, dass es ein Zweitagesrezept ist. Oder morgens backen, abends Verzieren.

P1040231 (3)

Teig:
  • 450 g Mehl (ich mische gerne Dinkel, Meismehl, Buchweizen…)
  • 225 g Zucker
  • 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 Tl Salz
  • 3 Tl Backpulver
  • 3 Tl Natron
  • 250 ml Sojamilch
  • 100 ml Mineralwasser
  • 200 ml Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 150 ml Espresso kalt
  • 200 g Zartbitterschokolade (min.70%)
Ganache:
  • 300 ml vegane Sahne (ich liebe Schlagfit)
  • 300 g Zartbitterschokolade
Himbeersahne:
  • 1 kleine Schale Himbeeren
  • 200 ml Sahne, Sahnesteif
  • 50 g Puderzucker
und sonst noch (wenn nötig):
  • Schokoladenfondant
  • rosa Fondant
  • Kerzen
  • Zuckerblümchen o.ä.

Für den Teig zuerst alle trockenen Zutaten vermischen.
Das Öl hinzugeben, unterrühren, danach den abgekühlten Kaffee, dann die Sojamilch und das Mineralwasser. Zum Schluss die Zartbitterschokolade kleinhacken, unterheben, der Teig sollte wie ein Muffinteig sein, und gut vom Löffel fallen, sonst etwas Mineralwasser hinzufügen. Daraus enstehen zwei große Teigböden (24 cm) und ein kleiner Boden, ein großer und der kleine sollte noch einmal teilbar sein. Backen bei ca. 175 Grad, etwa 20 Minuten (Teigprobe mit einem Schaschlikspieß machen). Kuchen etwas abkühlen lassen, gut abdecken, kühl stellen über Nacht (nicht in den Kühlschrank) .

In der Zwischenzeit die Ganache herstellen. Schokolade mit der Sahne langsam in einem Topf schmelzen, verrühren, kühl stellen über Nacht.

Am nächsten Morgen die Teigböden einmal durchschneiden, das geht sehr gut mit Garn; mit dem Messer anschneiden, einen langen Faden einmal um die Schnittstelle legen, über Kreuz einmal durchziehen; perfekt geteilt!!

Die Ganache noch einmal mit dem Mixer aufschlagen, sollte sie zu fest sein, etwas Sahne hinzufügen, wenn sie zu weich ist, etwas Schokolade bei wenig Temperatur schmelzen, unterrühren, dann sollte sie schnell fest werden.

Nun die Himbeersahne herstellen: Himbeeren im Mixer pürieren, durch ein grobes Sieb streichen, mit Puderzucker verrühren. Sahne steif schlafen, Sahnesteif einrieseln lassen, Himbeermasse unterheben. Einen Teil auf den untersten Boden geben, verstreichen, mit dem nächsten Boden ebenso verfahren. Auf einen kleinen Boden den Reist der Himbeermasse geben, verstreichen, beiseite stellen.

Ganache auf dem großen Tortenteil geben und den Deckel verstreichen. Für den Rand habe ich Fondant ausgerollt und entsprechend bedeckt. Vorsichtig die kleine Torte aufsetzen, diese ebenfalls mit Ganache bestreichen, verzieren, restliche Ganache kann gut zum Aufspritzen genutzt werden…..

P1040227

 

 

schnelles & veganes Oreo-Törtchen für den Sonntagskaffee

das bekommt Ihr hin, wenn Ihr ein paar Dinge im Haus habt:

  • 200 g vegane Sahne gesüßt, Sahnesteif
  • kleiner Nachtrag: 3 EL veg. Quark habe ich vergessen zu erwähnen, das macht das ganze schön frisch!!
  • etwas Obst zum Pürieren (Pfirsiche aus dem Glas, Ananas, Banane, Mispeln)
  • 1,5 TL Flohsamenschalen gemahlen (alternativ gem. Chiasamen)
  • 1 Stück vegane Butter (ca. 50 g)
  • 12 bzw. 13 Oreokekse
  • 2 EL Mandeln

Vegane Sahne steif schlagen, Sahnesteif einrieseln lassen, kalt stellen. Obst mit 1 TL Flohsamenschalen pürieren, andicken lassen. Butter mit 12 Keksen und den Mandeln im Mixer kleinkriegen. In einer kleine Tortenform (ca. 15-20 cm) die Masse zu einem Teigboden formen. 1/3 der Sahne auf diesen geben, glattziehen. Nun das Fruchtpüree daraufgeben. Mit Sahne und Oreokeksen verfeinern, min. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Ihr könnt dies auch als Schichtdessert in Gläser füllen, dann kann die Butter weggelassen werden. Alle möglichen Früchte passen, wie Himbeeren, Erdbeeren,auch Marmelade dazu oder Apfelmus….

Mein Leben ist bunt: Familienfeier am Sonntag

…und sie mussten wieder vegan essen 🙂

DSC_0083

Da fast alles aufgegessen wurde (eine kleine Schale ist übrig geblieben), gehe ich davon aus, ist es okay, dass wir immer noch vegan auftischen …..

Diverse Brotsorten (ohne Bild), Antipasti, Aufstriche, Dips, Linsenbällchen, Salat, Champignoncarpaccio, milchsaure Möhren & Himbeertorte zum Kaffee

versprochen, diverse Rezepte folgen, heute habe ich keine Lust mehr….

Eine Kräuterführung und Kaffee & Kuchen in der Zuckerschnecke in HH Bramfeld

Endlich konnten wir heute zur Kräuterführung gehen. Das wollte ich seit vielen Jahren schon machen! Wir haben uns beim BIM getroffen: http://www.bim-hamburg.de/  P1050369

Das ist das Bürgerhaus in HH-Meiendorf, von hier wurde die Führung/Wanderung von einer sehr netten älteren Dame durchgeführt.Wir konnten schon nach kurzem Weg über die B75 ins Naturschutzgebiet (Nähe Höltigbaum) gehen. Etwa 1,5 Stunden dauerte diese Wanderung. Zuerst hat sie uns einige Bücher und eine Zeitschrift empfohlen und schon einmal ein paar Kräuter mitgebracht. Im Naturschutzgebiet konnten wir weiteres entdecken, vieles kannten wir bereits, ein paar Dinge habe ich heute aber probiert, z.B. Lindenblütenblätter oder die Sternmiere. Wir waren eine relativ große Gruppe (bestimmt  P105037015 Personen), offensichtlich werden Wildkräuter auch wieder attraktiver. Insgesamt kann ich sagen, das der kleine Ausflug ganz informativ war, ein wenig mehr Weg und somit vielleicht auch ein paar mehr Kräuter hätten mir noch besser gefallen.

P1050368

Danach wollte ich nun endlich einmal die Zuckerschnecke ausprobieren. Was passt schließlich besser, als Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmittag??

P1050380

Das Kaffee liegt in Bramfeld mitten an der Bramfelder Chaussee, also von uns endlich mal nicht zu weit entfernt. Ich habe schon bei Facebook ein paar Infos und somit Lust auf einen Besuch bekommen: https://www.facebook.com/cafezuckerschnecke?fref=ts

Die Zuckerschnecke ist ein sehr freundlich eingerichtetes, kleines Café, welches mir sofort sympathisch ist! Ebenso die Inhaberin, die mir nach kurzer Nachfrage bestätigt: hier ist alles vegan (es sei denn, man besteht auf Bioweidemilch im Kaffee statt Sojamilch).P1050371

Der Kuchen und die Torten in der Vitrine sehen sehr lecker aus, so haben wir einen Apfelstreusel, eine Käsemohntorte und eine Mandarinentorte bestellt. Dazu zwei Cappuccini und eine Schokolade mit Sahne fürs Kind:

P1050376

Die Kuchen und Torten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken auch fantastisch!! Eine leckere, saftige Mohntorte, geschmacklich sensationell, kann sich sehen lassen. Die Orangen-Mandarinentorte war sahnig, luftig, frisch. Auch der Apfelkuchen mit leckeren Streuseln lässt sich sehen. Und keiner merkt, dass es vegane Produkte sind, also kein trockener, muffiger Kuchen….

Ebenso kann das Kartoffelbrot erwähnt werden, dies haben wir probiert mit fruchtig-würzigem Tomatenaufstrich, beides sehr lecker. Nur schade, dass wir kein Brot mitnehmen konnten, es war nicht mehr genug da, denn kaufen kann man hier auch die Brote sowie Torten und Kuchen…..

Ich möchte hiermit mein Kompliment an Anna aussprechen und verspreche, wir kommen bald wieder 🙂 

Vielleicht nächstes Mal zum Frühstücken oder nachmittags auf ein Panini….

P1050382

Übrigens waren draußen Gäste, weitere gingen gerade, deshalb habe ich die schnelle Minute genutzt und ein Foto geknipst 🙂